Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5957 Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Febr. 1924k: Aktiva: Kassa 770, Waren 3553, Schuldner 25 125, Einzahl. des A.-K. 5000, Inv. 4635. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 61, Gläubiger 24 895, Bankforderung 9128. Sa. RM. 39 085. Direktion: Paul Kellermann, Hans Struck. Aufsichtsrat: Simon M. Bock, Frankfurt a. M.; Edgar Eichholz, Hamburg; Handelsrichter Manfred Bock, Frankfurt a. M.; Leopold Hiller, Hamburg; Julius Bock, Frankfurt a. M.; Gustav Eichholz, Hamburg; Gen.-Dir. Wussow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Brandenburg Konservenfabrik Akt.-Ges., Berlin- Potsdam, Berlin N0O. 18, Büschingstr. 6. (In Liqu.) Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 31./1. 1924. Gründer: Georg Timner, Wilhelm Timner, Ernst Sinasohn, Max Tag, Frau Margarete Timner geb. Tag, Berlin. Lt. G.-V. v. 19./9. 1924 Liqu. beschlossen. Zweck: Herstell. von Konserven u. and. Erzeugn. der Nährmittelbranche in der zu Potsdam, Junkerstr. 48, beleg. Haus Brandenburg bezeichn. Fabrik u. der Vertrieb dieser Erzeugnisse. Kapital: M. 4000 Billionen in 40 Akt. zu M. 100 Billionen, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 1. August 1924: Aktiva: Kassa 1477, Waren 10 603, Kontokorrent 7606, Inv. 387, Fabrikeinricht. 4812, Verlust 6288. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 23 174, R.-F. 3000. Sa. RM. 31 174. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7359, Fabrik-Unk. 1501, Provis. 947, Steuer-Unk. 1008. – Kredit: Waren 4529, Verlust 6288. Sa. RM. 10 817. Liquidatoren: Georg Timmer, Wilh. Timmer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Wilhelm Leo, Ludwig Rosenberg, Kurt Lange, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ipa- Akt.-Ges. für tierische Produkte, Berlin No 55, Greifswalderstr. 55. Gegründet. 15./5. 1922; eingetr. 19./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf, Verkauf u. Bearb. von tierischen u. Bodenprodukten. Kapital. RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./10. 1924 beschloss Umstell. auf GM. 50 000 in 1000 Akt zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. - Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 192 1. Aktiva: Kassa 147, Kassa-Währ.-K. 93, Waren 106 837, Konsign.-Waren-K. 4164, Inv. 141, Debit. 26 662.– Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 76 954, Ipa-Bukarest Konsign.-Waren-K 4164, Warenschaden-Res. 5000, Gewinn 1927. Sa. GM. 138 046. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 336, Kassa-Währungs-K. 156, Waren 55 797, Konsignations-Waren 3919, Inv. 351, Debit. 39 957, Wechsel 5462. – Passiva: A.-K 50 000, Kredit. 37 403, R.-F. 6927, Industria Produselor Animale, Bukarest Konsignations-K. 3919, Div. 5000, Tant. 1000, Vortrag 1732. Sa. RM. 105 982. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8373, Zs. u. Provis. 12 038, Steuern 2592, Transport u. Versich. 640, Porti u. Telegrammspesen 420, Provis. 1984, Gehälter 5075, Miete 1607, K. Dubio 912, Div. 5000, Tant. 1000, Vortrag für 1925 1732. Sa. RM. 41 376. —– Kredit: Waren RM. 41 376. Dividenden 1922–1924. 30, 0, 10 %. Direktion. Walter Jantzen, J. B. Levy. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Wilh. Walther, Gen.-Dir. E. J. Uziel, Kaufm. Dr. Artur Hertz, Kurt Jantzen. Kartoffel-Industrie, Akt.-Ges., Berlin W. 35, Blumeshof 5. Gegründet. 16./5. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Gründer: Rechtsanwalt Ludwig Lesser, Dr. rer. pol. Ottfried Graf Fink zu Finkenstein, Graf von Marchant u. Ansembourg, Oberst a. D. Leopold von Kleist, Dr. jur. Herbert Goetz, Berlin. Zweck. Die fabrikationsmässige Bearbeit. u. Verarbeit. von Kartoffeln u. Kartoffel- produkten, Verwert. u. Handel mit Kartoffelfabrikaten u. Kartoffeln. Kapital. M. 302 Mill. in 2900 St.-Akt. zu M. 100 000, 1000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 300 %, Vorz.-Akt. zu pari. Kapitalumstellung sowie Goldmarkbilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 15 St. Direktion. E. Wilm, Dr. jur. G. Bibo, H. Lewin. Aufsichtsrat. Vors. Notar Justizrat Leo Katz, Berlin; Max Bibo, Gg. Frühling, Glogau; Staats- sekretär z. D. Dr. jur. Wilhelm Peters, Bankier Ernst Wallach, Berlin; Graf Ballestrem, Koehtschütz; Graf Praschma, Herrschaft Schloss Falberg; Graf Zedlitz-Trütschler, Grossen- borau, Kr. Freystadt; Oberst a. D. Georg Dietrich Milchling v. Schönstedt, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Goldschmidt-Rotschild & Co.