Versicherungs-Gesellschaften. ausgeübt. Die Ges. ist ferner berechtigt, sich an anderen Versicher.-Ges. oder anderen Unter- nehmungen zu beteiligen, die den Zwecken der Ges. direkt oder indirekt dienen oder damit in Verbind. stehen. Die Ges. steht der „Janus' Hamburger Versicher.-A.-G. nahe. Kapital: RM. 4 Mill. in 20 000 Nam.-Akt. zu RM. 200, eingez. mit 25 % (ausserd. steht der Ges. lt. G.-V. v. 30./12. 1924 ein volleingez. Garantie-K ap. von RM. 1 Mill. zur Verfüg.) Urspr. A.-K. M. 1 500 000, erhöht 1907 um M. 1 Mill. 1911 Erhöh. um M. 1 500 000, 1916 Erhöh. um M. 4 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1921 um M. 12 Mill. in 12 000 Akt. zu M. 1000, eingez. mit 25 %, übern. von einem Konsort., angeb. den bisher. Aktion. 1:1 bis 1./8. 1921 zu M. 375 pro Stück. Jedem Aktionär, der auf zwei alte Aktien zwei neue bezog, stand eine weitere Aktie zu M. 1000 ohne Entgelt zur Verfüg. Die G.-V. v. 19./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 4 Mill. durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 200 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (Gr. ¼o des A.-K.), bis zu 10 % des A.-K., dann 4 % Div., vom Rest 15 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 3 000 000, Kassa 517, Hyp. 141 501, Wertp. 637 907, Depots, Darlehen u. Bankguth. 1 542 612, Beteil. bei and. Unternehm. 629 852, Grundbesitz 245 000, Guth. bei Versich.-Unternehm. 2 547 043, do. bei Agenten 2 222 116, do. bei Versicherten 494 093, Prämienüberträge 778 825. – Passiva: A.-K. 4 000 000, voll- eingez. Garantiekap. 1 000 000, R.-F. 254 075, Prämienüberträge 1 468 362, Schadenres. 1 621 306, Hyp. 5430, Guth. and. Versich.-Unternehm. 1 966 797, do. Agenten 170 917, do. Versicherte 48 496, Guth. der Retrozessionäre für einbehalt. Prämien 1 440 154, Courtagen, Prov. u. Unk. 26 909, Gewinn 237 021. Sa. RM. 12 239 469. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Transportversich.: Überträge aus dem Vor- jahre 2 369 591, Prämieneinnahme abz. Ristorni 8 665 126, Lebensrückversicher. Prämienein- nahme abz. Ristorni 956 995, Vermögenserträge 4025, Unfall- u. Haftpflichtrückversicher.: Prämieneinnahme abz. Ristorni 619 971, sonst. Rückversicher.-Zweige: Überträge aus dem Vorjahre: Feuerversicher. 428 033, Prämieneinnahme abz. Ristorni: a) Feuerversicher. 6 089 556, b) Hagelverßcher. 393 174, c) Sonstiges 267 722. Zs. u. Mieterträge 104 643, Kursgewinn 4807. – Ausgaben: Transportversich.: Rückversich.-Prämien 5 700 817, bezahlte Schäden 1 919 984, Res. 1 909 366, Courtagen, Provis., Verwalt.- u. Agenturkosten 1 335 812, Lebensrückversicher:: Retrozessionsprämien 459 893, bez. Schäden 13 350, Rückl. für schweb. Versicher. fälle 11 750, Provis. 336 010, Prämien-Rückl. einschl. Prämienüberträge 135 266, Unfall- u. Haftpflicht- rückversicher.: Retrozessionsprämien 150 924, bez. Schäden 42 465, Rückl. für schweb. Ver- sicherungsfälle 70 978, Provis. 187 387, Prämienrückl. einschl. Prämienüberträge 130 126. sonst. Rückversicher.-Zweige: Retrozessionsprämien: Feuerversicher. 3 442 723, bez. Schäden: a) Feuerversicher. 1 477 224, b) Hagelversicher. 340 024, c) Sonstiges 148 952, Prämienres. für àa u. c 620 969, Schadenres. für a, b u. c 211 212, Provis., Gewinnanteile u. Kosten für a, b u. c 1 021 383, Gewinn 237 021 (davon: R.-F. 23 702, Div. 60 000, Tant. an A.-R. 25 997, Vortrag 127 321). Sa. RM. 19 903 645. Kurs Ende 1920–1924: M. 600, 600, 850, 6.5, 41.50 G. – Eingeführt im April 1920 in Berlin. Auch Freiverkehr Hamburg. Dividenden 1911–1924: 12½, 15, 15, 20, 20, 25, 30, 25, 0, 0, 6 G %. Direktion: Max Th. Köpcke, Dr. Curt Maeder, W. Spardel, Hermann Poelchau. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Cropp, George Simon, Dr. W. A. Burchard, Rud. Freih. von Schröder jr., Dir. Karl Deters, Senator F. C. Paul Sachse, Hamburg. Zahlstellen: Berlin: Disconto-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank; Mannheim: Süd- deutsche Discontob-Ges. Düsseldorf-Hamburgische Mit- u. Rückversicherungs- Akt.-Ges., Hamburg. Die G.-V. v. 13./12. 1924 hat den Fusionsvertrag vom 1./12. 1924 genehmigt, nach dem das Vermögen der Ges. als Ganzes ohne Liquid. auf die Akt-Ges. Rhein-Elbe Versicher.- Akt.-Ges. in Hamburg übergegangen ist. Akt.-Umtausch im Verh. 1: 1. Dadurch ist die übertrag. Ges. aufgelöst worden u. ihre Firma lt. handelsgerichtl. Eintrag. vom 9./1. 1925 erloschen. Letzte ausführl. Abhandl. s. Jahrg. 1924/25 I. „Elbe'Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg,. Trostbrücke 2. Gegründet: 4./10. 1919 bezw. 10./4. 1920; eingetr. 14./7 1920. Firma bis 5./1. 1923: Deutsche Fahrrad-Vers.-A.-G. in Altona. Gründer s Jahrg. 1922/23. Zweck: Transportversicherung innerhalb des Deutschen Reichs. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./10. 1922 u. 5./1. 1923 um M. 8 500 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 28./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 100:1 auf RM. 90 000 in 900 Aktien zu RM. 100; gleichzeitig erhöht um RM. 10 000, die sofort fest übern. sind.