Versicherungs-Gesellschaften. 5825 3 901 166, Gewinnres. 3 sonst. Res. 260 003, sonst. Passiva 892 161, Gewinn 568 161. Sa. RM. 6 121 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zahl. für Versich.-Verpflicht. 628 112, Rückversich.- Prämien für Kap.-Versich. 22 069, Steuern u. Verwalt.-Kosten 1 079 637, Abschr. 2013, Ver- lust aus Kap.-Anl. 337, Prämienres. 3 901 166, Gewinnres. der Versich. 1, sonst. Res. u. Rückl. 360 004, sonst. Ausgaben 6196, Gewinn 568 161 (davon R.-F. 28 408, sonst. Res. 85 224, Div. 25 000, Gewinnanteile an die Versich. 396 353, Vortrag 33 176). – Kredit: Überträge aus dem Vorjahre 834 202, Prämien für Kap.- Versich. 5 361 020, Policegebühren 61 491, Kap.-Erträge 248 648, Gewinn aus Kap.-Anl. 31 314, Vergut. der Rückversich. 30 336, sonst. Einnahmen 686. Sa. RM 6 567 702. Dividenden: Höchstens 5 %. 1914 u. 1915 verzichteten die Aktionäre jeweils auf die ihnen satzungsgemäss zustehende Div. zugunsten des Kriegs-R.-F.; am Schlusse des Krieges an die Hinterbliebenen der gefallenen Kriegsteilnehmer ausbezahlt. 1916–1920 je 4 %, 1921–1924: 5, 5, 0, 5 %. Vorstand: Friedr. Lesche, Rud. Junger, W. Haertig. Ehrenamtliche Mitglieder: Heinr. Kaufmann, Friedr. Paeplow, Heinr. Lorenz, Otto Streine, Hamburg. Aufsichtsrat: Dr. H. Bachem, Berlin; Jul. Frässdorf, Dresden; Paul Hoffmann, Ham- burg; Hermann Kube, Th. Leipart, Berlin; Max Mendel, Hamburk; Andreas Berlin; Heinrich Sack, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wotan- Allgemeine Versicherung-Alt- Ges. in Hamburg Alterwall 12. Die G.-V. v. 30./8. 1924 hat den Fusionsvertrag v. 27. 8.1924 „„ nach welchem das Vermögen der , Wotan“ Allg. Versich.-A.-G., Hamburg, als Ganzes ohne Liquidation auf die A.-G. Hanseatische Versich.-A.-G. von 1877 zu Hamburg übergegangen ist Dadurch ist die übertragende Ges. aufgelöst worden und ihre Firma erloschen. Nachstehend letzte ausführl. Abhandlung vor der Fusion. Gegründet: 26./5. 1919; eingetr 8./7. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die Fa. lautete früher: „Wotan, Forsikrings- Aktiesekskab, A. -G.“ 23./8. 1921 Verlegung des Sitzes von Apenrade nach Hamburg. versicherung in allen Versicherungszweigen. Kapital: GM. 200 000 in 10 000 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 300 000, von den Gründern übern. zu 102.50 %. 1921 Erhöh. um M. 9 700 000. Lt. G.-V. v. 30. 8. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf GM. 200 000 (500: 1) in 10 000 Akt. zu GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haus-K. 3 824 980, Inv. 274 972, Guth. bei Versich.- Unternehm. 251 318 226, Kassa 23 920, Bankguth. 50 004 909, Postscheck 479, Diverse 96 679. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Organisat. F. 650 000, Hyp. 2210 000, Guth. anderer Versich.- Unternehm. 254 859 162, R.-F. 4000, Überträge: Prämienres. 15 766 530, Schadenres. 20 517 767, Gewinn 1 536 709 (davon R.-F. 153 671, Div. 1 000 000, Tant. d. A.-R. 207 456, Vortrag 175 582). Sa. M. 305 544 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge: Prämienres. 74 655, Schadenres. ―§――――= = 446 218, Prämien 373 151 175, Zs. u. Agio 6 822 464. – Ausgaben: Vortrag 9564, Rück- versich. Prämien 301 221 944, Schäden 36 413 382, Überträge: Prämienres. 15 766 530, Schadenres. 20 517 767, Unk. 5 028 616, Gewinn 1 536 709. Sa. M. 380 494 513. Dividenden 1920–1923: 6% Direktion: Dir. Ascan Hugo Brandt, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Lauer, Joh. W. Duncker, Schuss, 0 0 0 Fides- Lebensversicherungs-Akt-Ges, Hannover, Litvesstr. 11. Gegründet. 22. 2., 30./4. 1923; eingetr. 14./4. 1924. Sitz bis 8./12. 1923: Berlin. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Lebens- u. % in allen Zweigen im Freistaat Preussen. Kapital. RM. 20 000 in 40 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 3 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu Erhöht lt. G.-V. v. 8./12. 1923 um M. 2 Bill. in 10 Akt. zu M. 200 Md. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924. Die G.-V. v. 4./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 2 000 003 000 000 auf RM. 20 000 in 40 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 15 000, Bankguth. 21 821, Guth. bei Ges. 27 549, gestund. Präm. 11 185, Guth. bei Agenten 17 131, Kassa 27, Inv. 81, DPDirucksachen 2079. – Passiva: A.-K. 20 000, Sicherh.-F. 10 000, Akt.-Res. 2, Prämienres- Lebensvers. 14 772, Prämienüberträge 14 772, do. Unfall- u. Haftpflichtvers. 10 325, Guth. andäd. Ges. 9376, Versicher.-Steuer 6303, Gewinn 695. Sa. RM. 94 874. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 365 Zweck: Versicherung gegen jede Art der See-, Fluss- u. Landtransportgefahr; Rück-