Versicherungs-Gesellschaften. 5811 Bilanz am 31. Dez. 1924: Akt iva: Forder. an Aktionäre 300 000, Kassa 717, Hyp. 50 625, Wertp. 20 830, Bankguth. 243 874, Guth. bei Versich.-Unternehm. 2 475 760, Darlehen 134 495. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 225 000, Prämienüberträge 418 535, Res. für schwebende Versich.-Fälle 418 391, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 1 295 451, Öberschuss 68 925. Sa. RM. 3 226 303. Gewinn- u. Verluse- Konto: Einnahmen: Prämienüberträge 479 820, Res. für schweb. Versich.-Fälle 409 364, Prämieneinnahme 2 178 704, Zs. 30 107, Akt.-Umschreib.-Gebühren 90. – Ausgaben: Retrozessionsprämien 873 352, Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schaden- erhebungen 800 413, Res. für schweb. Versich. Fälle 418 391, Prämienüberträge 418 535, Steuern 14 598, Verwalt. Kosten u. Prov. 503 870, Überschuss 68 925 Div. 50 000, Tant. 7418, Vortrag 11 506). Sa. RM. 3 098 087. Kurs Ende 1914–1924: 330*, –, 300, 300, 300*, 350, 350, 450, –, –, – pro Stück. Notiert in Berlin. Dividenden 1914–1924: 8, 8, 13¼, 13¼, 13¼, 10, 15, 12, 300, . 0, 10 6 %. Coup.- Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Gen.-Dir. Wilh. Haus, Stellv. Dr. jur. G. Deycks, P. Schmidtmann. Aufsichtsrat: (5–12) Vors. Ulrich Busch, M.-Gladbach; Stellv. Justizrat Jos. Middeldorf, Aachen; Fabrikbes. Alfred Ercklentz, M.-Gladbach; Fabrikbes. Max Dilthey, Rheydt; Bank- Dir. Carl Custodis, Alb. Otto Busch, Jos. Monforts, Ernst Königs, M.-Gladbach; Architekt Fritz Niebel, Düsseldorf; Herm. Kuenzer, Herzogenrath; Bank-Dir Robert Pferdmenges, Köln. Zahlstellen: M.-Gladbach: Eigene Kasse, Barmer Bankver., Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Darmstädter u. Nationalbank: Berlin: Delbrück Schickler & Co.; Cöln: A. Schaaffh. Bankverein, sowie bei der Zweigniederlass. der Gladbacher Feuerversich.-Akt.-Ges., Charlottenburg, Berlinerstr. 115. – „Rheinischer Lloyd“ Allgemeine Versicherungsbank- Akt.-Ges., M.-Gladbach. Nach einer amtl. Mitteilung, ist die Firma durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts M.-Gladbach vom 3./1. bzw. 20./3. 1924 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Rothenburger Feuerversicherungs-Akt. Ges. in dorlitz Furthstr. 1. Gegründet: 14./2.1921; eingetr. 2./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Feuerversicherung, einschl. der Blitz- schlag- u. Explosionsversicherung sowie der Versicherung der durch Brandschaden ent- stehenden Miets- u. Betriebsverluste sowie ferner der Einbruchdiebstahls- u. Beraubungs- versicherung u. der Unfall- u. Haftpflichtversicherung. Geschäftsbetrieb ist im engsten Anschluss an den der Rothenburger Leb.-Versich.-A.-G. in Görlitz zu führen u. kann mit der Genehmigung der 3.. auch auf andere Versicherungszweige ausgedehnt werden. Kapital: RM. 3 000 000 in 15 000 Akt. zu Bil. 100 u. 1500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 2000 Nam.-Akt. à M. 3000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Erhöht 1921 um M. 6 Mill. Lt. G.-V. v. 16./1. 1923 Erhöh. um M. 12 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 3000 mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. des A.-K. v. M. 24 Mill. auf RM. 800 000 in 8000 Nam.-Akt. zu RM. 100, mit 25 % Einzahlung. Lt. G.-V v. 17./1. 1925 Erhöh. um RM. 2 200 000 in 7000 Akt. zu RM. 100 u. 1500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 600 000, sonst. Forder 212 023, Kassa 4577, Hyp. 155 400, Wertp. 1040, Inv. 5238, sonst. Aktiva 362, Kapitalentwert- 120 840. – Passiva: A.-K. 800 000, Uberträge 179 218, sonst. Passiva 115 398, Gewinn 4867. Sa. RM. 1 099 483. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämien 531 319, Schäden aus den Vorjahren 17 523, do. im Geschäftsjahr 130 689, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 147 371, Abschr. auf Inv. 582, Verw.-Kosten 267 860, Steuern, öffentl. Abg. 2758, Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbes. für das Feuerlöschwesen 2705, Gewinn 4867. – Kredit: Überträge aus dem Vorjahre 82 754, Prämieneinnahme 952 379, Nebenleist. der Versich. 22 253, Zs. 2355, Kursgewinn 4077, sonst. Einnahmen 41 855. Sa. RM. 1 105 676. Dividenden 1921–1923: 4, 15 (M. 112.50), 0 % Direktion: Gen.-Dir. Paul Winkler, Dir. Wilh. Schultz; Stellv. Waldemar Rudzko. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Paul Roth; Stellv Komm.-Rat. Handelsk.-Präs. Dr. Weil, Baumstr. Aug. Kaempffer, Görlitz; Wirkl. Cegationsrat Geh. Reg.-Rat Aug. Koch, Berlin; Glashüttenbes. Handelsgerichtsrat Pouis Stoess, Penzig, O.-L.: Glas- hüttenbes. Paul Tietze, Penzig, O.-L.; Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf, O.-L.; Grosskaufm. Max Schultz- Medow, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 364*