5844 Versicherungs-Gesellschaften. Perleberg-Bayerische Versicher.-Akt.-Ges., München, Herzog-Heinrich-Str. 25. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 30./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweigniederl. in Regensburg. Zweck. Tierversicher. in jeder Form. Die Ges. tritt in alle Vertragsverhältnisse der Mutterges. ein u. übern. gegen Gewährung von 1000 Akt. der Reihe A an letztgen. Ges. deren sämtl. Verpflicht., soweit die Gebiete von Bayern, Württemherg u. Baden in Frage kommen. Kapital. RM. 160 000 in 7000 Namen-St.-Akt. u. 1000 Stück 5 % Namen-Vorz.-Akt. zu je RM. 20, mit 25 % Einzahl. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Die G.-V. v. 8./10. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 160 000 (50: 1) in 7000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu je RM. 20 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Forder. an die Aktion. 120 000, sonst. Forder. 32 515, Kassa 250, Kap.-Entwert. 35 000. – Passiva: A.-K. 160 000, Prämien- u. Schaden-Rückl. 23 914, sonst. Verpflicht. 3851. Sa. RM. 187 765. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämieneinn. 162 038, Nebenkosten 6501, Erlos aus verwert. Vieh 2966, Zs. 207. – Ausgabe: Rückversich.-Präm. 29 405, Entschäd. 96 258, Prämien-Rückl. 23 064, Regulier. kosten 310, Verwalt. Kkosten 19 940, Steuern einschl. Versich.- Steuer 2735. Sa. RM. 171 712. Dividenden 1923– 1924. 0, 0 %. Direktion. Generaldir. Franz Krause, Perleberg; Dir. Müller, München; Dir. Martens, Regensburg. Aufsichtsrat. Vors. Rittergutsbes. Hans von Mackensen, Althaldensleben; Stellv. Dir. Emil Schlemmer, München; Bankier Kurt Haase, Magdeburg: Tierarzt Dr med. vet. Julius Münich, Straubing; Rechtsanw. u. Notar Dr. Hermann Münch, Berlin; Dr. Paul Pritzkow, B.-Steglitz; Gutsbes. Karl Willmann, Perleberg; Waldemar Gans, Edler Herr zu Putlitz in Gross-Pankow, Bank-Dir. Fritz Richter, B.-Lichterfelde; Ökon.-Rat Weilnböck, Steinach; Landtagsabg. Brügel, Nürnberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse; München: Bayer. Hypoth. u. Wechselbank; Regensburg: Städt. Sparkasse. Süddeutschland-Versicherungs-Akt.-Ges. in München. Gegründet: 2./2. 1921; eingetr. 4./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz bis Juni 1924 in Nürnberg. Zweck: Betrieb der Pferde- u. Viehversicherung zu festen Prämien im Deutschen Reich, in Deutsch-Österreich, Holland, Luxemburg, in der Schweiz u. Tschecho-Slowakei. Geschäfts- betrieb in 1923 umfasste die Viehlebens-, Weide-, Diebstahl-, Operations-, Kastrations- u. Zuchttier-Versicherung. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %%; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. auf RM. 300 000 (10: 1) in 3000 Nam.-Akt. zu M. 100. Die G.-V. v. 20./12. 1924 hatte Erhöh. beschl. um RM. 300 000. Diesen Beschl. hob die G.-V. v 27./6. 1925 auf, setzte das A.-K. auf RM. 60 000 herab (Zus. leg. 5: 1) u. beschl. Wiedererhöh. um bis RM. 240 000. Gewinn-Verteilung: 10 % R.-F. (bis 50 % Grund-K.), 5 % Sicherheits-F., Tant. an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 5000 je Mitglied), bis 4 % Div. an Aktionäre, welche über 25 % eingezahlt haben, Rest Super-Div. u. Rückl. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 225 000, Kassa 421, Postscheck 47, Bankguth. 310, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 12 613, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 9894, gestund. Prämienraten 2887, Eff. 1921, Inv. u. Druck- sachen 3000, Kap.-Entwert. 69 176. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 25 273.7 Sa. RM. 325 273. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 225 000, sonst. Forder. 468 489, Kassa 188, Postscheck 2290, Kapitalanlage 2136, Kapital-Entwert. 69 177, Inv. 2700, Verlust 71 418. – bassiva: A.-K. 300 000, Prämienüberträge nach Abzug des Anteils der Rückversich. 72 440, Schadenres. 58 697, Guth. and. Versich.-Unternehm. 401 677, Rückstell. 6550, Verich.-Steuer 2034. Sa. M. 841 398. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge (Res.) aus Vorj. 24 712, Prämieneinn. abzügl. Ristorni 472 885, Nebenleist. der Versich. 18 721, Erlös aus verwertetem Vieh 5731, Gewinn aus Kapitalanl. (verwirklichter) 847, Verlust 71 418. – Ausgaben: Rückversich.- Prämien 175 846, Entschäd. abzügl. Anteils der Rückversich. 166 014, Prämienüberträge für noch nicht verdiente Prämien abzügl. des Anteils der Rückversich. 72 440, Regulier.-Kosten 3076, Verwalt.-Kosten abzügl. Anteils der Rückversich. 164 353, Steuern, öffentl. Abgaben u- ähnl. Aufl. 8028, zurückerst. Prämien 767, sonst. Ausg. 3789. Sa. RM. 594 313. Dividenden 1921–1924: 12, 100, 0, 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Rich. Höhne, Dr. jur. Georg Mertins, Stellv. Georg Bickel. Aufsichtsrat: Vors. Studienrat Georg Ries, Triesdorf b. Ansbach; Ökonomierat Dr. J akob Ackermann, Gut Irlbach b. Straubing; Dir. Robert Mertins, Berlin-Schöneberg; ÖOkonomierat Phil. Lichti, Herrlehof; Dir. Emil Kurths, B.-Schöneberg; Major a. D. Max Strubell, B.-Grune- wald; Geh.-Rat Riese Berlin; Veterinärrat Dr. Friedrich, Dieburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.