Versicherungs-Gesellschaften. 5843 Prämienüberträge 84 000, Provis. u. Verwalt.-Kosten 187 891, Einbruch- u. Diebstahlversich.: Rückversich.-Prämien 57 316, Schäden 25 378, Prämienüberträge 15 760, Provis. u. Verwalt.- Kosten 51 008, Wasserleit.schadenversich.: Rückversich.- Prämien 17 454, Schäden 1977, Prämienüberträge 6331, Provis. u. Verwalt.-Kosten 15 876, Aufruhrsachschadenversich.: Rückversich.-Prämien 8393, Schäden 749, Prämienüberträge 1644, Provis. u. Verwalt-Kosten 4730, Feuerrückversich.: Retrozess.-Prämien 1 561 505, Schäden 847 600, Prämienüberträge 235 043, Provis. u. Verwalt.-Kosten 238 693, sonst. Ausgaben: Abschr. 231, Gewinn 107 172 (davon: R.-F. 10 000, Div. 75 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 14 610, Vortrag 7562). Sa. RM. 10 562 835. Kurs Ende 1914–1924: In Mannheim M. 1130*, –, 1200, –, 1100*, 900, 1025, 1200, 3500, 22 77.50. – In Frankf. a. M.: M. 1130*, –, 1200, 1290, 1100, 900, –, –, –, 22 Bill., 72 p. St. Dividenden 1914–1924: 28, 30, 30, 25, 15, 10, 18, 20, 100, –, 5 G %. C.-V.: 4 J. (K.) Vorstand: Gen.-Dir. Komm.-Rat Oscar Sternberg; stellv. Direktoren: Ernst Sternberg Herrm. Voigt. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Hans Clemm, Mannheim-Waldhof; Stellv.: Komm.. Rat Carl Eswein, Bad Dürkheim; Rechtsanw. Dr. Richard Bensinger, Dir. Dr.-Ing. e. h- Oskar Bühring, Bank-Dir. Jacob Kahn, Mannheim; Gen.-Dir. Justiz-Rat Wilh. Kisskalt, München; Geh. Hofrat Georg Selb, Mannheim; Dr.-Ing. Herbert Simons, Düsseldorf; Dir. Adolf Sternberg, Köln. Zahlstellen: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank; Düsseldorf: B. Simons & Co.; Ham- burg: Vereinsbank in Hamburg; Köln: J. H. Stein; Ludwigshafen a. Rh.: Rheinische Credit- bank, Fil. Ludwigshafen; Mannheim: Darmstädter u. Nationalbank. Bayerische Rückversicherungsbank, Akt.-Ges. in München, Leopoldstr. 4. Gegründet: 12./12. 1911; eingetragen 2./1. 1912. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Rückversicherungs-Geschäften in allen Zweigen. Die Ges. stand bis 1923 in engster Fühlungnahme zur Schwesteranstalt, der Bayer. Versicherungsbank, deren A.-K. zu der Zeit dann in andere Hände überging. Hierdurch war eine Umstell. des Arbeitsgebietes der Ges. u. eine Trennung der Verwaltung von der der Bayer. Ver- sicherungsbank geboten. Kapital: RM. 6 000 000 in 6000 Nam.-Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Eingez. 25 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./4. 1918 um M. 1 000 000. Die G.-V. vom 3./6. 1924 beschloss Umstellung des mit 25 % eingez. A.-K. von M. 2 000 000 auf Reichsmark im gleichen Betrage sowie Kap.-Erhöh. um RM. 4 000 000 bei 25 % Einzahl. Die neuen Aktien wurden zu M. 375 pro Stück übern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Forder. an Aktionäre 4 500 000, Kassa u. Postscheck- guth. 3355, Grundbesitz 104 374, Hyp. 931 863, Wertp. 444 066, Bankguth. 939 388, Guth. bei and. Versich.-Untern. 1 245 703, Zs. 7432, Prämien-Res. u.-UÜberträge: a) Sachversich. 683 496, b) Unfall- u. Haftpflicht- do. 2000, c) Lebens- do. 89 236, Inv. u. Drucks. 1. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 500 000, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle 772 682, Prämien-Res. u. -Überträge 1 243 715, Guth. anderer Versich.-Ges. 159 885, do. der Retrozess. 1197, Gewinn 323 434. Sa. RM. 9 000 913. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 35 079, Sachversich.: Prämienüber- träge für Feuerversich., Transport- do., Hagel- do. u. sonst. Versich.zweige 341 231, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle 105 173, Prämieneinnahme: Feuerversich., Hagel- do. u. sonst. Versich. zweige 4 483 277, Unfall- u. Haftpflichtversich.: Prämienüberträge 498, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle 105, Prämieneinnahme 32 206, Lebensversich.: Prämieneinnahme 126 221, Vermögenserträge 123, allg. Geschäft: Vermögenserträge 176 744, Kursgewinne 175 512. – Ausgaben: Sachversich.: Rückversich.-Prämien für Feuerversich., Transport- do., Hagel- do. u. sonst. Versich. zweige 488 914, Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schaden- abmachungskosten 1 463 771, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle 769 244, Provis. 990 840, Prämienüberträge 1 128 390, Unfall. u. Haftpflichtversich.: Rückversich.-Prämien 3543, Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schadenabmagh.-Kosten 2235, Rückl. für schweb. Versich.- Fälle 3438, Provis. 9707, Prämien-Res. u. Überträge 15 000, Lebensversich.: Rückversich.- Prämien 1457, Provis. 96 359, Prämien-Res. u. -Uberträge 100 325, allg. Geschäft: Steuern 10 167, Verwalt.-Kosten 69 345, Gewinn 323 434 (davon: R.-F. 100 000, Tant. an A.-R. 6000, Pens.-F. 50 000, Vortrag 167 434). Sa. RM. 5 476 170. Dividenden 1914–1924: 8, 8, 16, 16, 12, 10, 20, 40, 200, 0, 0 %. Direktion: Dr. S. Wertheimer; Stellv. Dr. Gottfried Münch. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. a. D. Hofrat Ernst Drumm, Stellv. Staatsminister a. D. früh. Ministerpräsident Dr. Eugen von Knilling, Exz., Bankier Martin Aufhäuser, München; Rechtsan walt Dr. Hans Müller, Zürich; Bank-Dir. Dr. Hermann Tröltsch, Ludwigshafen a. Rh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 366*