5854 Versicherungs-Gesellschaften. übertragen worden. Eine Interess.-Gemeinschaft besteht zwischen der Ges. u. der Stutt- garter Versich.-A.-G. (Stuttgarter Verein u. Stuttgart-Lübeck). Im Juli 1925 fand die Über- nahme der in Liqu. befindlichen Stuttgarter Mit- u. Rückversich. A.-G. zum festen Preise von RM. 500 000 statt, d. h. für je M. 2000 Aktie dieser Ges. wurden RM. 66¾ bezahlt. – Der Grundbesitz in Stuttgart besteht aus den Grundstücken Archivstr. 8, 10, 12 u. 14, für welchen insges. RM. 1 000 000 gezahlt sind. Kapital: RM. 3 605 000 in 25 000 St.-Akt. zu RM. 80 u. 4000 St.-Akt. zu RM. 400 mit 50 % Einzahl., sowie 1000 vollgez. Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 40 Mill., dazu lt. G.-V. v. 30./6. 1923 M. 60 Mill. (Bezugsrecht: 2:1 zu 550 %). Die Akt. wurden durch Entnahme aus dem Reingewinn auf 50 % Einzahl. gebracht. Die G.-V. v. 6./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 3 605 000 derart, dass der Nennbetrag der St.-Akt. zu M. 2000 bzw. M. 10 000 auf RM. 80 bzw. RM. 400 bei 50 % Einzahl. u. der der 1000 Vorz.-Akt. zu bisher M 10 000 auf RM. 5 umgewertet wurde, wobei auf Vorz.-Akt. noch eine Gesamtzuzahl. von RM. 1500 zu leisten war u. vollgezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 80 St.-A.-K. 1 St., Vorz.-Akt. 50 St. in best. Fällen, sonst 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Forder. an Aktion. 1 800 000, Grundbes. 1 142 878, Hypoth. 20 001, Anleihen deutscher Staaten u. kommunaler Korpersch. 1, Wertp. 106 543, Guth. bei Bankhäusern u. Versich.-Unternehm. 1 874 082, Zs. u. Mieten 2275, Ausstände bei Generalagenten u. Agenten 1 148 970, Kassa 17 054, Inv. u. Drucks. 25 001. – Passiva: A.-K. 3 605 000, R.-F. 180 500, Prämienres. 407, Prämienüberträge 1 273 632, Rückl. für schweb. Versicherungsfälle 411 524, sonst. Rückl. 216 000, Guth. and. Versich. -Unternehm. 54 834, Kredit. 220 010, Gewinn 174 897. Sa. RM. 6 136 806. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 437 953, E 5 709 281, Ausfertigungsgebühren 77 950, Kapitalerträge 96 181, Vergüt. der Rückversicherer 3662, sonstige Einnahmen 3392. –— Ausgaben: Rückversich.-Prämien 1 445 163, Zahl. für Versicherungsfälle 1 195 715, Rückstell. für Versicherungsfälle 411 524, Främienres. „ Unfall- versicher. 407, Präm.- Überträge 1 273 632, sonst. Rückl. (Aufruhrversicher.) 16 000, Abschreib. 25 913, Verlust aus Kapitalanlagen 5291, Provis. 1 024 172, Steuern u. Verwalt.-Kosten 624 651, Leist. für das Feuerlöschwesen 7 063, sonst. Ausgaben 58 989, Gewinn 174 897 (davon R.-F. 19 500, Sicherheits-F. 45 000, Div. 90 250, Tant. an A.-R. 20 000, Vortrag 147). Sa. RM. 6 328 422. Kurs: Freiverkehr Stuttgart: 29.5 %. Dividenden 1922–1924: 100, 0, 5 G %. Direktion: Willibald Brosig, Stellv. Reinh. Erhard, Rich. Dobberpfuhl, Carl Rossbach. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. jur. Max Georgii, Stuttgart; 1. Stellv. Fabrikant Franz Kübel, Korntal; 2. Stellv. Geh. Komm.-Rat Otto Fischer, Komm.-Rat Max Hartenstein, Komm.-Rat Cornelius Kauffmann, Gen.-Dir. Dr. Gustav Kilpper, Exz. Staatsrat a. D. Dr. h. c. Heinr. von Mosthaf, Stuttgart; Oberbürgerm. Dr. Max von Mülberger, Esslingen; Bank-Dir. Dr. Emil Georg von Stauss, Berlin; Dir. Aug. Würz, Stuttgart. Stuttgarter Mit- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Liquid. in Stuttgart, Uhlandstrasse 4/8. Die G.-V. v. 30. /5. 1923 beschloss wegen der Valutabelastung der Ges. die Liquid. der- selben. Lt. Mitteil. der Ges. vom 5./11. 1924 dürfte die Liquidation 1925 beendet sein. Gegen einen Betrag von RM. 500 000 erbot sich die Stuttgart-Berliner Versich.-A.-G., das Vermögen u. alle Verpflicht. der Ges. sowie die aus dem Ankauf entstehenden Kosten zu übernehmen. Die Offerte fand die Zustimmung der G.-V. v. 15./7. 1925. Danach erhalten die Aktionäre für ihre Aktien nach nunmehr schnellster Beendigung der Liquid. ca. RM. 66 % bzw. können die Aktien zu diesem Preise bereits verwerten. Gegründet: 4./7. 1891. Firma bis 18./12. 1914: Stuttgarter Mit- und Rückversicherungs- Aktiengesellschaft. Von da bis 15./3. 1922: Stuttgart-Berliner Versicherungs-Akt.-Ges. Die Fa. wurde in der G.-V. v. 15./3. 1922 wieder geändert, nachdem in derselben G.-V. auf die neugegründete Stuttgart-Berliner Versich.-Akt.-Ges. der Bestand der direkt abgeschlossenen Versicherungen der Abteilungen Feuer, Einbruchdiebstahl, Wasserleiteitungsschäden, Glas, Fahrzeug- u. Transport übertragen worden ist. Zweck: Die Ges. betreibt Rückversich. in allen Versicherungszweigen, in der Kautions- Veruntreuungs- u. Aufruhrversicherung auch das direkte Geschäft. Kapital: M. 15 Mill. in 7500 Nam.-Akt. zu M. 2000 mit 25 % = M. 500 Einzabl. 1898 Erhöh. um M. 1 Mill.; weiter erhöht 1902 um M. 2 Mill. Die G.-V. v. 29./4. 1909 beschloss weitere Erhöh. um M. 5 Mill. in der Weise, dass der Nennwert der bereits ausgegebenen 5000 Aktien von M. 1000 auf M. 2000 erhöht wurde. Die Einzahl.-Quote betrug 25 %. Noch- mals erhöht lt. G.-V. v. 31./5. 1918 um M. 5 Mill. in 2500 Aktien je M. 2000 mit 25 % Einzahl., begeben zu 112½ %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundbesitz 845 000, Hyp. 40 000, Anleihen an kommunale Körperschaften 175 000, Darlehen 6000, deutsche Staatspap. 700, Beteil. 18 750, Bankguth. 72 783, Guth. bei Versich.-Ges. 90 402, Kassa u. Bankbestand 8304, Inv. u.