Versicherungs-Gesellschaften. 9797 nicht gezahlte Vergüt. u. Verwalt.-Kosten 1 398 738, Rücklage für Haftpflichtschaden 2449, Guth. von Vertretern 2819, Gewinn 293 719. Sa. RM. 29 742 983. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre: Deckungs- Kap. 294 051, Prämienüberträge 150 628, Rückl. für schweb. Versich. fälle 22 755, Gewinn- rückl. der Versicherten 82 263, sonst. Rückl. 21 751 593, Prämien für: Versich. auf den Todes- fall 8 041 654, do. auf den Lebensfall 205, sonst. Versich. 59 877, Aufnahmegebühren 48 412, Kapitalerträge 156 967, Gewinn aus Kap.-Anl. 11 355, Vergüt. der Rückversicherer 1 582 999, sonst. Einnahmen 263 588. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versich. fälle der Vorjahre aus selbst abgeschl. Versich.: a) geleistet 7693, b) zurückgestellt 11 244; Zahl. für Versich.- Verpflicht. im Geschäftsjahr 168 053, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 84 036, Zahl. für vorzeitig aufgelöste Versich. 94 493, Gewinnanteile an Versicherte 4387, Rückversich.- Prämien 1 653 792, Steuern 10 214, Verwalt.-Kosten u. Provis. 5 696 282, Verlust aus Kap.- Anl. 68, Deckungs-Kap. für Kap.-Versicher., Renten-Versicher. u. sonst. Versicher. 409 069, Prämienüberträge für Kap.-Versicher. 1 008 241, Gewinnrückl. der Versicherten 1 162 867, sonst. Rückl. 21 789 791, sonst. Ausg. 72 396, Gewinn 293 719 (davon R.-F. 29 371, Div. 256 000, Tant. 8347). Sa. RM. 32 466 354. Kurs Ende 1914–1924: 4125*, 3800, 3400, –, 3300*, 2800, 2200, 3500, –, 20, – per Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden: 1914–1917: 28, 28, 28, 28 % % (M. 172). Div. für 1918–1922 ab 30./10. 1923 mit zus. M. 1088 für jede Aktie bezahlt. 1923 erhielten die Aktionäre der „Berlinischen“ M. 247 pro Aktie. Die Aktion. der „Preussischen“ sind durch die im Fusionsvertrage festgesetzte Vergüt. abgefunden worden. 1924: 8 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Gen.-Dir. Adolf Mädje, Reg.-Rat a. D. Dr. Hans Wolff, Friedr. Borgwardt, Stellv. Fritz Trenkhorst, Heinr. Kallähne, Aug. Wolf. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Gen.-Dir. Paul Dumcke, Frankf. a. M.; 1. Stellv. Justizrat Franz Wesener, 2. Stellv. Dr. Fr. Dannenbaum, Berlin; Bankier Hans Dammeier, Dir. Dr. Hermann Goetjes, Berlin; Dir. Ph. Becker, Frankf. a. M.; Graf Hans Praschma, Schloss Falkenberg O.-S.; Kgl. schwedischer Konsul Dr. Jul. Caspar, Hannover; Reg.-Rat a. D. Dr. Paul Hager, Justizrat Dr. Gustav Hirte, Dir. H. Wasmannsdorf, Staatssekretär a. D. Wirkl. Geh. Rat Dr. O. Mügel, Berlin. Zablstelle: Ges.-Kasse. Zentropa Zentraleuropäische Versicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 19. Gegründet: 22./7. 1924; eingetr. 11./9. 1924. Gründer: Deutscher Zentral-Giroverband, Berlin; Kölnische Rückversich.-Ges., Köln; Rückversich.-Vereinigung A.-G., Berlin; Deutscher Gemeinnütziger Rückversich.-Verband A.-G., Berlin; Mathematiker Karl Christian Mayer, Berlin. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Kapital: RM. 2 Mill. in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. 4 % Div. an St.-Akt. Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktion. 1 500 000, Kassa 33, Guth. bei öffentl. Kassen 7892, do. bei Versich.-Unternehm. 573 407, rückständ. Zs. 5553, Prämienres. in Händen der Zedenten 7398, Inv. 997, Guth. bei Agenten u. Versicherten 922. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Prämien-Res. 7155, Prämienüberträge 360, zurückgest. Organisat.- Kosten 76 460, Guth. and. Versich.-Unternehm. 2289, do. der Retrozessionäre 4335, rückst- Lohnsteuer 731, do. Steuern 703, Schuld bei den Gründern 2238, Sonst. 1929. Sa. RM. 2 096 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Sachversich.: Prämieneinnahme abz. Ristorni 1105, sonst. Einnahmen 96, Rückversich. der Lebensversich.: Prämieneinnahme abz. Ristorni 145 328, Vermögenserträge 9, allg. Geschäft: Vermögenserträge 5554, sonst. Einnahmen 109 761.– Ausgaben: Sachversich.: Retrozess.-Prämien 127, Zahl. für Schäden 21, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 182, Prämienüberträge 360, Rückversich. der Lebensversich.: Retrozess.- Prämien 84 039, Zahl. aus Versicherungsfällen 1513, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 53 640, Prämienres. 7155, allg. Geschäft: Steuern 3953, Verwalt.-Kosten 24 533, Abschr. 110, zurück- gestellte Organisat.-Kosten 76 460, Gründungskosten 9761. Sa. RM. 261 855. Direktion: Gen.-Dir. Dr. W. Scheel, Stellv. Dir. Karl Meyer. Aufsichtsrat: Oberpräsident a. D. Exzellenz von Loebell, Geh. Reg.-Rat Dr. Kleiner, Geh. Reg.-Rat von der Marwitz, Berlin; Gen.-Dir. Adams, Düsseldorf; Rechtsrat a. D. Weinmann, München; Bürgermstr. a. D. Dr. Eberle, Dresden; Gen.-Dir. Meltzer, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Girozentrale, Deutsche Kommunalbank. Brandenburger Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Brandenburg a. d. H. 36. Durch G.-V.-B. v. 6./7. 1925 ist die Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. im Wege der Fusion von der Brandenburger Feuerversich.-A.-G. (jetzt Brandenburger Versich.- A.-G.) übern. worden.