6%%.... 5845 Bavaria Versicherungs-Akt. Ges. in Mürnberg, Praterstr. 34. Gegründet: 15./6. bezw. 22. 111. 1920; eingetr. 11./10. 1920. Gründer s. . 1922/23. Zweck: Betrieb des Versicherungsgeschäftes, insbes. 1. die Versicherung von Transport- mitteln jeder Art, der mit ihnen beförderten Güter, jedes damit verbundenen in Geld schätz- baren Interesses, der Lagerung von Gütern u. jeder damit zus. hängenden Gefahr; 2. Gewährung von Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Die Ges. ist berechtigt, ihren Geschäfts- betrieb nach Genehmigung durch die zuständigen Behörden auch auf die Feuerversich. sowie andere Versicherungszweige auszudehnen. Kapital: RM. 250 000 in 1250 Akt. zu RM. 200, mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 2 Mill., erhöht lt. G.-V. v. 23./11. 1922 um M. 18 Mill. u. lt. G.-V. v. 11./6. 1923 um M. 80 Mill. (zu 120 % ausgegeben). Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 4./11. 1924 von M. 100 Mill. auf RM. 250 000 derart, dass an Stelle von M. 80 000 bisher. Akt. eine Aktie über RM. 200 mit 25 % Einzahl. trat. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Forder. an Aktionäre 187 500, Kassa 6758, Postscheck- guth. 8320, Bankguth. 22 121, Kaut. 2100, Depots 24 738, Guth. bei Vertret- u. Ges. 329 991, Inv. u. Material 18 000. Passiva: A.K. 250 000, R.-F. 4185, Transport-Prämien- Rückl- 62 600, Schaden- do. 82 600, Kleinmasch.-Prämien- Kückl. 18 600, Schaden- do. 200, Feuer- vrück- „„ Rückl. 10 920, Schaden do. 8580, Einbruch- Diebstahl- Rückversich. (Schaden- Rückl.) 1080, Guth. and. Ges. u. Vertreter 152 950. Reingewinn 7814. Sa. RM. 599 530. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: %% .. Prämien-Rückl. 14 000, Sehaden- do. 8500, Prämien 684 887, Gebühren 327, Sonstiges 2869; Kleinmasch.-Versicher.: Prämien 61 054, Gebühren 1500; Feuerrückv ersicher.: Prämien-Rückl. 1000, Schaden- do. 2500, Prämien 22 480; Einbruch- Diebstahl-Rückversicher.: Prämien 1672. – Ausgaben: Transportversich.; Rückversich.-Prämie 212 014, Entschädig. 270 967, Prämien-Rückl. 62 600, Schaden- do. 82 600, Verwalt. 40 670; Kleinmasch.-Versicher.: Rückversicher.-Prämie 23 930, Entschäd. 6171, Prämien-Rückl. 18 600, Schaden- do. 200, Verwalt. 9323; Feuerrückversich.: Provis. u. Gewinnanteile 13 534, Entschädig 26 602, Prämien-Rückl. 10 920, Schaden- do. 8580, Verwalt. 2400; Einbruch- Diebstahl- Rückversich.: Provis. 977, Entschädig. 1802, Schaden- Rückl. 1080; Reingewinn. 7814 (davon R.-F. 1814, Div. 4375, Vortrag 1624). Sa. RR. 800 790. Dividenden 1920–1924: 0, 10, 20 – (Bonus) 80, „ Direktion: Höhlig, H. Lejeune. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Phil. Farnsteiner, Köln; Stellv. Komm.-Rat Wolfrom, Bank-Dir. Carl Butzengeiger, Nürnberg; Komm.-Rat Karl Schulz, München; Gen.-Dir. Herm. Schnoy, M.-Gladbach; Dir. Henry J. Duve, Hamburg; Gen.-Dir. Adam Hartmann, Heidelberg; Komm.-Rat Leander Streubel, Erlangen. „ Ges. Kasse. Iloyd- Versicherungs- Bank Akt. Ges. Nürnberg Fürther Strasse 78. Gegründet. 6./6. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Transportversicherung und alle nicht aufsichtspflichtigen Branchen, Rück- versicherung in allen Sachbranchen. Kapital. RM. 5500 in 275 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Nam.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 29./12. 1923 um M. 9 Bill. in 900 Akt. zu M. 10 Md., ausgeg. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 29./7. 1925 Umstell. von M. 9 000 010 auf RM. 5500 in 275 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Gen.-Dir. Peter Ziermaier. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Martin Schad, Nürnberg; Josef Ullmann, Nürnberg- Eibach; Betriebsleiter Jakob Schwarz, Papierhändler Fritz Beisswanger, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Loewe“ Versicherungs. -Bank Akt.-Ges. in Nürnberg. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer 8. Jahrg. 1923/24. Sitz der Fa. bis 29./7. 1925 in Fürth. Zweck. Transportversicherung und alle nicht aufsichtspflichtigen Zweige, Rückversich. in allen Zweigen, Vermittlung von Versicherungen. Kapital. RM. 20.000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill., in 2000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 17./11. 1923 Erhöh. um M. 4998 Mill. Lt. G.-V. v. 29./7. 1925 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 20 000 (250: 1). Die a. o. G.-V. vom 7./11. 1923 sollte Erhöh. um M. 4 998 000 000 beschliessen.