Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 5867 Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, äbern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V, v, 7./6. 1923 um M. 19 Mill. in 1800 St.-Akt. u. 100 Stück 5 % Vorz.-Akt. zu je M. 10 000. Die G.-V. v. 17./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM- 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Alfred Werre. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Julius Böhm, Schriftsteller Wilhelm Heile, Dir. V. H. Zwinz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Speditions- und Transportgesellschaft, Akt.-Ges., Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 3. Gegründet. 4./1. 1923; eingetr. 21./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweignieder- lassung in Hamburg. Zweck. Betrieb von Speditionsgeschäften, Übernahme von Transporten zu Wasser u. zu Lande, von Transportversich., Vermittl. von einschl. Geschäften, kommissionsw. Handel. u. Lombardier- von Waren aller Art. Im Okt. 1924 übernahm die Ges. die Geschäfte der in Liquid. getretenen Nordischen Transport-Comp. in Berlin. Kapital. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM./ 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kasse 1241, Bank-u. Postscheckamtguth. 415, Debit. 64 741, Inventar- u. Geschäftsräume 45 909. – Passiva: Kredit. 62 307, Reinvermögen 50 000. Sa. RM. 112 307. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 1172, Debit. 34 634, Postscheck 74, Inv. 140 000, Kaution 420, Eff. 1, Nachnahmeabrechn. 900, Anlage 45 000, Filiale Hamburg 11 300, Verlust 18 715. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 45 255, Darlehn 130 897, Ifd. Konto 22 788, Akzepte 3278. Sa. RM. 252 219. — Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Frachten, Rollfuhr, Assekuranz 15 430, Handl.-Unk. 82 362, Steuern 4157, Miete 8295, Fuhrpark 17 805. – Kredit: Spedition 109 336, Verlust 18 715. Sa. RM. 128 051. Dividende 1924. 0 %. * * 0 7 Direktion. Ernst Koch. ― Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Georg Loewenberg, Berlin; Rechtsanw. Siegfr. Berg- mann II, Karlshorst; Dr. Rudolf Pick, Wilh. Cretius, Berth. Steinberg, Walter Bahn, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Edmund Vetter Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Schadowstr. 2. Gegründet: 16./8. 1923 mit Wirk. ab 15./8. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Gründer: Edmund Vetter, Berlin; Bankdir. Emil Kremer, B.-Schöneberg; Caspar Linner, Ing. Heimbert Wiede- mann, Berlin; Fritz Krohm, Wittenberge. Edmund Vetter bringt in die Ges. das von ihm unter der Firma Edmund Vetter (Spedition) in Berlin, Schadowstr, 2, betriebene Handels- geschäft mit allen Aktiven u. dem Rechte zur Fortführung der Firma, jedoch ohne die ausstehenden Forderungen u. den Kassenbestand u. ohne Passiven ein. Die Einbringung der Aktiven Örfolgt zum Betrage von insges. M. 30 Mill. Für die Einbringung erhält der M. 30 Mill. Aktien zum Nennbetrage, u. zwar M. 26 Mill. St.-Akt. u. M. 4 Mill. Vorz.-Akt. Zweck: Betrieb u. Übernahme von Transport-, Speditions-, Fracht- u. sonstigen mit dem Verkehr zusammenhäng. Geschäften jeder Art sowie Ubernahme aller hiermit im Zusammen- hange stehenden Geschäfte im In- u. Auslande zu Wasser u. zu Land. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Ursp. M. 100 Mill. in 9000 St.-Akt., 1000 Vorz.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3. 4. 1925 beschloss Umst- von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: „ Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 14. Jan. 1925: Xktiva: Darmstädter Bank 96, Postscheck 128, Kassa 918, Kundenford. 1129, Pferde u. Wagen 5015, Inv. 500, Verlust 2473. — Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 612, aussteh. Anwalts- u. Gerichtskosten 4369, Umsatzsteuer 279. Sa. RM. 10 261. Direktion: Edmund. Vetter. Aufsichtsrat: Ing. Heimbert Wiedemann, Caspar Linner, Wilhelm Wegener, Fritz Lohrer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.