― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5963 Goldmark-Bilanz am 1. Mai 1924: Aktiva: Geb. 85 800, Grundst. 35 000, Masch. 22 650, Utensil. 2550, Gleisanlage 6000, elektr. Licht u. Kraftanlage 2000. – Passiva: A.-K. 140 000, R.-F. 14 000. Sa. RM. 154 000. Bilanz am 30. April 1925: Aktiva: Gebäude 84 084, Grundst. 35 000, Masch. 20 385, Utensil. 2295, Gleisanlage 5400, elektr. Licht- u. Kraftanl. 1800, Konto-Korrent-K. 6301. – Passiva: A.-K. 140 000, R.-F. 14 000, Gewinn 1265. Sa. RM. 155 265. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Spesen u. Steuern 3698, Abschr. 5036, Rein- gewinn 1265. Sa. RM. 10 000. — Kredit: Pacht RM. 10 000. Dividenden: 1919/20–1920/21; 20, 30 %; 1921 (1./4.–31./12.): 60 %; 1922–1924: 0, 0, 0Q % Direktion: Paul Hofmann, Pfeddersheim; Dr. phil. Heinz Kahlenberg, Worms. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizr. Caspar Klein, Bankdir. Herm. Ott, Dir. Josef Braun, Dr. Max Hesse, Mannheim; Dir. Louis Rühl, Worms; Fabrik. Carl Ludwig Meyer, Koblenz; Dir. Georg Siebel, Leipzig; Jacob Feitel, Mannheim; Hugo Jacobi, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrich Bolte, Kartoffelgrosshandels-Akt.-Ges., Bremen, Altmannstr. 32. Gegründet: 11./9. 1922; eingetr. 15./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges bis 22./5. 1924 in Bremerhaven. Zweigniederl. in Berlin. Zweck: Handel mit allen Landeserzeugnissen, vornehmlich mit Kartoffeln, sowie alle hiermit in Verbind. stehenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 100 u. 40 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 112 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1922 um M. 4 Mill. in 40 Aktien à M. 100 000, begeb. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 22./5. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 (100: 1) in 100 Aktien zu KM. 100 u. 40 Aktien zu RM. 1000. – Goldmark- bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1922 – 1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Friedr. Bolte, Rich. Herm. Arthur Boenke, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Karl Pogge, Lehe; Bernh. Hübner, Major a. D. Rich. Hermann Arthur Boenke, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremer Tabak-Fabrik „Lloyde Akt-Ges. in Bremen. Gegründet: 27./12. 1921; eingetr. 24./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Tabaken aller Art. Kapital: RM. 155 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 100, 5000 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./4. 1922 erhöht um M. 500 000 in Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 19./3. 1923 Genehmig. desFusionsvertrags, wonach ohne Liquid.die Bremer TabakindustrieA.-G. ihr gesamt. Vermögen auf die Ges. überträgt u. zur Durchführ. dieser Fusion Erhöh. um M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 16./4. 1923 um M. 16 Mill. in 12 000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. (Kreditbank zu Bremen e. G. m. b. H.) zu 470 % übern.. angeb. den bisher. Aktion im Verh. 1: 3 zu 500 %. Die Vorz.-Akt. übernahm das gleiche Konsort. zu 180 %, angeb. den Aktion. im Verh. 1:1 während der gleichen Frist zu 200 %. Lt. G.-V. v. 31./3. 1925 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 105 000 (St.-Akt. 160: 1, Vorz.-Akt. 800: 1) in 5000 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu je RM. 20 (letztere unter Zuzahl. von RM. 4000); gleichzeitig Erhöh. um RM. 50 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 100, angeb. im Verh. 200: 100 zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrückl., 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest Div. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Grundst. u. Geb. 40 000, Maschinenanl. 6000 Warenlager 32 497, Kassa 1908, Postscheck 3522, Debit. 99 910, Bankguth. 5982, Devisen 3667, Zuzahl. der Vorz.-Aktion. 4000. – Passiva: A.-K. 105 000, R.-F. 20 000, Kredit. 67 455, Bankschulden 3786, Rückst. 1245. Sa. GM. 197 486. Dividenden 1922 –1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Emil Sülter. Aufsichtsrat: Carl Carls, Julius Bardenheuer, Joh. Caspar Woltjen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Bremer Kredit-Bank. Getreide Kommandit-Gesellschaft A. A., Bremen, Deich 59. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./9. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schotte, Bremen. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer: Sally Hopp, Willy Stein, Bremen; August Siemer, Falkenrott; Eduard Peinemann, Schwanewede; Conrad Hessenius, Leer.