― 5892 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften Bürgschaftsvereinigung für Spediteure Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 14./10. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer sind die Firmen Maass & Schramm, Lexzau Scharbau & Co., A. Hartrodt, ferner die Kaufleute Hermann Christoph Schmidt u. Friedrich Hugo Ernst Meyer, Hamburg. Zweck: Übernahme von Bürgschaften zugunsten der Aktionäre zum Zwecke der Stun- dung von Frachten, Zöllen, Ausfuhrabgaben u. sonstigen öffentlichen Abgaben gegen eine vom Aufsichtsrate laufend festzusetzende Gebühr sowie gegen eine zehnprozentige, von den Bürgschaftsübernehmern der Ges. in bar einzuzahlende Sicherheit. Es dürfen nur handels- gerichtlich eingetragene u. die Spedition betreibende Personen u. Firmen Aktionäre der Ges. sein. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. M. 500 Mill. in 500 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 2000 %. Die G.-V. v. 26./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Günther Carl Feodor Freiherr v. Danckelman. Aufsichtsrat: Hilmar Arthur Erich Waldheim, Dr. jur. Alfred Emmerich Maria Reinhold, Philipp Peter Lehrs, R. H. Chr. Thode, F. H. E. Meyer, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ceres Transport-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 17./11. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Gründer: Cäsar Friedrich Albert Peters, Arthur Cäsar Fischer, Andreas Heinrich August Brennecke, Erdmann Elvin Alfred Munte, Rechtsanwalt Theodor Heinrich Martin Kümpel, Hamburg. Zweck: Betrieb von Transportgeschäften aller Art, der Reedereibetrieb u. der Abschluss aller mit diesen Zwecken in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Milliarde in 20 000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 2./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 1. Md. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Schiffsmakler Felix Max Amatus Seele, Franz Max Schulze. Aufsichtsrat: Cäsar Friedrich Albert Peters, Arthur Cäsar Fischer, Andreas Heinrich August Brennecke, Erdmann Elvin Alfred Munte, Rechtsanwalt Theodor Heinrich Martin Kümpel, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. China Rhederei Akt.-Ges., Hamburg, Glockengiesserwall 1. Gegründet: 8./1. 1920; eingetr. 12./2. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb einer Reederei u. solcher Handelsgeschäfte, welche dem Reedereibetrieb dienlich erscheinen. 2 Dampfer, D. „Eva“, 1500 Br.-Reg.-Tons u. D. „Käthe“, 1550 Br.-Reg.-Tons. Kapital: RM. 640 000 in 5000 Akt. zu RM. 20 u. 2700 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 150 000 in 1150 Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./7. 1922 erh. um M. 3 850 000 (auf M. 5 Mill.) in Inh.-Akt zu M. 1000. Div.-Ber. ab 1./7. 1922, übern. von einem Konsort. (Commerz- u. Privatbank); davon M. 2 300 000 den Aktion. angeb. zu 125 % Stempel im Verh. 1: 2. – Lt. G.-V. v. 11./4. 1923 erh. um M. 27 Mill. (auf M. 32 Mill.) in 2700 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Div.-Ber. ab 1./1. 1923, übern. von obig. Konsort.; davon M. 25 Mill. den Aktion. zu 400 % Stempel im Verh. 2: 10 angeb. Lt. G.-V. v. 18./7. 1924 Umstell. von M. 32 Mill. auf RM. 640 000 in 5000 Akt. zu RM. 20 u. 2700 Akt. zu RM. 200 durch Herab- setzung des A.-K. im Verhältn. v. 50: 1. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Buchwert der Dampfer 986 961, Schuldner 30 578. –— Passiva: A.-K. 640 000, R.-F. 13 319, Gläubiger 361 753, Abschluss-K. 2467. Sa. RM. 1 017 540. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Akt.-Umstell., Gehälter, Steuern, A.-R. 18 291, Zs. 13 847, Kursdifferenz auf fremde Valuten 2553. – Kredit: Betriebsgewinn 8207, Verlust 26 485. Sa. RM. 34 692. Dividenden 1920–1924: 0 %. Direktion: Jacob Friedr. Christ. Jebsen, J. H. Jessen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. jur. Herm. Bagge, Emil Heinr. Diederichsen, OÖOskar Vortmann, Hamburg. FZahlstelle: Ges.-Kasse.