5954 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Paul Schulze Nachf. Akt.-Ges., Bautzen. 3./5. 1923 mit Wirk. ab 1./11. 1922; eingetr. 6./6. 1923. Gründer: s. Jahrg. 1923/24 Zweck. Erwerb u. Weitervertrieb des bisher unter der Firma Paul Schulze Nachf. in Bautzen betrieb. Handelsgeschäfts in Getreide, Saaten, Futtermitteln, Düngemitteln u. sonst. landwirtschaftl. Erzeugnissen. Kapital. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 1500 Aktien zu M. 10 000 u. 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 10./7. 1925 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. 1./7.–30 /6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924. Aktiva: Masch. 3600, Fuhrpark 16 000, Inv. 18 900, Aussenstände 40 996, Kassa Wechsel 11 111, Wertp. 211, Waren 36 474, Zuzahl. der Aktionäre 20 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehen 50 000, Bankschulden 32 170, Kredit. 17 750. Sa. RM. 149 920. Dividenden 1922/23–1923/24. 0 %. Direktion. A. Haufe, Reinhard Wünsche, Carl Körner, Carl Pötschke. Aufsichtsrat. Curt Storch, Bautzen; Bank-Dir. a. D. Albert Lippmann, Dresden; Land- wirt Hans Storch, Soculahora. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Berliner Fischhandel Akt.-Ges., Berlin, Dircksenstr. 26/27. Gegründet: 14./4. 1923; eingetr. 11./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beschaffung u. Verwertung von Lebensmitteln aller Art, insbes. von 33 Kapital: RM. 20 000 in 250 Vorz.- u. 750 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 1500 Nam-Vorz.-Akt. A zu M. 3000 u. 500 desgl. zu M. 1000, 4000 Nam.-Akt. B zu M. 3000 u. 3000 desgl. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. wurde das A.-K. um M. 10 Mill. in 3000 Aktien zu M. 3000 u. 1000 Aktien zu M. 1000 erhöht. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 20 000 in 250 Vorz.- u. 750 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 3fach. Stimmrecht. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 2081, Waren 27 150, Darmstädter u. Nationalbank 1935, Rentenmark-K. 3152, wertbest. Goldanleihe 2520, Postscheck 123, Girozentrale 120, Beteil. 1, Gefässe 75, Mobil. u. Utensil. 2057, Fuhrwerk 5750, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 21 599, R.-F. 3366. Sa. RM. 44 966. Direktion: Alex Hein, Georg Radecke. Aufsichtsrat: Johannes Hein, Dr. Meyer, Charlottenburg; Paul Radecke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buwa Biervertrieb und Weinimport Akt.-Ges. in Berlin S. 59, Graefestr. 44–64. Gegründet: 29./5., 15., 16./6. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb von Bier u. Einfuhr von Wein sowie Handel mit solchen Artikeln. Kapital: RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 500 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (letztere mit 8fachem St.-Recht), übern. von den Gründern zu 100 %. Die Aktien wurden später von der Berliner Kindl-Brauerei übernommen. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. unter Gleichstell. bzw. Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt auf RM. 6000 (100: 1) in 60 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Berliner Kindl-Brauerei A.-G. 507, Debit. 425, Kassa 361, Kap.-Entwert. 4707. Sa. GM. 6000. – Passiva: A.-K. GM. 6000. Bilanz am 30. Sept- 1924: Aktiva: Berliner Kindl-Brauerei A.-G. 715, Debit. 1132, Kassa 2881, Kap.-Entwert. 4707. – Passiva: A.-K. 6000, Gewinn 3435. Sa. RM. 9435. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8816, Spedit.-K. 7333, Reklame 276, Provis. 1268, Gewinn 3435. Sa. RM. 21 129. – Kredit: Eruag aus Bier RM. 21 129. Dividenden 1922/23–1923/24: 0, 0 %. Direktion: Paul Glaser. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Ramm, B.-Friedenau; Bankier Hans Arnhold, Fritz Wenzel, Berlin; Otto Richter, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges. Kasse. Cigarettenfabrik Muratti Akt.-Ges. in Berlin SO. 16, Cöpenicker Str. 126. Gegründet: 26./5. 1921, mit Wirk. ab 1./4. 1921; eingetr. 16./1. 1922. Gründer u. Ein- bringungswert s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Zigaretten, Handel mit Zigaretten u. Zigarettentabaken, Fortführ. des unter der Fa. Cigarettenfabrik Muratti in Berlin betrieb. Unternehmens.