= Brauereien, Getränke-Industrie, Mälzereien, Presshefefabriken. 5937 u. Emballagen 11 000. Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 884 735, Reingewinn 1678. Sa. RM. 936 414. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 146 680, Steuern u. Abgaben 7330, Abschr. 12 628, Reingewinn 1678. Sa. RM. 168 318. – Kredit: Waren u. sonst. Einnahmen RM. 168 318. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Jacob Maldaner. Aufsichtsrat: Bankdir. Wilhelm Kiefer, Komm.-Rat Berthold Manasse, Eugen Baruch, Berlin; Bankdir. Friedrich Schünemann, Dir. Emil Zilg, Dipl.-Ing. Kurt Pick, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ganter'sche Brauerei-Gesellschaft, A.-G. in Freiburg i. Br. Gegründet: 1886. Die Ges. besitzt die früher Ludwig Ganter'sche Brauerei sowie ver- schiedene Wirtschaftsanwesen. Kapital: RM. 2 400 000 in 5500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu R M. 400. Urspr. M. 1 200 000, erhöht 1888 um M. 300 000. Lit. G.-V. v. 22./12. 1922 erhöht um M. 4 500 000 in 4000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 30./3. 1924 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 2 400 000 (5: 2) in 5500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je RM. 400. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Spät. Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F.; event. Abschr. u. Rückl., vertr. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (event. nach Wahl auch bis zu M. 5000 feste Vergüt.), Rest zur Verf. der G.-V. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Brauerei 800 000, Häuser 950 000, Ein- richtung 50 000, Wertp. 802 010, Kassa 5343, Debit. 115 542, Vorräte 156 940. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 240 000, Unterst.-Kasse 50 000, Kredit. 189 835. Sa. RM. 2 879 835. Kurs Ende 1914–1924: 91*, –, 90, 90, 93*, 90, 120, 300, 1500, 5, 28 %. Notiert in Mannheim. Dividenden 1913/14–1923/24: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 8, 20, 0 %; RM. 16 je Aktie. C.-V.: 4 J. (F.). Direktion: H. Ganter, A. Faller, Emil Beyer, Stellv. K. Welte, G. Fuchs. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Konsul Dr. Brosien, Mannheim; Komm.-Rat Erich Schuster, Oberbürgermstr. Dr. Emil Thoma, Freiburg; Dr. Jos. Markwalder, Baden (Schweiz); Oscar Mez, Freiburg/Br. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Freiburg i. Br.: Rhein. Creditbank u. sonst. Niederlass. F. J. Therstappen, Akt.-Ges. in M.-Gladbach. (In Liquid.) a Gegründet: 1./2. 1922; eingetr. 3./3. 1922. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 23./9. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Zweck: Erwerb u. Fortführung des unter der Fa. F. J. Therstappen & Co. G. m. b. H. zu M.-Gladqbach betriebenen Unternehmens, also Weinbrennerei sowie Fabrikation u. Vertrieb von Spirituosen aller Art u. sonstiger Genussmittel. Kapital: RM. 500 000 in Aktien zu RM. 20 Urspr. M. 6 200 000 in 1200 Vorz.-Akt. u. 5000 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 % Erhöht 1922 um M. 6 200 000 in 1200 Vorz.-Aktien u. 5000 St.-Aktien, begeben 1:1 v. 8.–30./6. 1922 zu 250 %. Die G.-V. v. 7./4. 1923 beschloss weitere Erhöh. um M. 12 400 000 in 10 000 St.-Akt. u. 2400 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, angeb. den St.- u. Vorz.-Aktionären im Verh. 11 vom 27./5.–16./6. 1923 als Gratis-Aktien. Lt. G.-V. v. 9./8. 1924 wurde das M. 24 800 000 betragende A.-K. durch Abstempelung der Tausendmark-Aktien auf solche zu RM. 20 auf RM. 496 000 umgestellt u. weiter um RM. 4000 erhöht. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. I 70 000, do. II 70 000, do. III 55 000, Utensil. 10 000, Fuhrpark 1, Eff. 104 920, Kassa 4838, Giro 580, Postscheck 2550, Wechsel 364 650, Debit. 288 933, Waren 1 142 630. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. I 300 000, do. II 155 140, Kredit. 951 216, Betriebssicher.-F. 50 000, Überschuss 157 747. Sa. RM. 2 114 104. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 334 491, Zoll 951 207, Provis. 32 274, diverse Auslagen 6413, Steuern 243 151, Abschr. auf Geb. 35 000, do. auf Debit. 16 966, do. auf Utensil. 5000, do. auf Fuhrpark 4999, Reingewinn 157 747. – Kredit: Rohgewinn 1 672 681, Zs. 112 303, diverse Einnahmen 2266. Sa. RM. 1 787 251. Dividenden 1922–1924: 100 % u. 1 Gratisaktie, ?, 15 %. Direktion: Rein. Brandts, Herm. Therstappen, M.-Gladbach. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Walter Halffter, M.-Gladbach; Dr. Franz Josef Therstappen, Köln; Reg.-Rat Wilh. Therstappen, Bank-Dir. Wilh. Beeker, Rechtsanw. Josef Krüsemann, M.-Gladbach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; M.-Gladbach: Deutsche Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Dresdner Bank, Barmer Bankverein, Gladbacher Gewerbebank. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 372 = ―――