— Vukehrs lrauphbort, l. Laalam. feselkechaften. a Ensekede Eisenbahn- Gesellschaft in Ahaus. Gegründet: 23./12. 1898; eingetr. 14./11. 1899. Niederländ. Konz. 23./6. 1899, Preuss. Konz- 2./8. 189. Gründer: 54 Firmen, Gemeinden u. Privatpersonen. Zweck: Bau und Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahn von Ahaus über W essum, Alstätte nach Enschede. „. am 25. /4. 1903. Länge 20, 6 Em, wovon 13,35 km auf deutschem Gebiet. Kapital: RM. 1 500 000 = holl. fl. 900 000 in 1500 Aktien zu M. 1000 = = holl. fl. 600, in 1000 St.-Aktien A und 500 St.-Aktien B. Die St.-Aktien A gewähren Anspruch auf eine vorzugsweise Befriedigung am Gewinn und Vorbefriedigung bei etwaiger Auflösung der Ges. vor den St.-Aktien B. Die Ges. hat mit der Holländischen Eisenbahn-Gesellschaft (Amsterdam) eine Übereinkunft getroffen wegen Führung des Betriebs gegen Gewährung eines festen Zinses von 4 % auf die Aktien A im Betrage von M. 1 000 000 und von 3 % auf die Aktien B im Betrage von M. 500 000 nebst Anteil von den Mehreinnahmen. Lt. Bericht der Verw. f. 1923 wurde das A.-K. in voller Höhe als RM.-Kap. festgestellt. Anleihe: M. 500 000 zu 4 %, aufgenommen lt. G.-V.-B. v. 30./6. 1905 zur „ von Baukosten. Tilg. in 55 Jahren. Noch in Umlauf ult. 1923 M. 440 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Ern.-F., 5 % z. R.-F., Zuweisung zum Spez.-R.-F., vertragsm. Tant. an Beamte, bis 4 % Div. an St.- Akt. A, bis 6 % an St.-Akt. B, dann an Aktien A bis 2 %, Rest gleichmässig an Aktien Lit. A u. B. Die St.-Akt. A besitzen kein Nachforderungsrecht. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anlage 1 840 930, Betriebsmittel 143 535, Inv. 14 495, Ergänz. u. Verbess. der Bahn 175 273, do. der Betriebsmittel u. des Inv. 13 297, Bureau-Inv. 13 Eff. 168 850, Hollandsche IYzeren Spoorweg-Maatschappij in Utrecht 55 000, Associatie Cassa in Amsterdam 17 523, De Twentsche Bank in Amsterdam 14 750, B. W. Blijdenstein Jr. in Enschede 2400, Disc.-Ges. in Gronau 3727. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Anleihe 433 333, ausgel. Oblig. 66 666, R.-F. 57 443, Res.-Rückzahl. an Provinz Overijssel 4741, Darlehn do- 29 165, zinsloses Darlehn der H. I).S. M. I 175 273, do. II 13 297, do. III 44 369, Abschr. für Betriebsmittel u. Inv, 46 224, do. für Ergänz. u. Verbesser. 2692, rückst. Div. 180, do. Zins- scheine 200, Zinssch. Nr. 32 8800, auslos Obl. 6666, div. Kredit. 4037, Res. Kursdiff. Eff. 7329, Gewinn 49364. Sa. RM. 2 449 785. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Bureaumiete 4100, Steuern 6595, In- serate, Gerichtskosten, Drucks. usw. 2316, Prov. u. Porti 774, Ausl. f. d. Mitgl. d. A.-R. 120, Kosten-Revis.- Bilanz 1923 220, Abschr. auf Betriebsmittel u. Inv. 2370, do. auf Ergänz. u. Verbesserungen 199, Oblig.-Zs. 17 600, Res. ausgel. Oblig. 6666, Reingewinn 49 364. – Kredit: Saldo 4691, Betriebsgewinn 76 778, Zs. 8677, verj. Div. 180. Sa. RM. 90 328. Kurs: Notiert in Amsterdam. Dividenden: 1914–1924: 3¼, 4, 4, 1, , , 0,90 0 0, 4 %.-Aktien B: 0, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 1 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktfon: Fabrikant J. H. Willink. Winterswijk, Dr. W. van Delden, Ahaus. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. YVsaac van Delden, Ahaus; Stellv. Gerhard Jannink, Enschede; Johs./Dües, Ahaus; Amtmann A. Fischer, Wessum: Fabrikant Ludw. van Heek, Lonneker. Zahlstellen: Ges.-Kasse; für Aktien A: Amsterdam: Associatie Cassa; für Aktien Lit. B: Gronau: Gronauer Bankverein; Enschede: B. W. Blijdenstein jr. Kraftverkehr Nordmark Akt.-Ges., Altona, Allee 233. Gegründet. 28./3. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Beförderung von Personen u. Gütern aller Art mit Kraftfahrzeugen im volks- wirtschaftl. Interesse unter Übernahme, Fortsetzung u. Ausbau des Betriebes der Kraft- verkehrsges. m. b. H. „Nordmark“ unter besond. Berücksicht. deren früh. Gesellschafter. Kapital. RM. 200 000. Urspr. M. 60 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 550 % Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 200 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ob.-Ing. Ludwig Heinrich Karl Beneke. 4