5822 Versicherungs-Gesellschaften. – Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 5 St.-Aktie = 1 St., Vorz.-Aktie = 30 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kap.-R.-F. bis zur Höhe des eingezahlten A.-K., vertragsm. Tant. an Dir., sodann 7 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an übrige Akt., vom verbleibenden Betrage mindest. weitere 20 % zum Kapital- R. -F., vom Rest 15 % Tant. an A.-R. u. 5 % an Beamtenunterst.-F., bis derselbe M. 150 000 enthält, Überrest Super-Div. Der Kapital-R.-F. ist besonders zu verwalten. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Guth. bei Agenten, Versicherten u. Maklern 3 545 188, do. bei Banken 2 475 828, do. bei Versich.-Unternehm. 1 279 841, fällige Zs. 37 790, Kassa 39 748, Hyp. 178 049, Wertp. 1 969 170, Beteil. 1 585 137. Grundbesitz 3 000 000, Inv. 1, Barkaut. 221 166, Glaslager 20 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 1 000 000, Unk.-Rückl. 400 000, Grundbesitz- do. 1 000 000, Hyp.- do. 50 000, noch nicht verdiente Prämien (Prämien- Überträge) 1 693 000, schweb., noch nicht bezahlte Schäden (Schadenres.) 2 653 454, Guth. and. Versich.-Unternehm. 4 949 805, do. der Agenten u. Makler 306 194, Kosten, Steuern u. Courtagen 153 169, Kredit. 28 820, Gewinn 117 477. Sa. RM. 14 351 922. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überschuss: Transport-Versich. 60 772, Aufruhr do. 6025, Feuer- do. 16 205, Einbruch-Diebstahl- do. 7201, Wasserleitungsschäden- do. 17 231, Glas- do. 34 546, Kursgewinn 13 703. – Ausgabe: Verlust der Auto-Casco-Versich. 21 989, Kursverlust 16 218, Gewinn (Vortrag) 117 477. Sa. RM. 155 685. Kurs Ende 1914–1924: M. –*, –, 1400, –, 1800*, 1800, –, –, –, –, – pro Stück. Notiert in Berlin. In Frankf. a. M.: M. 496*, ―= 350, 400, 5005, 390, 380, 300, –, 35 pro Stück für Aktien K. u. L. Freiverkehr Hamburg: G.: – M. 23 pro Stück. Dividenden 1914–1924: 8, 8, 14, 16, 16, 14, 0, 6, 100, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Arth. Duncker, Dir. J. W. Duncker, W. Schües, W. C. Reinhold, H. Brandt, H. W. A. Bornhuse. Aufsichtsrat: (5–10) Vors. Ludwig Sanders, Stellv. Rich. C. Krogmann, Herm. Münchffeyer, Dr. C. J. Melchior, Albrecht O'Swald, Karl Deters, Wilh. O. Schroeder, Geh.-Rat Dr. Wilh. Cuno, Hamburg; Hofrat Ernst Drumm, München; J. F. Schröder, Bremen; Bank-Dir. D. Weis, Frankf. a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbank. In Berlin st keine Zahlstelle vorhanden. N ord-West-Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg 11, Alterwall 12. Gegründet: 31./10. 1895. Dauer der Ges. unbeschränkt. Zweigniederlass. in Berlin. Zweck: Versicherung gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransport- gefahr, Gewähr. von Rückversich. jeder Art; die Ges. ist ferner berechtigt, sich an anderen Versich.-Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: RM. 1 Mill. in 50 000 vollgez. Akt. zu RM. 20. A.-K. M. 3 Mill. in 750 Akt. zu M. 4000 mit 25 % Einzahl. 1911 erhöht um M. 3 Mill., 1917 um M. 6 Mill. Die G.-V. v. 2./9. 1921 beschloss Herabsetzung um M. 3 600 000 u. glelchzeitig Wiedererhöh. des A.-K. um den gleichen Betrag. Das bis dahin mit 25 % eingez. A.-K. von M. 12 Mill. ist lt. G.-V. v. 14. /8. 1923 aus dem Gewinn für 1922 vollgezahlt worden. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 14./8. 1923 um M. 38 Mill. in 380 vollgez. Akt. à M. 100 000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. zu 200 % übern. u. zur Verfüg. der Ges. gehalten. Die Kap. Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./8. 1924 von M. 50 Mill. auf RM. 1 Mill. derart, dass auf je M. 1000 bisher. A.-K. eine neue Aktie über RM. 20 zur Ausgabe gelangte. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % zum R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tanf. für A. R., 5 % für Beamtenunterst.-E., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 834, Hyp. 147 687, Wertp. 723 915, Bank- guth. 529 498, Guth. bei Versicher.-Unternehm. 2 272 566, Zs. 9127, Prämienüberträge (Feuer- versich.) 483 586, Guth. bei Agenten, Versicherten u. Maklern 193 461, Kaut. 10 000, Beteilig. 31 960, Debit. 240. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Prämien- Überträge (Trans- port- u. Feuer-Rückversich.) 298 711, Res. für schweb. Versich. Fäalle (do.) 615 528, Hyp.-R.-F. 50 000, Guth. and. Versicher.-Unternehm. 1 125 298, do. der Retrozessionäre für einbehalt. Prämienres. (Feuerversich.) 1 106 736, do. der Agenten u. Makler 35 081, Steuern 4543, Ge- winn 66 977. Sa. RM. 4 402 878. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämienüberträge (Transport- u. Feuer- Rückversicher.) 271 257, Res. für schweb. Versicher.-Fälle (do.) 662 204, Währungs-Unter- schied 17 352, Prämieneinnahme abz. Ristorni (do.) 6 124 195, Kursgewinn 815, Zs. 125 738, Währungs-Unterschied (nicht auf Prämien- u. Schadensers. entfall.) 6008. – Ausgaben: Rückversicher. u. Retrozess.-Prämien (Transport- u. Feuer-Rückversicher.) 5 065 533, Zahl. aus Versicher.-Fällen einschl. Schadenregulierungskosten do. 791 223, Res. für schweb. Ver- sicher.-Fälle do. 615 528, Steuern do. 18 846, Verwalt.-Kosten der Transportversicher. 92 545, do. Feuerrückversicher. 257 652, Kursverlust 555, Prämienüberträge (Transport- u. Feuer- Rückversicher.) 298 711, Gewinn (Vortrag) 66 977. Sa. RM. 7 207 573.