Versicherungs-Gesellschaften. 5817 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. and. Rückl., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem RM. 1000 Vergütung, der Vors. RM. 1500), Rest zur der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Forder, an Aktion. 2 250 000, Grundbesitz 1 965 356, Debit. 1 659 849, Kapitalanlagen 19 328, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Wertausgleich für Grundbesitz 691 180, Prämienüberträge 436 472, Rückstell. für schweb. Versicherungsfälle 642 826, Kredit. 636 533, Auf wert.-Res. 12 000, sonst. Reserve 100 000, Gewinn 75 521. Sa. RM. 5 894 535. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überschuss aus der Feuerversicher. 90 671, Kapitalerträge 71 492, sonst. Einnahmen 3. – Ausgaben: Verlust aus der: Transport- versicher. 4532, do. Einbruchdiebstahlversicher. 17 050, Abschreib. 29 270, Steuern u. öffentl. Abgaben 35 792, Gewinn 75 521. Sa. RM. 162 166. Kurs: Freiverkehr Hamburg: M. 90 pro Stück. Dividenden 1914–1924: 12½, 12½, 15, 15, 15, 15, 15, 20, 20, 0, 6 G %. Direktion: Gust. Ziegler; Stellv.: Carl Schrader. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Gen.-Dir. M. Böger, Stellv. Bernh. Heye, Bremen; Dr. A. Kaemmerer, Hamburg; Hans Hinrich Schmidt, Hamburg; Konsul Aug. Dubbers, Bremen; Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin; Dir. Hermann Helms, Bremen; Dir. Dr. Meyer, Kiel; Karl Eltze, Dir. Dr. Kiep, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hamburg-Mannheimer Versicherungs-A.-G. in Hamburg, Europahaus, Alsterdamm 39. Gegründet: 29./4. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Firma bis 1./4. 1912: Vita, Ver- sicherungs-Akt.-Ges. in Mannheim. Sitz lt. G.-V. v. 10./2. 1912 nach Hamburg verlegt. Zweck: Übernahme von Versicherungen aller Art mit Bezug auf die Vorfälle im mensch- lichen Leben, Gründung und Verwaltung von Versicherungsverbänden, Schliessung von Rückversich.-Verträgen. Die Ges. betreibt die Lebens-Versich. mit und ohne ärztliche Untersuchung, die Aussteuer-, Militärdienst- u. Volks-Versich. u. ist im ganzen Reiche zugel. Zweigniederlass. in Berlin unter der Fa.: Bürgerliche Versich.-A.-G. Zweigniederlass. der Hamburg-Mannheimer Versich.-A.-G. Kapital: RM. 1 000 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 200 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 2 Mill. Die G.-V. v. 10./4. 1901 hat Erhöh. des A.-K. um M. 1 000 000 beschlossen. Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 600 000 (M. 1000 = RM. 200), ferner wurde Erhöh. um M. 400 000 Vorz.-Akt. beschlossen mit 5 % Vorz.-Div. u. 20 fach. St.-Recht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Gewinn-Verteilung; 5 % z. R.-F., hierauf event. Rückl. bis 10 %, 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., vom ÜUbrigen 70 % an die Gewinn-Res. d. Versicherten, vom Rest 20 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergüt. von M. 500% pro Mitgl.), Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 300 000, Grundbesitz 1 110 000, Hyp. 1 010 500, Wertp. 54 806, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versich. 179 051, Guth. 225 846, gestund. Prämien 784 371, rückst. Zs. u. Mieten 1516, Ausstände bei Vertretern 726 241, Kassa 4802, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Vermögenswerte 87 197. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Deckungskap. 735 155, Aufwertungsrückl. 620 000, Rückl. für schwebende Versich.- Fälle 23 401, sonst. Rückl. 1 386 086, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 114 275, sonst. Verbindlichk. 198 233, Überschuss 407 182. Sa. RM. 4 484 334. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zahl. für unerledigte Versich.-Fälle 639, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr 35 887, Rückversich.-Prämien 808 665, Steuern u. Verwalt.-Kosten 1 969 374, Abschr. 3626, Deckungskap. am Schlusse des Geschäftsjahres 735 155, Aufwert.-Rückl. 620 000, sonst. Rückl. 1 386 086, sonst. Ausgaben 15 757, Überschuss 407 182 (davon R.-F. 25 000, Div. 60 000, Tant. an A.-R. 21 400, Gewinnrücklage der Versich. 300 782). – Kredit: Überträge aus dem Vorjahre 1 512 922, Prämien 3 596 759, Aufnahme- u. Schreibgebühren 78 580, Kap.-Erträge 46 580, Gewinn aus Kap.-Anl. 7235, Vergüt. der Rückversich. 740 298. Sa. RM. 5 982 376. Kurs: Freiverkehr Hamburg. Dividenden 1914–1924: 8, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 12, 12, 0, 10 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. Berth. Oster, Stellv. Rob. Fries. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Dir. F. Mutzenbecher, Stellv. Oberlandesgerichtsrat a. D. Dr. Christoph. Hamburg; Dir. Dr. Benno Weil, Dr. R. Kahn, Dr. Erich Mayer, Mannheim; Komm.-Rat Max Heidlauff, Lahr; Dr. J. Schlinck, F. L. Brinck, Landschaftsrat Ernst Freih von Bülow, Hohne; Gen.-Dir. H. F. M. Mutzenbecher, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Eigene Hauptkasse; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. Hammonia Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft, Hamburg, Gertrudenkirchhof 11. Gegründet: 30./3. 1875. Firma bis 1911: Hammonia Glas-Versich.-A.-G.; bis 5./12. 1922: „Hammonia“ Glas-, Haftpflicht- u. Einbruchdiebstahl-Versich.-Akt.-Ges. des Verbandes von Glaser-Innungen Deutschlands.