5794 Versicherungs-Gesellschaften. Schiffslebens-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 31. Gegründet: 16./3. 1922; eingetr. 30./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 1923 in Hamburg. Zweck: Versich. von Schiffen, Bestandteilen u. Zubehör ders. gegen die Gefahr der Entwertung. Unter Schiffen im Sinne der Satzung sind zu verstehen See- u. Binnenfahrzeuge a. Art, Bagger, Schwimmdocks, Pontons, Trajekte u. dergl. Die Ges. ist berecht., die Versich. auch auf and. Fahrzeuge a. Art, deren Bestandteile u. Zubehör auszudehnen. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20 mit 20 % Einzahl. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 2./9. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 60 000 mit 20 % Einzahl. derart, dass die Aktien im Verh. 10: 3 zus.gelegt wurden und der Nennbetrag der verbleib. Aktien von M. 1000 auf RM. 20 umgewertet wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj j. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 6560, Kasse 113, Bankguth. 14 224, Wertpap. 3623, Aussenstände bei Vertretern 2374, Debit. 8890, Resteinzahl. der Aktionäre 48 000. – Passiva: A.-K. 60 000, Prämienreserve u. Prämienüberträge 19 485, Kredit. 4302. Sa. RM. 83 787. Dividenden 1922–1923: 50, ? %. Direktion: Ober-Ingenieur Theodor Ellerbrake, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Konsul Dr. Ed. Dettmann, Dir. Dr. Paul Brüders, München; Dir. Walter Gerstel, Dr. jur. Ed. Heims, Dir. Dr. Leonh. Horwitz, Berlin; Dir. Dr. Georg Höckner, Nikolassee; Rechtsanw. A. Lindeck, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oskär Schunck Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Liquid. in Berlin, Keithstr. 9. Nachdem Zweck der Ges., Gründ. u. finanzielle Durchführ. der im Schunck- Konzern vereinigten Versicher.-Ges. vollendet war, beschloss die G.-V. v. 1./8. 1924 Auflös. u. Liquid. der Ges. Gegründet. 19./2. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Gründer: Oscar Schunck, B.-Wilmersdorf; Albrecht Franz, Wildpark b. Potsdam; Arnold Kasten, Berlin; Erich Reinhardt, B.-Pankow; Richard Gülker, Charlottenburg. Zweck. Durchführ. der finanziellen Transaktionen der im Oskar Schunck-Konzern ver- einigten Versich.-Ges. Kapital. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 3 Geschäftshalbj. Liqu.-Eröffn.-Bilanz am 2. Aug. 1924: Bilanz am 31. Dez. 1924 u. Schlussbilanz am 20. Juni 1925: (Die Zahlen sind für jede Bilanz dieselben): Aktiva: Bankguth. 21 Md., Kassa 974 Md., Postscheckguth. 16 Md., Beteilig. 13 360 000 Md. – Passiva: A.-K. 100 000 000, Kapitalrückl. 12 000 000, Kredit. 1.01 Bill., Gewinn 694 000. Sa. M. 1.01 Bill. Viquidator: Heinrich Pohl, Berlin. Direktion. Georg König. Aufsichtsrat. Bankdir. Eduard Gans, Berlin; Fritz Lübben, B.-Friedenau; Karl Schunck, Berlin. Transatlantische Güterversich.-Gesellschaft, Berlin W. 9, Königin-Augustastrasse 10/11. Gegründet: Konz. 27./2. 1872. Die Ges. ist von der Allg. Versich.-Ges. für See-, Fluss- u Landtransport u. der Sächs. Rückvers.-Ges. in Dresden, seit 1922 Sächsische Versich.-A.-G. in Dresden gegründet und steht mit diesen beiden Ges. in engen Beziehungen. Zweck: Versich. gegen die Gefahren des Transportes sowie aller mit Transporten direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Gefahren des Aufenthaltes und Lagerns und z war sowohl der beförderten Gegenstände, als auch der zur Beförderung dienenden Trans- portmittel jeder Art, sei es direkt oder im Wege der Rückversich. Seit 1915 auch Feuer- versich im Wege der Rückversich., seit 1918 Rückversicherung in allen Zweigen, seit 1920 Versich. gegen die Gefahren des Aufruhrs u. der Plünderung u. Ausdehnung des Geschäfts- betriebs auf andere Versich.-Zweige. Die Ges. steht in engen Beziehungen zu der All- gemeinen Versicherungs-Ges. für See-, Fluss- u. Landtransport in Dresden und der Sächsisch. Versicherungs-A.-G. in Dresden, mit denen sie durch Personal-Union verbunden ist. Kapital: RM. 2 000 000 in 6666 Akt. zu RM. 300 u. 1 Akt. zu RM. 200; diese bleibt in den Händen der Ges. Die Erben eines verstorbenen Aktionärs haben innerhalb 6 Monaten einen neuen Aktionär an Stelle ihres Erblassers vorzuschlagen. Urspr. M. 3 750 000. Sodann erh. lt. G.-V. v. 29./8. 1922 um M. 6 250 500 in 4167 Aktien à M. 1500, eingez. mit 26 % u. halber Div.-Ber. für 1922. Die Aktien wurden von der Allgemeinen Versichernngs- Gesellschaft für See-, Fluss- und Landtransport und der Sächsischen Versicherungs- A.-G. in Dresden zu 110 % übern., davon 2500 Stück angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 zu 120 %, wahrend der Rest zu 126 % = M. 800 p. Stück an Geschäftsfreunde u. Aktionäre