5968 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. „Alte Liebe' Fischindustrie Akt.-Ges. in Cuxhaven. Anmerkung: Seit Gründung der Ges. war über dieselbe nichts näheres zu ermitteln, auch Kapitalumstellung u. Goldmarkbilanz waren nicht zu erhalten. Lt. postal. Ermittlung ist die Fa. erloschen. Gegründet: 12./5. 1920; eingetr. 30./6. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Das Räuchern u. Marinieren von Fischen, der Grosshandel mit Fischen u. das Fabrizieren von Dauerwaren jeder Art. „. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 106 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Eduard Garske, Friedr. Wilh. Lübbert, Cuxhaven. Aufsichtsrat: Carl Joh. Busch, Berlin; Heinr. Paas, Essen; Senator Paul Sachse, Dir. Paul Rehbein, Walter Vorwerk, Alfred Michahelles, Hamburg; Justizrat Dr. Jul. Burghold, Frankf. a. M.; Dir. Hans Lübbert, Cuxhaven. Fischindustrie Ocean, Akt.-Ges., Cuxhaven. Gegründet: 2./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer: Max Steinke, B.-Weissensee; Ehefrau Auguste Steinke, geb. Schulz, B.-Wannsee; Hugo Steinke, B.-Weissensee; Benno Steinke, Braunschweig; Witwe Helene Vanselow, geb. Werner, B.-Weissensee. Max Steinke u. Benno Steinke sind Inhaber sämtl. Geschäftsanteile der Fischindustrie Ocean G. m. b. H. in Cuxhaven u. bringen diese ihre Geschäftsanteile in die Ges. ein. Die Ges. gewährt beiden hierfür Akt. im Nennbetrage von M. 7 475 000. Zweck: Verarbeit. von Fischen jeder Art, insbes. die Räucherung u. Herstell. von Marinaden u. der Vertrieb der hergest. Waren sowie der Handel mit-Fischen, insbes. die Fortführ. des bisher unter der Firma „Fischindustrie Ocean G. m. b. H. in Cuxhavené' betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 2000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 5./9. 1924 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 106, Bank I 84, Postscheck 916, Aussen- stände 19 953, Beteil. 75, Fabrikgeb. 42 789, Bestände 14 205, Wechsel 177, transit. Posten 986, Verlustvortrag 12 906. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank II 1740, Kredit. 32 481, Akzept 2970, Delkredere 2500, transit. Posten 2506. Sa. RM. 92 199. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 128 915, Steuern 4873, Delkredere 2000. –— Kredit: Warenbruttogewinn 122 882, Verlust 12 906. Sa. RM. 135 789. Direktion: Werner Steinke, C. Trobisch. Aufsichtsrat: Ehefrau Auguste Steinke, geb. Schulz, B.-Wannsee; Hugo Steinke, B.-Weissensee; Benno Steinke, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stöven & Co., Akt.-Ges., Cuxhaven. Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufm. Heinrich Döscher, Cuxhaven, Hermannstr. 30, wird zum Konkursverwalter ernannt. Gegründet. 28./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 7./6. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortführ. der früher von der Firma P. Stöven & Co. Kommanditges. zu Cux- haven betrieb. Fischräucherei, Grossbetrieb der Fischerei u. aller damit verbund. Geschäfte. Kapital. RM. 75 000 (200: 1) in 3750 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./9. 1924 beschloss Umstell. im Verh. 200: 1 auf RM. 75 000 in 3750 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 100 000, Beteilig. 1, Hyp. 750, Kaut. 1, Fahrzeug „Max“ 22 000, do. ÜAnne-Marie“ 22 000, do. „Sturmvogel“ 6000, Kassa 1654, Postscheck 473, Kunden-K. 12 170, Liefer. 11, Inv. 4197, Fahrzeug-Inv. u. Material.-K. 1916, Waren 4734, Material. 2988, Eff. 1, Devisen 191. – Passiva: A.-K. 75 000, Bank 7139, Kunden 7153, Liefer. 2307, Hyp. 225, Devisen 2097, Avale 60 000, R.-F. 25 167. Sa. GM. 179 090. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Peter Stöven, Max Brinck, M. Stenzel. Aufsichtsrat. Vors. Oberst Fritz Brinck, Bückeburg; Stellv. Geh.-Rat Senator Dr. Ernst Volkmann, Zoppot; Freih. v. Solemacher, Geh.-Rat Otto Kesselkaul, Bonn a. Rh.; Alexander Weyergang, Magdeburg. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Cuxhaven: Kommunal-Bank. Bernhard Wachtendorf Akt.-Ges., Fischgrosshandel und Fischverwertung in Liqu., Cuxhaven, Gatharinenstr. 7. Gegründet: 10./4.1920; eingetr. 30./7. 1920. Firma lautete bis 25./3. 1922: Fischverwertungs- Akt.-Ges. Cuxhaven in Cuxhaven. Gründer s. Jährg. 1922/23. Zweigniederl. in Geestemünde. Lt. G.-V. v. 27./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquid. Liquidator: Emil Skala.