5834 Versicherungs-Gesellschaften. für schweb. Versich.-Fälle 723 637, Prämien-Res. u. Überträge 3 789 133, Guth. and. Versich.- Unternehm. 359 199, do. v. Retrozess. 346 102, Gewinn 81 388. Sa. RM. 10 299 458. , Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Elementarabteil.: Vortrag Prämien-Res. u. berträge 367 470, do. Res. für schweb. Versich.-Fälle 478 173, Prämien-Einnahme 3 091 800, Zins. der Unfallabteil. 16 656, Lebenabteil.: Vortrag Prämien-Res. 2 611 890, do. Res. für schweb. Versich.-Fälle 42 097, Prämien-Einnahme 1 407 671, Zs. 76 396, Zs. (abzügl. der auf die Leben- u. Unfallabteil. entfall.) 66 119, Gewinn auf Wertp. u. Hyp. 143 232, sonst. Ein- mahmen 435. – Ausgaben: Elementarabteil.: Retrozess.-Prämien 607 343, Provis. für eig. Rechn. 875 809, Zahl. aus Versich.-Fällen 1 116 997, Res. für schweb. Versich.-Fälle 674 658, Prämien-Res. u. Überträge 817 457, Lebenabteil.: Retrozess.-Prämien 185 451, Provis. 623 367, Zahl. aus Versich.-Fällen 145 987, Res. für schweb. Versich.-Fälle 48 979, Zahl. für vorzeit. aufgehob. Versich. 11 291, Prämien-Res. 2 971 676. Verwalt.-Kosten 130 453, Steuern 11 081, Gewinn 81 388 (davon: Div. 60 000, R.-F. 8138, Vortrag 991). Sa. RM. 8 301 939. Kurs Ende 1914–1924: M. 1410*, –, 1350, –, 1280*, 1090, 1340, 1525, 1500, 100 Bill., 225 pro Aktie. Notiert in Köln. Dividenden: 19 14–1921: M. 36, 36, 36, 36, 30, 30, 36, 90; 1922–1924: 400, 0, 6 6 %. Coup.-Verj.: 5 J. (F.). Direktion: Gen.-Dir. H. Gruenwald, Dir. Dr. M. Bloch. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Hans C. Leiden, Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. jur. Rich. von Schnitzler, Dr. jur. Carl von Joest, Rob. F. Heuser, Freih. Simon Alfred von Oppenheim, Bankier Dr. Paul Seligmann, Justizrat Emil Schniewind, Dr. jur. Gust. von Mallinckrodt, Komm.-Rat Dr. jur. Alb. Ahn, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Leopold Seligmann, A. Schaaffh. Bankverein, Sal. Oppen- heim jr. & Co., J. H. Stein; Köln u. Düsseldorf: A. Schaaffh. Bankver.: Aachen: Dresdner Bank. Rheinische Kraftfahrzeug Versicherungs-Vermittlung, Akt.-Ges., Köln, Antwerpener Str. 3. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 6./3. 1924. Gründer: Willy zur Strassen, Heinrich Kufferath, Heinrich Kurth, Peter Heydenreich, Paul Alexander Kalle, Köln. Zweck: Vermittl. von Versicherungen aller Art aus dem Geschäftsbereich der Kraft- fahrzeuge; Vertragsges. des Dtsch. Automobil-Händler-Verb. e. V., Berlin. Kapital: RM. 3000 in 100 Akt. zu RM. 30, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrechf: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), event. besond. Rückl.. 4 % Div., Tant. an A.-R., Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 8884, Postscheckguth. 3075, Bankguth. 8356, Schecks 966, Debit. 98 455, Antizipat., Schäden 18 610, Mobil. 5800. – Passiva: A.-K. 3000, Kredit. 134 253, Asservate 890, Gewinn 6005. Sa. RM. 144 148. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 56 508, Abschreib. 704, Gewinn 6005. Sa. RM. 63 218. – Kredit: Provis. u. Gebühr RM. 63 218. Dividende 1924: 104 %. Direktion: Ernst Welau, Anton Knülle. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Walter Gutbier, Köln; Stellv. Dir. Churs, Dir. Johannes Buschmann, Berlin: Ludwig Buchkremer, Köln; Dir. Carl Löhr, Koblenz; Dir. Friedr. Oskar Lueg, Bochum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vorsorge Versicherungs-Aktiengesellschaft, Köln, Rothgerberbach 1. Gegründet: 15./3. 1924; eingetr. 27./6. 1924. Gründer: Willy Herm. Gramenz, Allgemeine Handels-A.-G., Rheinische Versicherungsvermittelungs-G. m. b. H., Niederrheinische Versich.- Vermittelungsges., Düsseldorf; Köln-England Warenaustausch-A.-G., Köln. Zweck: 1. Der unmittelbare Betrieb von Versich.-Geschäften aller Art. Soweit hierzu eine staatliche Genehmig. erforderlich ist, erfolgt die Aufnahme des betr. Versicherungs- zweiges erst. nach erteilter Genehmig. 2. die Übernahme von Rückversicher. 3. Beteilig. an oder Erwerb von anderen Versich.-Unternehm. u. Abschluss von Interessengemeinschafts- verträgen mit anderen Versicherungsunternehmungen. Kapital: RM. 200 000 in 150 St.- u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 60 000 in 60 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Erhöh. des A.-K. um RM. 40 000 auf RM. 100 000 in 75 St.- u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. 1925 weiter erhöht um RM. 100 000 in 75 St.-Akt. u. 25 Vorz. Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Forder. an Aktion. 75 000, Kassa 2922, Guth. bei Banken u. Versich.-Gesellsch. 5124, do. bei Vertretern 4301, Zs. 1393, gestundete Prämie 15 917, Inv. u. Papiervorräte 3046. – Passiva: A.-K. 100 000, Guth. anderer Versich.- Gesellsch. u. Behörden 4865, Prämienres. u. Überträge: Lebensunfallversich. 628, Lebens- versich. 1983, Gewinn 228. Sa. RM. 107 706.