Versicherungs-Gesellschaften. 5805 (Schadenrückstell. 75 828, Beitragsrückstell. (Unfall) 2089, Guth. ander. Versich.-Unternehm., Vertreter u. sonst. 1 404 777, Gewinn 34 952. Sa. RM. 2 748 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversicher.-Prämien 2 827 986. Provis. Verwalt.- Kosten, Steuern usw. 500 653, bez. Schäden 112 125, Abschreib. 23 658, Rückl. für eigene Rechnung: Beitragsüberträge 227 976, Schadenrückstell. 75 828, Gewinn 34 952. – Kredit: Beitragsüberträge 30 663, Schadenrückstell. 1675, Prämien 3 492 252, Kap.-Erträgn., Police- gelder usw. 33 245, Rückstell. von Erwerbskosten in Unfall u. Haftpfl. 245 343. Sa. RM. 3 803 180. Dividenden 1922–1924: M. 80, 0, 0. Direktion: Dir. Hans Stiel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Herm. Schnoy, M.-Gladbach; Stellv. Gen.-Dir. Philipp Farnsteiner, Köln; Architekt L. Bruckmayer, München; Rechtsanw. Dr. jur. Heinz Kohlen, Köln; Dir. Otto Schlösser, Berlin; Geh. Komm.-Rat Henry von Baensch, Berlin-Lichterfelde; Bankier Siegfr. Simon, Köln; Prinz Stephan zu Schaumburg-Lippe, Durchlaucht, Bückeburg; Syndikus Dr. Degen, Dir. Ernst Kahlo, Berlin; Dir. Ernst Sollow, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Düsseldorfer Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Grabenstrasse 19/25. Gegründet: 26./1. 1912; eingetr. 9./3. 1912. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 d. Handbuchs. Die Ges. gehört dem Düsseldorfer Rückversicherungskonzern an. Zweck: Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im Inland u. Ausland. Die Transportversich. kann auch direkt betrieben werden. Ausgeschl. von der Versich. sind diejenigen Zweige des Versich.-Gesch., für welche staatliche Genehm. gesetzlich vorgesehen ist. Durch G.-V.-B. v. 20./11. 1924, nahm die Ges. die Deutsche Rückversicherungs A.-G. u. die Rheinisch Sächsische Versicherungs A.-G. im Wege der Fusion in sich auf. Erstere Ges. erhielt im Umtausch M. 10 Mill. neue Akt., letztere Ges. M. 5 Mill. neue Akt. der Düsseldorfer Rückversich. A.-G. Kapital: RM. 1 850 000 in 18 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahlung, 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien zu M. 1000, eingez. 33 1915 Herabsetzung des A.-K. auf M. 2 Mill. dadurch, dass der Nennbetrag jeder Aktie von M. 1000 auf M. 800 abgestempelt wurde. 1918 Erhöh. um M. 1 Mill. Die G.-V. v. 2./3. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 2 Mill. in Aktien à M. 1000 mit 25 %% . 250 Einzahl., angeb. den alten Aktion. mitM. 500 pro Stück. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1924 um M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M- 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924 die obigen Anglieder.- Zwecken dienten. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 9./12. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 1 850 000 derart, dass der Nennwert von 18 000 Akt. zn bisher M. 1000 bei 25 % Einzahl. auf RM. 100 herabgesetzt u. der Nennwert von 2500 Akt. zu bisher M. 1000 bei 25 % Einzahl. auf RM. 20 ermässigt wurde. Einreich. bis 30./6. 1925 bei der Ges., sonst Kraftloserklärung. Dann lt. G.-V. v. 9./12. 1924 bzw. 12./10. 1925 erhöht um RM. 2 150 000 in 21 500 Aktien zu RM. 100, eingez. mit 25 % u. Div.-Ber. ab 1./7. 1925. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1923: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F. (Gr. 10 des A.-K.), 4 % Div., event. besond. Abschr. u. Rückl., 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung von RM. 1000 je Mitglied, Vors. RM. 2000), Rest zur Verfüg. der G.-V. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Fehlende 75 % Akt.-Einzahl. 1 350 000, Kassa 39 680, Darlehen auf Grundst. 91 095, Wertp. 26 570, Guth.: bei Bankhäusern 204 982, do. bei Versicher.-Unternehm. 2 205 695, Deckungskap. in Händen der übertrag. Ges.: Lebensrück- versich. 172 405, Beitragsüberträge in Händen der übertrag. Ges.: Unfall- u. Haftpflichtrück- versich. 14 479, do. Sachversich. 446 456, Geschäftseinricht. 1, Guth. bei Vertretern u. Ver- sicherten 179 987, sonst. Vermögenswerte 1797. – Passiva: A.-K. 1 850 000, Bankschulden 502, Deckungskap.: Lebensrückversich. 58 270, do. Unfall- u. Haftpflichtrückversich. 7670, Beitragsüberträge: Unfall- u. Haftpflichtrückversich. 43 868, do. Sachversich. 433 406, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle: Lebensrückvers. 1667, do. Untall- u. Haftpflichtrückversich. 61 766, do. Sachvers. 501 322, Guth. and. Versich.-Unternehm. 1 373 587, Guth. der eig. Rückversicherer für einbehalt. Beitragsüberträge 245 378, Guth. der Vertreter 155 711. Sa. GM. 4 733 150. Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Haft. der Aktion. 1 350 000, Kassa 40 012, Wertp. einschl. Hyp. 107 814, Bankguth. 405 575, Guth. bei Versich.-Unternehm. u. Vertretern 3 215 269, Geschäftseinricht. 1, sonst. Vermögenswerte 16 122. – Passiva: A.-K. 1 850 000, Prämienres. 70 662, Prämienüberträge 850 253, Schadenres. 395 351, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 1 756 177, sonst. Verbindlichk. 181 458, Gewinn 30 893. Sa. RM. 5 134 794. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämienüberträge 477 274, Prämienres. 65 940, Schadenres. 564 755, Beiträge 4 554 356, Zs. 8614. – Ausgaben: Retrozessionsprämien 2 190 705, Provis. einschl. Verwalt.-Kosten u. Steuern 966 708, Schadenzahl. 1 152 367, Prämien- überträge 850 253, Prämienres. 70 662, Schadenres. 395 351, Kursunterschiede 14 000, Gewinn 30 893. Sa. RM. 5 670 941.