* 5864 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Südwestdeutsche Luftverkehrs-A.-G., Frankfurt a. M.; Oberbürgermeister Franz Bracht, Essen-Ruhr; Sächsische Luftverkehrs-A.-G., Dresden. Zweck: Förder. des internationalen Luftverkehrs, die Einricht. u. Betrieb von Luft- verkehrslinien sowie die Vornahme aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 Mill. Urspr. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. a. o. G.-V. v. Sept. 1925 Erhöh. um RM. 9 950 000. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Persönl. haft. Ges.: Junkers Luftverkehrs-A.-G., Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Sally Koblenzer, München; Rechtsanwalt Gustay Wirth, Zurich; Gerichtsass. Walter Issel, Berlin; Oberst a. D. Dr. phil. h. c. v. Abercron, Charlotten- burg; Oberbürgermetr. Bracht, Essen; Min.-Rat Dr. Burger, München; Gen.-Dir. Dorpmüller, Berlin; Prof. Dr. Sven Hedin, Stockholm; Gen.-Dir. Dr. Reinsheimer, Wien; Min.-Dir. Dr. Hellmann, Fürst von Henkel-Donnersmarck, Kattowitz; Konsul Holst, Reval; Oberbürgermstr. Dr. Jarres, Duisburg; Prof. Dr. Junckers, Dessau; Rechtsanw. Koblenzer, München; Min.- Rat Kepcke, Dresden; Stadtrat Keppen, Dresden; Bürgermstr. Dr. Küll, Dresden; Gen.-Dir. Küssgen, Berlin; Bürgermstr. Dr. Kubitz, Leipzig: Dr. Kulenkampff, M. d. R., Berlin; Bankier Max Ladenburg, Oberbürgermstr. Dr. Landmann, Frankf. a. M.; Oberbürgermstr. Dr. Lehr, Düsseldorf; Graf Lerchenfeld, München; Kontreadmiral a. D. von, Levetzow, Weimar; Dir. Dr. Mader, Dessau; Dr. Oscar von Miller, München; Landeshauptmann Pionkek, Ratibor; Staatsminister Dr. Reinhold, Dresden; Dr.-Ing. Rumpler, Berlin; Oberbürgermstr. Scharnagl, München; Dir. Schleissing, Dessau; Oberst Schwarzenbach, Zürich; Landeshauptm. v. Thaer, Breslau; Gen.-Dir. Werner, Gleiwitz; Rechtsanw. Dr. Wirth, Zürich; Gen.-Dir. Schwab, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grosse Venezuela Eisenbahn Gesellschaft Berlin W. 8, U. d. Linden 33. Gegründet: 20./11. 1888. Die G.-V. v. 30./6. 1903 beschloss Verlegung des Sitzes von Hamburg nach Berlin. Durch G.-V.-B. v. 21./10. 1924 ist die Ges. nach Umstellung ihres Grundkapitals auf RM. 500 zwecks Umwandlung in eine G. m. b. H. aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Letzte Abhandl. der Ges. als Akt.-Ges. 8. Jahrg. 1923/24. Intercontinentale A.-G. für Transport- u. Verkehrswesen in Berlin NW. 6, Karlstr. 5 a/5 b. „ Gegründet: 30./6. 1921; eingetragen 9./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma urspr. Akt.-Ges. für Transport und Verkehr. Zweigniederlass. in 19 deutschen Städten und etwa 80 Auslandfilialen. Zweck: Betrieb und Übernahme von Transport-, Speditions-, Fracht- und sonstigen mit dem Verkehr zusammenhängenden Geschäften jeder Art sowie Übernahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte im In- und Auslande zu Wasser und zu Land. Kapital: RM. 500 000 in 840 Aktien zu RM. 500 u. in 4000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %, erhöht um M. 3 Mill. Die neuen 3000 Aktien übernahm die Intercontinentale Aktiengesellschaft für Transport- und Verkehrswesen vorm. S. & W. Hoffmann in Triest. Lt. G.-V. v. 17./2. 1923 erhöht um M. 44 Mill. in 2840 Inh.-Aktien, davon 2000 à M. 1000 u. 840 à M.- 50 000. Lt. Goldmark- Bilanz v. 1./1. 1925 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 500 000 in 840 Aktien zu RM. 500 u. in 4000 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 575 000, Debit. 503 039, Kassa u. Schecks 45 640, Beteil. u. Eff. 10 004, Mobil. 37 987, (Avaldebit. 7100). – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 3114, Kredit. 531 207, transit. Konto 137 349, (Avaldebit. 7100). Sa. RM. 1 171 671. Dividenden 1921=—1923: 0, 100, 0 %. Direktion: Zeno Joh. Lucius, Wilh. Curth, Fritz Lederer. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Walter Gerstel, Berlin; Otto von Hoffmann, Viktor von Hoffmann, Wien; Bank-Dir. Dr. Fritz Dannenbaum, Berlin Bank-Dir. Otto Freund, Prag. Zahlstelle: Berliner Handels-Ges. Jugoslavischer Lloyd Akt.-Ges. in Liquid. in Berlin N. 113, Bornhblmer Str. 76. Gegründet: 25./9. 1920; eingetr. 29./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Lt. G.-V. v. 6./3. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat- in- Liquidation. Liquidatoren: Bankier Alfred Daus, Max Franchon, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 105a. Zweck: Betrieb des Transportes u. Ein- u. Ausfuhr von Waren von u. nach Jugoslavien, Herstellung von Schiffen für diesen Zweck und alle sonstigen damit verbundenen Ge- schäfte. Die Ges. betreibt zurzeit den Einkauf von Rohstoffen- für ihre jugoslawischen 0