Versicherungs-Gesellschaften. 5839 verlust 16 586, Auszahl. des Anteils am Aug. Kalkow-Heim 7000, Gewinn 70 122 (davon: R.-F. 9500, Tant. an A.-R. u. Vorst. 3809, Div. 35 000, Vortrag. 21 813). Sa. RM. 1 454 426. Kurs Ende 1914–1924: In Berlin: 350*, –, 550, –, 700*, 1035, 1000, 2600, 2000, 15.5, 29 für die Aktie. In Magdeburg Ende 1923–1924: M. 23 Bill., 34. Freiverkehr Stuttgart: – %. Dividenden 1914–1924: 14¾, 18, 16, 17, 19, 12¾, 12 ¾, 16 % u. M. 125 Bonus, 16%, 0, 10 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. A. Borrmann, Dir. L. Griesfeller. Verwaltungsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. W. Zuckschwerdt; Stellv. Gen.-Dir. Franz Schäfer, Gen.-Dir. H. Vatke, Kaufm. u. Handelsgerichtsrat Max Pommer, Magdeburg; Ritter- gutsbes. Dr. Gust. Humbert, Dammendorf; Senatspräsident Dr. jur. Max von Schlayer, Zehlendorf; ökonomierat Ernst Giesecke, Kl. Wanzleben; Konsul A. Schwarz, Stuttgart; Fabrikbes. Paul Heilig, Oberuhldingen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Subdirektion, Charlottenstr. 81; Stuttgart: Bankhaus Albert Schwarz. Magdeburger Rückversicherungs Act.-Ges. in Magdeburg. Gegründet: 11./8. 1862. Zweck: Rückversich. zu gewähren in allen Zweigen des Versich.-Wesens. Prämien- einnahmen unter Berücksichtig. fremder Währ. 1921–1922: Feuer: M. 20 953.572, 916 452 614; Transport: 189 422, 6 741 609; Einbruchsdiebstahl: 3 046 415, 65 969 971. Kapital: RM. 3 Mill. in 5000 vollgez. Inh.-Akt. zu RM. 20, 5000 Nam.-Akt. zu RM. 80, 1000 Nam.-Akt. zu RM. 800 u. 17 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 (letztere 3 Gattungen mit 25 % Einzahl.). Urspr. M. 1 500 000. Lt. G.-V. v. 16./1. 1923 Erhöh. um M. 18 Mill. in 5000 Nam.-Akt. zu M. 1200 (wobei für die Aktionäre auf eine vollgez. alte Aktie zu M. 300 eine neue mit 25 % Einzahl. zum Preise von M. 900 entfiel) u. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 12 000. Die G.-V. v. 22./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 19 500 000 auf RM. 1 300 000 im ――― Verh. 15: 1 derart, dass der Nennbetrag der vollgez. Inh.-Akt. zu M. 300 auf RM. 20, der mit 25 % eingez. Nam.-Akt. zu M. 1200 auf RM. 80 u. der mit 25 % eingez. Nam.-Akt. zu M. 12 000 auf RM. 800 umgewertet wurde. Die Abstempel. der Aktien hatte bis 9./4. 1925 bei den Zahlst. zu geschehen. Gleichzeitig Erhöh. um RM. 1 700 000 in 17 000 Aktien zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. u. mit Div.-Ber. ab 1./7. 1924, übern. von einem Konsort. (Zahlst.), angeboten den Aktion. dergestalt, dass auf 2 Aktien zu RM. 20 u. 2 Aktien zu RM. 80 eine neue Aktie über RM. 100 mit 25 % Einzahl. bis 16./3. 1925 zu RM. 31.25 (25 % Einzahl. 6 % Aufgeld) bezogen werden konnte. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze M. 1 Mill.), ev. weitere Rücklagen, Taat. an Verw.-Rat u. Vorstand, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Forder. an Aktion. 2 175 000, Kassa 366, Hyp. 183 197, Wertp. 867 213, Guth. bei Banken, Sparkassen etc. 660 876, do. Versich.-Unternehm. 696 298, Inv. I. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Prämienüberträge 900 762, Res. für schweb. Versich.- Feälle 315 543, Guth. and. Versich.-Unternehm. 301 464, Gewinn 65 182. Sa. RM. 4 582 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge 283 266, Res. für schweb. Versich.-Fälle 164 917, Prämieneinnahme abz. Ristorni 2 855 797, Zs. 23 394, Kursdiff. 3126. – Ausgabe: Retrozessionsprämien 110 656, Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schadenregulier.- Kosten 1 113 137, do. für schweb. Versich.-Fälle 315 543, Steuern 4056, Provis. 680 511, sonst. Verwalt.-Kosten 41 907, Kursverlust 98 745, Prämienüberträge 900 762, Gewinn 65 182 (davon: R.-F. 10 000, Div. 40 833, Tant. 4059, Vortrag 10 289). Sa. RM. 3 330 502. Kurs Ende 1914–1924: M. 1100*, –, 1150, 1150, 900, 965, 1025, 1325, 2440, 15, 34. In Magdeburg Ende 1923–1924: M. 15 Bill., 30 per Aktie. 1925 auch in Köln zugelassen. Dividenden 1914–1923: M. 65, 65, 65, 65, 65, 65, 65, 65, 300, 0, 62/ G % per Aktie. Coup.- Verj.: 5 J. (K.) Direktion: Dir. Franz Schäfer, Stellv. Dr. jur. Wilh. Berndt. Verwaltungsrat: (9) Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. W. Zuckschwerdt, Rentner Max Pommer, Justizrat H. Leist, Fabrikbes. O. Gruson, Sanitätsrat Dr. P. Tschmarke, Gen.-Dir. Anton Borrmann, Gen.-Dir. a. D. Herm. Vatke, Dir. Jakob Uhink, Komm.-Rat Adolf Flemming. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Dresdner Bank, Disconto-Ges.; Magdeburg: Zuck- schwerdt & Beuchel, F. A. Neubauer. Wwilhelma in Magdeburg-, Allg. Versich.-Act-Ges Magdeburg. (Allianz-Konzern.) Gegründet: 1872. Die frühere Firma Magdeburger Allgemeine Versicherungs-Actien- Gesellschaft wurde lt. G.-V.-B. v. 4./11. 1890 am 1./10. 1891 wie gegenwärtig geändert. Zweck: Lt. G.-V. v. 13./8. 1923: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Unfall- versich., der Haftpflichtversich., der Transportversich. u. der Rückversich. Die G.-V. v. 23./5. 1923 genehmigte einen Interessengemeinschaftsvertrag mit der Allianz, Vers.-Akt.-Ges. in Berlin auf der Grundlage eines Aktien-Austausches im Verh. v. 1: 1. Nach diesem Vertrage wird das Lebensversich.-Geschäft seit 1./10. 1923 ausschl. von der Allianz Lebensversicherungs-