5826 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto. Einnahmen: Prämieneinnahme: Lebensvers. 32 816, Unfallvers. 35 715, do. aus Rückvers. 9061, Haftpflichtvers. 97 244, do. aus Rückvers. 20 287, Gebühren: Lebensversich. 1150, Unfallvers. 132, Haftpflichtvers. 766. Sa. RM. 197 175. –— Ausgaben: Zahlungen f. Vers.-Verpflicht. im Geschäftsj.: Unfallversich. 1259, Haftpflicht- versich. 12 420, Rückvers.-Prämien: Lebensvers. 3514, Unfallvers. 17 857, Haftpflichtvers. 48 622, gezahlte Provis., Rückvers.-Anteil: Lebensvers. 12 560, Unfallvers. 6117, Haftpflicht- versich. 21 478, Verwaltungskosten 34 477, Prämienres. Lebensvers. 2728, Prämienübertr.: Lebensvers. 14 772, Unfall- u. Haftpflichtversich. 20 670, Gewinn 695 (davon Kap. Res. 55, Gewinnrücklage der Versicherten 639). Sa. RM. 196 480. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Versicherungsdir. Edgar Ebenroth, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Dir. Julius Glass, Karl Hofmann. Berlin; Büfgermeister a. D. Werner Tietcke, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Hannover“ Feuer-Versicherungs-Akt.-Ges., Hannover, Lavesstr. 11. Gesrürdets 10./9. 1923; eingetr. 8./11. 1923. Gründer: Dir. August Münter, Otto Harden, Hannover; Wilhelm Hirte, Braunschweig; Mühlenbes. Karl „„ Vöhrum; August Terwig, Celle. Zweck: Feuerversicherung u. Einbruch- M%% u. Rückversicherung in allen Zweigen ausser der Lebensrückversicherung. Kapital: RM. 2 Mill. in 1540 St.-Akt. u. 460 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Urspr. M. 1 Md. in 160 Aktien zu M. 5 Mill. u. 400 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./9. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 (25 000: 1 in 40 St.-Akt. zu RM. 1000, gleich- zeitig erhöht um RM. 1 960 000 in 1500 St.-Akt. mit 25 % u. 460 Vorz.-Akt. (volleingez) zu je RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Aussenst. bei Agenten 80 486, Guth. bei Versich.-Ges. 78 540, Kassa 27, Inv. 8436, Drucksachen 5443, Verlust 17 359. – Passiva: A.-K. 40 000, Prämienüberträge: Feuer 23 875, do. Einbruchdiebstahl 5701, Schaden-Res.: Feuer 24 869, do. Einbruchdiebstahl 2149, Guth. and. Versich.-Ges. 93 162, Versich.-Steuer 535. Sa. RM. 190 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge 7027, Prämien: Feuer 232 441, . do. Einbruchdiebstahl 32 391, Nebenleist. der Versicherten 2002, Verlust 17 359. – Ausgabe Rückversich.-Prämien: Feuer 74 048, do. Einbruchdiebstahl 5364, Schäden: Feuer: gezahlt 16 605, zurückgestellt 24 869, do. Einbruchdiebstahl: gezahlt 4057, zurückgestellt 2149, Prämien- überträge: Feuer 23 875, do. Einbruchdiebstahl 5701, Provis.: Feuer 65 228, do. Einbruch- diebstahl 8429, Verwalt. Kosten: Feuer 53 592, do. Einbruchdiebstahl 7303. Sa. RM. 291 220. Dividenden 1923–1924: 0, 0 % Direktion: Gen.-Agent Ludwig Carl Schmitt, Stellv. Karl Schmidt, Hermaat Meder. Aufsichtsrat: Vors. Steuersyndikus Dr. Egon Koch, Hannover; Stellv. Dir. Aug. Münter, Otto Harden, Hannover; Wilh. Hirte, Braunschweig; Mühlenbes. Karl Lüttgerding, Terwig, Celle; Fabrikant Karl Neuhaus, Löwensen b. Pyrmont. Ges. Kasse; Hannover: Schulte & Dieckmann. Versicherungs-Akt.-Ges. Hannover, Hannover, Marienstrasse. 33 Gegründet. 14. /2. 1923; eingetr. 12./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Transportversicherung und Rückversich. sowie Aufnahme aller Versicher. zu deren Betrieb z. Z. eine Genehmigung des Reichsaufsichtsamts nicht erforderlich ist. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 200 Mill., zu pari begeb. Die G.-V. v. 4./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 220 Mill. auf RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 15 000, Kassa 13, Guth. bei Agenten 15 480, Guth. bei Ges. 14 821, Inv. 783, Drucksachen 2348, Effekten 46 11... Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 53, Versicher.-Steuer 446, Guth. and. Ges. 54 292, Schadenres. 11 099, Prämienüberträge 8673. Sa. RM. 94 565. Gewinn- u. Verlustf-Konto. Einnahme: Schadenres. aus 1923 1782, öberträze do. 3575, Prämien 162 387, Gebühren 679. Sa. RM. 168 425. – Ausgabe: Rückvers.-Prämien 43 416, gezahlte Provis. 28 929, Schäden 58 467, Sehadenres. 11 099, Präm. kbberträge 8673, Verwaltungskosten 17 839. Sa. RM. 168 425. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Generalagent Ludwig Carl Schmitt, Stellv.: Dir. Herm. Meder, Dir. Karl Schmidt, Hannover. Aufsichtsrat. Dr. jur. Egon Koch; Dir. Aug. Münter; Otto Harder, „„ Wilh. Hirte, Braunschweig; Karl Lüttgerding, Vöhrum; Aug. Zerwig, Celle. Zahlstelle. Ges.-Kasse.