Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5973 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1. Aktie 1 St. Direktion. Hugo Colmorgen, August Göllner, Heinrich Diers, Alfred Andersen, August Göllner. Aufsichtsrat. Gutsbes. Rudolf von Ahlefeld, Lindau; Gutsbes. Carl Lantzius, Marienthal; Christian Baasch, Eckernförde. Bremen-Eisenacher Tabakfabrik Akt-Ges. in Liquid. in Eisenach. Rennbahn 72/73. Firma bis.31./10. 1924: Martial Tabakfabrik A.-G. mit Sitz in Bremen. Gegründet. 14./7. 1923; eingetr. 20./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Sitz der neuen Firma bis 25./4. 1925 noch in Bremen. Lt. G.-V. v. 31./10. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquid. Liquidator: Daniel Meyer-Rödenbeck jr., Eisenach. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Tabakfabrikaten, insbes. Erwerb u. Verwertung des Warenzeichens ,Martial“ u. der Erwerb der Firma Martial Tabakfabrik Bernhard Albers. Kapital. M. 135 Mill. in 26 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./11. 1923 beschloss Erhöh. um M. 35 Mill. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Dividende 1923/24. 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Wilhelm Karl Friedrich Grünhage, Hamburg; Rechts- anwalt Dr. Wilhelm Carl Heymann, Bremen; Johann Heinrich Daniel Meyer, Theodor Prange, Eisenach. 5 Zahlstellen. Ges.-Kasse; Eisenach: Bank für Thür. vorm. B. M. Strupp; Bremen: Commerz- u. Privatbank. Gebrüder Schrader u. Co., Zigarrenfabriken, Akt.-Ges. in Eisenach, Wilhelm-Ernst-Str. 23. (In Konkurs). Gegründet. 7., 17./5. 1923; eingetr. 27./7. 1923. Gründer u. Einbringungswerte siehe Jahrg. 1924 25. Lt. G.-V. v. 9./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquid., doch wurde am 3./9. 1925 über des Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Backhaus, Eisenach. Zweck. Zigarrenfabrikation, sowie Handel mit Zigarren u. Rohtabaken, Fortführung des unter der früh. Einzelfirma Gebrüder Schrader u. Co. betrieb. Geschäfts. Kapital. RM. 40 000. Ursprünglich M. 12 Million in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./10. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 60 000 (200: 1) in 500 Akt. zu RM. 20 u. 500 Akt. zu RM. 100, gleichz. Erhöh. um RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 9./2. 1925 Herabsetz. von M. 80 000 auf RM. 40 000 (2: 1) u. Wiedererhöh. um bis RM. 60 000 in 8 % Vorz.-Akt. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat. Vors. A. G. Schwengers, Kalbsburg b. Fritzlar; Harry Freih. v. Hanstein, Dortmund; F. Hoffmann, Seeheim a. d. B. Orania Akt.-Ges., Eiserfeld (Sieg) Gegründet. 4./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Lebens- u. Genussmitteln aller Art u. Handel mit diesen Gegenständen, insbes. durch Fortführ. des früher unter der Firma Obstprodukten- u. Zuckerwarenfabrik Orania in Eiserfeld als Kommanditges. betrieb. Geschäfts. Kapital. RM. 160 000 in 840 Nam.- u. 738 Inh.-Akt. zu RM. 100 u. 110 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 16 Mill. in 8400 Nam.- u. 7600 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. auf RM. 160 000 (100: 1) in 4200 Nam.-Akt. u. 3800 St.-Akt. zu je RM. 20. – Goldmarkeröffn.-Bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Immobil. u. Mobil. 112 623, Debit. 98 704, Kassa, Wechsel, Postscheck 5542, Eff. 3365, Vorräte 81 354. – Passiva: A.-K. 160 000, Kredit. 92 672, eig. Akzepte 18 400, R.-F. 25 262, Gewinn 5254. Sa. M. 301 589. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Rohmaterial. 182 686, Frachten 2047, Handl.- u. Betriebs-Unk. 166 726, Zs. u. Verluste 9616, Abschr. 5273, Gewinn 5254. — Kredit: Brutto- Überschuss aus: eig. Erzeugnissen 278 871, do. gehandelten Waren 92 734. Sa. M. 371 605. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Karl Henrich jun. Aufsichtsrat. Vors. Gewerke Karl Henrich sen., Eiserfeld; Karl Engel, Freudenberg; Gewerke Eduard Daub, Rinsdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse.