5802 Versicherungs-Gesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundbesitz 693 000, Hyp. 68 250, Wertp. 28 150, Bankguth. 135 770, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 355 945, Ausstände bei General- agenten bzw. Agenten 344 350, Kassa 5187, Inv. 125 688, sonst. Guth.: Rückversichereranteil an den Prämien-Res. 288. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämien-Res. 3921, Prämienüber- träge u. Schaden-Res., Transportversicher. 100 306, do. der Unfall-, Haftpflicht-, Wasser- leitungsschäden-, Einbruchsdiebstahl- u. Feuerversicher. 94 052, Res. für schweb. Versiche- rungsfälle derselben Zweige 27 018, Guth. and. Versich. Unternehm. 392 741, Guth. Dritter 135 305, Gewinn 3285. Sa. RIMI. 1 756 632. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überschuss aus der Unfall-, Haftpflicht- u Wasserleitungsschädenversicher. abz. des Verlustes aus der Einbruchdiebstahl- u. der Ree versicher. 21 232, Saldo der Zs.-Einnahme 322, Mietserträge 12 008. –— Ausgabe: Abschr. 25 947, Kursverlust 4330, Gewinn 3285. Sa. RM. 33 563. Kurs Ende 1914– 1924: M. 650, –, 400*, 400, –, –, –, –, – je Stück. Notiert in Berlin. Dividenden 1914–1924: 11, 15, 15, 8, 8, 10, 5, 12, 50, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Max Küp, Rud. Schwartze. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Gen.-Konsul Dr. A. Strube, Stellv. Dir. Ernst Glässel, Dir. Herm. Bultmann, Carl Bünemann, J. H. W. Busch, Erich Fabarius, Dir. Eberh. Diedr. Ernst Hartmann, Herm. Marwede, Wilh. Voigt, Alb. Weyhausen, Bremen; Komm.-Rat A1 Kahle, Leubnitz (Sa.); Edmund Luttropp, Hamburg. Zahlstellen: Eig. Kasse; Bremen: Darmstädter u. Nationalbank, J. F. Schröder, K.-G. a. A. % Akt. Ges- Versicherungs-Kontor für die Textilin dustrie, Breslau 16, Lutherstr. 20. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 26./1. 1924. Gründer: Syndikus Carl Müller, Breslau; Detmar von der Berswordt, Lauban; Oberstleutnant a. D. Otto von Tettau, Major a. D. Hans Polzin, Dresden; Rechtsanw. u. Notar Leo Stenzel, Breslau. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften für die Textilindustrie, insbesondere die Bearbeitung sämtl. das Versicherungswesen betreffenden Angelegenheiten einschl. der Ver- mittlung von Versich. aller Art. Die Ges. hat auch das Recht, sich an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5 250 000 Mill. in 1000 St.-Akt. Lit. A zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 200 Md. % u. 50 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 5000, übern. zu pari. Die G.-V. v. 16. /12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 250 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 240, Postscheck 365, Bank-K. 586, Scheck-K. 859, Kontokorrent 25 519, Inv. 2700, Darlehen 208, Verlust 2023. – Passiva: A.-K. 5000, Provis. 1528, Agenturen 22 263, Darlehen 200, Abrechn.-K. 3510. Sa. RM. 32 502. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kredit. 181, Handl.-Unk. 34 709, Inv. 300. — Kredit: Prämien 33 156, Aufwert.-K. 10, Verlust 2023. Sa. RM. 35 190. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Wolfgang Kriebel. Aufsichtsrat: Fabrikant Martin Immerwahr, Breslau; Dir. Carl an Haack, Luthrötha b. Sagan; Fabrikant J. G. Guttmann, Hirschberg i. Schl.; Dir. Paul Reinecke, Gross-Peterwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Die Danzig“' Versicherungs-Aktiengesellschaft in Danzig, Elisabethwall 9/10. * Gegründet: 8./6. 1920; eingetr. 28./6. 1920. Gesellschaftsvertrag v. 8./6. 1920. Als solcher gilt gemäss § 1 der Verordnung des Staatsrates vom 20./5. 1920 wegen Überleitung der Westpreussischen Feuersozietät in die Form der Aktiengesellschaft (Staatsanzeiger für Danzig Bl. 124) der Beschluss des Sozietätslandtages. Zweck: Betrieb: 1. der Feuer- u. Einbruchdiebstahlversicherung, 2. der Versicherung gegen Transport- und Lagerungsgefahren aller Art, 3. der Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens. Die Ausdehnung des Betriebes auf andere Versicherungszweige kann vom A.-R. beschlossen werden. Die Ges. ist befugt, sich an anderen Versicherungs- unternehmungen zu beteiligen. Kapital: 600 000 amer. Dollars, hiervon $ 200 000 Vorz.-Akt, eingeteilt in 600 Akt. zu $ 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundbes. 112 500, Wertp. 201 251, Guth. b. Banken 526 685, Guth. bei Versich.-Unternehm. 338 636, Guth. bei Versicherten 28 745, Guth. bei Agenturen 20 Prämienüberträge 320 198, Kasse 1301, sonst. Aktiva 8937. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 1000, Dispositions.-F. 50 000, Valuta-Res. 55 000, Prämienüberträge 162 202,