5880 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Direktion: Dir. Erich Deku, Amtmann E. Vohländer, Prokurist H. Neigenfind. Aufsichtsrat: Architekt Jakob Krug, Bankier Jakob Guthmann, Dir. Jakob Lutz, Darmstadt; Dir. Julius Merkel, Berlin; Bürgermeister Rudolf Mueller Dir. Paul Paschke, Darmstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ilmebahn-Gesellschaft in Dassel, Hannover. Gegründet: 1882, eröffnet 1883; Konz. 28./7. 1882 unbeschränkt. Bahngebiet: Die normal.- spurige Sekundärbahn Einbeck-Dassel (13,2 km). Die Ges. führt seit dem 1./9. 1924 den Betrieb selbst. Kapital: RM. 549 900 in 1000 St.- u. 833 St.-Prior.-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 549 900, und zwar M. 300 000 in 1000 St.-Aktien (Nr. 1–1000) à M. 300 und M. 249 900 in 833 Prior.-Aktien (Nr. 1001–1833) à M. 300. Letztere haben 4½ % Vorz.-Div. mit Nachzahlungs- anspruch und Vorbefriedigung bei Auflösung der Ges. Lt. G.-V. v. 21./3. 1925 Umstellung in gleicher Höhe auf Reichsmark. Vorzugs-Anleihe: M. 80 000 in 4 % Schuldverschreibungen, Stücke à M. 1000 u. 500. Til- gung durch jährl. Ausl. von M. 1000 bezw. M. 500 im Juli, zuerst 1892 auf 1./10. M. 12 500 sind noch unbegeben. Am 31./3. 1923 noch in Umlauf M. 42 000. Geschäftsjahr: 1 /4.–31./3. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Jede Aktie = 1 St. ohne Unterschied. Gewinn-Verteilung: Dotierung des Ern.- und des Spez.-R.-F., 5 % zum Bilanz-R.-F. vom Rest 4½ % Div. an dis Prior -Aktien, dann 4½ % an die St. Aktien, der verbleib. Über- schuss gemeinsam an beide Aktienarten. Reichsmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grandibeitz 37 350, Geb. 16 000, Gleis- anlagen mit Zub. 201 302, Inv. 1815, Wertp. 382, Guth. bei Sparkassen, Banken u. bei der Reichbsbahn 25 066, Kap. Entwert. 274 283. – Passiva: A. K. 549 900, Vorzugsanleihe 6300. Sa. RM. 556 200. Kurs Ende 1914–1924: Prior. Aktien: 104*, –, 90, –, 900, 100, 95, 130, –, 7, 48 %. Notiert in Hannover. Dividenden 1913/14–1923/24: Prior.-Aktien: 5, 4½, 4½, 4½, 6½, 4½, 4½, 4½, 4½, 0, 0 %; 1913/14–1923/24: 4, 0, 0, 3, 3, 4, 4½, 4½, 4½ 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Bahnmeister Ludwig Siegmann, Einbeck; Bürgermeister Louis Creydt. Aufsichtsrat: (4–8) Vors. Landrat Dr. von Engel, Einbeck; Stellv. Fabrikbes. Arnold, Juliusmühle; Mühlenbes. Dicker, Oldendorf; „.. Eicke, Markoldendorf; Bürgerm. Pergande, Dassel. Zahlstellen: Hannover: Disconto-Ges.; für UnE ausserdem Jos. Kayser & Co. und M. Falck, Einbeck. Act. Ges Demminer Kleinbahnen-Ost in Gegründet: 14./3. 1895. Firma bis 1913 ohne Zusatz „Ost“. Betriebseröffn. 1897. v. 1895 auf 50 Jahre. Betrieb von Kleinbahnen im Kreise Demmin, Bahnlänge der Haupt-. linie Demmin-Treptow a. T. 50,58 km, der Abzweigung Schmarsow-Jarmen 12, 40 km, Hafen- bahn in Jarmen 1 km, do. in Demmin 3 km, Spurweite 0,75 m. Den Betrieb führt die Vereinigung vorpommerscher Kleinbahnen G. m. b. H., Stralsund. Kapital: RM. 2 144 000 in 1024 Prior.-St.-Aktien u. 1120 St.-Akt. à RM. 1000. Die St.-Akt. haben nicht eher Anspruch auf Div., als bis die Prior.-St.-Aktien eine Div. von 4 % aus dem Reingewinn erhalten haben. Urspr. M. 1 532 000 in 717 Prior.-St.-Aktien u. 815 St.-Aktien; die G.-V. v. 20./2. 1901 beschloss Erhöhung um M. 330 000 in 165 Prior.-St.-Aktien II. Ausgabe u. 165 St.-Aktien II. Ausgabe à M. 1000. Die G.-V. v. 2./3. 1909 beschloss Erhöh. um M. 282 000 in 142 Prior.-St.-Akt. u. 140 St.-Akt. à M. 1000. Das A.-K. befindet sich im Besitz des Kreiskommunal-Verbandes des Kreises Demmin (M. 1 118 000), Provinzialverband der Prov. Pommern (M. 555 000), des Preuss. Staates (M. 471 000). Die G.-V. v. 18. 6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2 144 000 in voller Hölie auf GM. 2 144 000. Bahn- Hypothek: M. 250 000 aufgenommen 1901, mit 3¼ % verzinsl. u. mit 1 amortisierbar ab 1./10. 1901. Noch ungetilgt M. 161 969. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9; bis 1922: 1/4. –31./3. Gen.-Vers.: Okt.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis zu 10 % des A.-K., Z 2. Ern.-F. u. Spez.-R.-F., Tant. an Vorst. u. Beamte, vom Rest bis zu 4 % Vorz.-Div. an Prior.-St.-Aktien (mit Nachforder.- Recht), event. Nachzahl. von Vorz.-Div., sodann an St.-Aktien bis zu 4 % Div., der Überrest wird gleichmässig an St.- u. Prior.-St.-Aktien verteilt, soweit derselbe nicht zur Amort. von Prior.-St.-Aktien verwendet wird. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Eisenbahn 2 144 000, Grund u. Boden 20 000, Ern.- F.-Eff.-K. 1559, do. Material. 14 875, Res. -Oberbaumaterialien 9511, Betriebsmittelreserve- teile 4494, Res.-Material. 721, Befriebsmaf 1070, Beteilig. 322, „ K., Betriebsführ. 23 744, Betriebs-K. 75 942, Kreisspark. Demmin 2869, Kassa 57, Verlust 7481. – Passiva: A.-K. 2 144 000, Grund- u. Bodenkapital 20 000. Bahnhypoth. 23 395, Darlehn 11 272, Hypoth. 5918, Ern.-F. 69 673, Abschreib. 3100, Rückstell. 5154, Vorschuss-k. Bahnverwalt. 13 745. Sa. RM. 2 296 257.