5814 Versicherungs-Gesellschaften. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Forder. an die Aktion. 750 000, Aussenstände bei Geschäftsstellen 145 027, do. bei Ges. 356 973, Debit. 63 992, Kassa 3159, Eff. 23 248, Hyp. 10 701, Inventar u. Material 13 485, Verlust 43 754. – Passiva: A.-K. 1 000 000, noch nicht verdiente Prämien (-Uberträge) 53 947, angemeld. aber noch nicht bezahlte Schäden (Res) 44 575. Guth. von Geschäftsstellen 24 261, do. and. Versich.-Unternehm. 204 343, Bankguth. 30 214, Verschiedene 23 000, Organisat.-F. 30 000. Sa. RM. 1 410 342. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Noch nicht verdiente Prämien (-Überträge) 59 309, Schaden-Res. 25 575, Präm.-Einnahme abz. Ristorni 1 248 514, Nebenleist. der Ver- sicherten 2563, erhob. Feuerlöschkosten u. Stempel 1152, Erträgn. aus Kap.-Anlagen 11 686, Eingang abgeschrieb. Forder. 20 257, Hyp. 10 701, Eff. 18 656, Verlust 43 754. – Ausgaben: Rückversich.-Präm. 936 772, Schäden abz. des Anteils der Rückversicherer 213 011, Verwalt.- Kosten: Provis. 68 029, Verwalt.-Kosten 81 852, Provis.-Garantie-Bezüge der Agenten 1786; Steuern 4392, Abschr. 36 485, Kursverluste 816, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämie 53 947, Schaden-Res. auf das nächste Geschäftsjahr 44 575, Zs. 502. Sa. RM. 1 442 171. Dividenden: 1909–1919: 0 %; 1920–1921: 5, 7, 25 % £ 25 % Geldentwert.-Vergüt., 0, 0 %. Direktion: Dir. O. Gerloff, Dir. R. Michaelis, Dir. Sägeling. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Oberamtmann Carl Wentzel, Teutschenthal; Bürgermstr. àa. D. Dir. Karl Lichtenberg, Hannover; Justizrat Hans Czarnikow, Halle a. S.; Dir. Arthur Schmidt, W. Stettmund, Berlin; Kammergerichtsrat a. D. Richard Drache, Dir. Paul Steidel, Teutschenthal. Zahlstellen: Halle a. S.: Ges.-Kasse, H. F. Lehmann; Berlin: Delbrück Schickler & Co., Düsseldorf: Deutsche Bank.; Frankf. a. M.: Metallbk. u. Metallurg. Ges.; Barmen: Berg.-Märk. Industrie-Ges. Albis Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Mönckebergstr. 31 (Versmannhaus). 5 Die G.-V. v. 20./10. 1924 hat den Fusionsvertrag vom 1./10. 1924 genehmigt, nach dem das Vermögen der Albis Versich.-A.-G. als Ganzes ohne Liquid. auf die Aktiengesellschaft „Hansa“ Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft übergegangen ist. Dadurch ist die übertragende Ges. aufgelöst worden u. ihre Firma lt. handelsgerichtl. Eintrag. v. 18./12. 1924 erloschen. Letzte ausführl. Abhandl. s. Jahrg. 1924/25 I. Allgemeine Feuerassekuranz Akt.-Ges. in Hamburg, beim alten Rathaus, Patriotisches Gebäude. Gegründet: 6./12. 1920; eingetr. 30./6. 1921. Gründung s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 28./2. 1925: Sedina, Versicherungs-Akt.-Ges. mit Sitz in Stettin. Zweck: Feuerversich., Einbruchsdiebstahlsversich., Transportversich., Aufruhrversich., Rückversich. aller Art. Die Ges. gehört zum Atlantic-Konzern (s dort). Kapital: RM. 3 Mill. in 20 000 Nam.-Akt. zu RM. 60 u. 1500 Nam.-Akt. zu RM. 1200, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, eingez. 25 %. Die G.-V. v. 15./8. 1924 hatte beschlossen Umstell. auf GM. 1 500 000 in 20 000 Aktien zu GM. 75, eingez. mit 25 %. Die a. o. G.-V. v. 28./2. 1925 beschloss erneut Umstell. auf RM. 1 200 000 (50: 3) in 20 000 Nam.-Akt. zu RM. 60; gleichz. Erhöh. um RM. 1 800 000 in 1500 Nam.-Akt. zu RM. 1200. 3 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Je RM. 60 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924 (nach Aenderung): Aktiva: Forder. an Aktionäre 900 000, Guth. bei Gen.-Agenten 174 417, Guth. b. Banken u. Postscheck 165 660, do. b. and. Versich.-Unternehmungen 156 892, Kassa 558, Grundbesitz 312 326, Inv. 20 000. — Passiva: A.-K. 1 200 000, Prämienüberträge 172 984, Schadenres. 83 474, Guth. von Gen.- Agenten 5753, do. and. Versich.-Unternehm. 169 606, R.-F. 98 036. Sa. GM. 1 729 855. Dividenden 1922–1923: 40, 0 %. Direktion: Carl Uhink. Aufsichtsrat: Vors. Karl Sudeck; Stellv. Schiffsreeder Emil Retzlaff, Fabrikb. Willy Ahrens, Fabrikb. Dr.-Ing. Joh. Gollnow, Fabrikb. Kurt Krey, Stadtrat Paul Körner, Fabrik- dir. Ferd. Blume, Dr. Fritz Mittelmann, J. Henry Duwe, Adolf des Arts, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Assecuranz-Union von 1865 in Hamburg, Trostbrücke 1. Gegründet: 1865. Zweck: Übernahme von Assekuranzen gegen jede Art von See- Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransportgefahr, sowie Feuerrückversich. Eine Ausdehnung der Geschäfte auf andere Versicher.-Zweige ist zulässig u. wird auch durch Rückversich.