5824 Veersicherungs-Gesellschaften. Nam.-Akt. Lit. B zu je M. 2500. Ein Kons. (Nordd. Bank in Hamburg) übernahm die Aktien zu 150 %, angeboten den bisher. Aktionären 1: 5 zu 160 %. Zur Pflege des Auslandgeschäfts ist wegen der Markentwert. von Freunden der Ges. ein vollgezahltes Garantie-Kapital von engl. £ 125 000 im J. 1923 zur Verfüg. gestellt worden, das, soweit der Jahresgewinn es erlaubt, mit 15 % verzinst u. mit 5 % in jedem Jahr amortisiert werden soll, letzteres aber nur soweit es möglich ist gleichzeitig mit . der Amortis.-Quoten diesen entsprechende Beträge einem Garantie-R.-F. zuzuführen, sodass das Garantie-Kapital allmählich durch den Garantie-R.-F. ersetzt werden wird. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von M. 12 Mill. auf RM. 1 440 000 derart, dass der Nennbetrag der Aktien zu M. 1000 bzw. M. 2500 auf RM. 120 bzw. RM. 300 umgewertet wurde. Von dem Garantie-Kap. (£ 125 000) sind £ 45 000 zurückgezahlt u. ein gleicher Betrag (= RM. 823 500) ist dem Garantie-R.-F. überwiesen worden. Letzterer ist für Div.-Zwecke gesperrt u. dient nur zur Dcekung von Kap.-Verlusten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Kap.-Reserve (bis zur Höhe des eingez. A.-K.) event. Ab- schreib. u. Rückl., 100 7% Tant. an Vorst., hierauf 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R. (unter Anrech- nung einer festen Vergüt. von RM. 2000 für jedes Witgl, der Vors. M. 4000), Überrest „ Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 117, Grundbesitz 2 800 000, Hyp. 2250, Wertp. 4 766 709, Bankguth. 1 905 917, Guth. bei Versich. Unternehm. 1 211 031, Präm. Res- 6 696 424, do. Überträge 3 234 297, in früher feindl. Ländern beschlagnahmte Werte 4 566 272. — Pasgiya A.-K. 1 440 000, Garantie-Kap. (£ 80 000) 1 632 000, R.-F. 823 500, Grund- besitzentwert.-Rückl. 1 100 000, Präm.-Res. u. Lebensrückversicherungen 6 164 672, Unfall- u. Haftpflicht- do. 51 510, Sach- do. 1 261 201, Transp.-Versicherung 70 664; Res. für schweb. Versich.-Fälle: %... 133 185, Unfall- u. Haftpflicht- Rückversich. 80 851, Sachrückversich. 184 337, Transp.-Versich. 292 582; Guth. and. Versich.- Unternehm. 2 806 716, do. der Retrocessionäre, Präm.-Res. 667 223, do. Überträge 3 084 804, sonst. Passiva- (Rückzahl. eines Teiles des Garantis Rap. mit 45 000) 823 500, div. Kredit- 4 566 272. Sa. RM. 25 183 020. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 3042, Grundbesitz 2 800 000, Wertp. 4 978 491, Bankguth. 817 409, Guth. bei Versich.-Unternehm. 2 123 928, Prämienres, in Händen der Zedenten 7 431 595, Prämienüberträge do. 3 266 837, in früher feindl. Ländern beschlag- nahmte Werte 4 566 272. – Passiva: A.-K. 1 440 000, Garantiekap. volleingezahlt (£ 80 000) 1 632 000, Gar antiekap.-R.-F. (£ 45 000) 892 350, Grundbesitzentwert.-Rückl. 1 100 000, Prämien- res. u. Prämienüberträge 9 279 088, Res. für schweb. Versich.-Fälle 1 355 602, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 1 370 456, Guth. der Retrocessionäre 4 125 063, Kredit. 4 566 272, sonst. Passiva 34 336, Gewinn 192 404. Sa. RM. 25 987 573. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Zs.-Einnahme einschl. Mietserträge 253 328, Gewinn aus der Sach-Rückversich. 215 992. – Ausgaben: Steuern 15 534, allg. Verwalt.- Kosten 96 115, Tant. an A.-R. 22 000, Kursverlust auf Valueen 4804, Abschr: auf Wertp. 9110, Verlust aus der: Leben-Rückversich. 20 929, Unfall-Haftpflicht-Rückversich. 14 558, Transport- Versich. 93 863, Gewinn 192 404 (davon: R.-F. 25 000, Garantie-Kap.-Res. 15 864, 4 % Zs. auf £ 80 000, Garantie-Kap. 63 456, Div. 72 000, TFant. 15 154, Vortrag 930). Sa. RM. 469 321. Dividenden 1914–1924: 6, 8, 12, 10, 10, 10. 10, 10, 10, 0, 5 G %. Direktion: H F M. Mutzenbecher, F. Mutzenbecher, W. Begemann, H. Fromm, A. Walther. Aufsichtsrat: (5–15) Vors. E. Luttropp, Hans von Ohlendorff, Oberlandesger.-Rat a. D. Dr. Christoph, Hamburg; Carl Th. Deichmann, Köln; F. L. Brinck, Bückeburg; Landschafts- rat Freiherr von Bülow, Lachendorf, Kr. Celle: Kgl. Staatsminister a. D. Freih. von Coels van der Brügghen, Exz., Bückeburg; Bank-Dir. Dr. A. W. Strube, Bremen; Bank-Dir. Dr. h. c. B. Weil, Mannheim; Dr. h. c. Roderich Schlubach, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Nordd. Bank; Bremen: Darmstädter u. Nationalbk.; Berlin: Dis- conto-Ges., Dresdner Bank; Köln: Beießnann & Co.; Mannheim: Süddeutsche D.... Ges. Volksfürsorge Gewerkschaftlich-Genossenschaftliche Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg 5, An der Alster 58/59. Gegründet: 16./12. 1912, genehmigt 6./5. 1913; eingetr. 22./5. 1913. Gründer s. Jahrg.1922/23. Zweck: Alle Arten der Lebensversich. Bestand der Volks-Versicherung Ende 1924: 402 030 Versicherung mit einer Versicherungssumme von M. 96 345 511 Bestand der Lebens- Versicherung: 14 890 Versicherungen mit M. 14 511 761. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1921 um M. 4 000 000. Lt. G.-V. v. 16./6. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundbesitz 503 000, Hyp. 3 558 572, Wertp. 291 001, Guth. bei Bankhäusern usw. 622 748, rückst. Zs. u. Mieten 45 459, Ausstände 1 070 741, Kassa 7510, Inv. 8053, sonst. Aktiva 14 406. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 1, Prämienres.-