Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5981 die Fortführ. des von der Fa. Strassburger Gänseleberpasteten u. Conservenfabrik Eugen Lacroix & Co. zu Frankfurt a. M. betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 Mill. %, umgestellt lt. G.-V. v. 10./12. 1924 auf RM. 30 000. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Masch. u. Einricht. 14 169, Warenvorräte 51 728, Kassa 1617, Postscheck 41, Aussenstände 40 153. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Kredit. 72 023, Reingewinn 2686. Sa. RM. 107 710. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3542, Zs. 13 669, Provis. 15 742, Rein- gewinn 2686. Sa. RM. 35 641. – Kredit: Betriebsbruttoergebnis RM. 35 641. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Eugen Lacroix, Hugo Bender. Aufsichtsrat: Bruno Bender, Berlin; Leonhard Kahn, Max Plaut, Theodor H. Schle- singer, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zigarettenfabrik Salmi Akt-Ges. vorm. A. & I. Sichel in Frankfurt a. M. Gegründet. 4./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer: Fabrikant Abraham, genannt Adolf Sichel, Fabrikant Leopold Sichel, Fabrikant Siegfr. Sichel, Fabrikant Julius Löwen- stein, Dir. Siegm. Kahn, Frankf. a. M. Zweck. Erwerb u. Fortführung des Unternehmens der offenen Handels-Ges. in Firma A. & L. Sichel, Zigarettenfabrik Salmi, Frankf. a. M., sowie Herstellung u. Vertrieb von Tabakerzeugnissen aller Art, insbes. Zigaretten, ferner auch Herstellung u. Vertrieb von anderen Waren, welche mit der Zigaretten- u. Tabakindustrie überhaupt irgendwie zusammen- hängen. Hierzu gehört insbes. auch die Verpackung von Tabakerzeugnissen u. Herstellung von Maschinen für Tabakerzeugnisse, sowie Handel mit Rohtabak. Kapital. RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 Mill. in 720 Akt. zu M. 10 000, 840 Akt. zu M. 5000 u. 600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1924: 1./11.–31./10.). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 34, Bankguth. 103, Postscheck 5451, Debit. 494 053, Eff. 6269, Waren 424 440, Auto 3260. Immobil. 232 638, Masch. 74 060, Mobil. 3200. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 91 418, Kredit. 504 238, Devisen 118 855, Steuerrückl. 11 568, Hyp. 1270, Reingewinn 16 160. Sa. RM. 1 243 511. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 374 928, Betriebsunk. n. Löhne 134 760, Steuern 82 422, Zs. 12 646, Eff., Kursverlust 236, Abschr. 16 010, Gew. 16 160. Sa. RM. 637 165. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 637 165. Direktion. Fabrikant Adolf Sichel, Fabrikant Leopold Sichel, Fabrikant Siegfr. Sichel, Fabrikant Julius Löwenstein, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Ad. Berlizheimer, Fabrikant Siegm. Kahn, Bank-Dir. Gust. Benario, Frankf. a. M. Otto Püttbach, Akt.-Ges., Frankfurt a. 0. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 23./11. 1923. Fa. bis 20./5. 1925: Hotelbetriebsgesellschaft Union Akt.-Ges., Berlin. Gründer: Adalbert Schürmann, Architekt Otto Gülstorff, Kurt Richter, Hans Diener, Erwin Jeschke, Berlin. Zweck: Betrieb einer Roggen- u. Weizenmühle in Frankf. a. O. u. Handelsgeschäfte in Getreide u. Futtermitteln aller Art. Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 500 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 300 %. Die G.-V. v. 20./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 50 000 – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Isidor Gusowski, Berlin; Roelof van Groenenbergh, Karlshorst. Aufsichtsrat: James Koettner, Legationsrat a. D. Freiherr Kurt von Grünau, Wilhelm Brandscheid, Adolf Connardt, Rechtsanw. Dr. Erich Blumenthal II, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Robert Walter Vereinigte Tabak- und Zigarrenfabriken Akt.-Ges., Frankfurt a. d. O. Gegründet. 1./4. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. von Rauchtabaken, Zigarren u. sonst. Tabakfabrikaten sowie Handel mit diesen, mit Rohtabaken, insbes. Erwerb u. Fortführ. der unter den Firmen Rob. Walter, Tabak- u. Zigarrenfabrik u. F. Peltret, Tabak- u. Zigarrenfabrik, Frankf. a. O. betrieb. Unternehm.