5 984 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kurs Ende 1923–1924: 10, 3.3 %. Notiert in Berlin. – Auch Freiverkehr Magdeburg. Dividenden 1913/14–1923/24: 0, 5, 10, 10, 10, 10, 12, 20, 50, 0, 0 %; Vorz-Akt. 1921/22 bis 1922/23: 6, 0, 0 %. Direktion: Erieh Fischer, Emil Büttner, W. Plaut. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Moritz Schultze, Berlin; Stellv. Rittergutsbes. Gust. Kühle, Bittkau; Domänenpächter W. Teute, Jerichow; Grubenvorstand Gerhard Korte, Magdeburg; Domänenpächter Artur Schurig, Markee b. Nauen; Fabrikbes. Eduard Wendt, Berlin; Gen.- Dir. Max Schoch, Greiffenberg U.-M.; Kammerdir. Ferd. Meyer, Carlath; Dir. Ludwig Kühle, Quedlinburg; Dir. W. Schliephake, Badersleben. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Dresden, Genthin u. Magdeburg: Commerz- u. Privat-Bk. Akt.Ges. Stadtgut Hardthöfe in Giessen. Zweck: Betrieb der Landwirtschaft, der Erwerb u. die Verwert. landwirtschaftlicher Produkte, wie der Betrieb aller mit dem landwirtschaftl. Betrieb zusammenhängenden Nebenbetriebe; die Einrichtung u. Verpacht. von Gärten, Kleingärten u. Siedlungsland. Produktion jährlich 45 000–50 000 hl Bier. Firma bis 28./1. 1909 Actien-Brauerei Giessen; bis 18./12. 1924: Unionbrauerei-Akt.-Ges. Kapital: RM. 686 000 in 980 Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 560 000, alsdann erhöht auf M. 840 000 u. ferner lt. G.-V. v. 30./7. 1895 auf M. 980 000. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 980 000 auf RM. 686 000 in 980 Akt. zu RM. 700. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. (Februar). Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Grundst. für landwirtschaftl. Betrieb 822 830, Brauerei-Grundst. u. Geb. 334 501, gemeinschaftl. Neuanschaff. u. Verbess. 8750, Eff. 12 455, Kassa 9218, Debit. 5 160 775. – Passiva: A.-K. 980 000, R.-F. 107 865, Delkr. 53 751, Über- — gangswirtschaft 27 000, Kredit. 2 094 059, Hyp. 484 859, Reingewinn 2 600 996. Sa. M. 6 348 532. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 484 030, Reingewinn 2 600 996. – Kredit: Vortrag 156 506, Einnahme 2 928 520. Sa. M. 3 085 027. Dividenden 1912/13–1923/24: 4, 4, 4½, ?, 9 %; später nicht mehr deklariert. Direktion: Dr. Ernst Seib, Stellv. Karl Kolb, Walter Martin. Aufsichtsrat: Vors. Georg Bichler, Frau Elise Bichler, Giessen; Hans Nabholz, Pfeffingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt. Ges. Strahl & 0. Weine Glogau. (In Liqu.) Die G.-V. v. 6./11. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Eiaafäe9 Gegründet. 19./1. 1923; eingetr. 12./2, 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ankauf u. Verkauf von Weinen u. Spirituosen, insbes. durch Pacht- u. Fort- betrieb des bisher von der Firma Strahl & Co. in Glogau betriebenen Weinhandelsgeschäfts. Kapital. RM. 2313. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Liquidations-Bilanz wurde das A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 2313 umgestellt. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 6. Nov. 1924: Aktiva: Aktienbezug 1735, Kommanditges. Strahl 578, aussensteh. Resteinzahl. 1735. – Passiva: A.-K. 2313, Kommanditges. Strahl 1735. Sa. RM. 4048. Dividende 1924: 0 %. Liquidator. Günther Fritsch (pers. haft. Ges. Ader Eenn?? Strahl & Co,) Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Halliaut, Glogau; Konsul Reinh. Freudenberg, Schweidnitz; Otto Armster, Bl.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Waren-Akt.-Ges. Katz & Naumann in Görlitz. Gegründet: 7./3. 1922; eingetr. 1./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Filiale in Lauban. Zweck: Der Handel mit Lebensmitteln, mit landwirtschaftl. Erzeugnissen, Düngemitteln Sämereien, Futtermitteln sowie Herstell. von solchen. Kapital: RM. 800 000 in 20 000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 20 Mill. St.-Akt., dazu lt. G.-V. v. 11./5. 1922 M. 80 Mill. Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 25./2. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 800 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen. Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1922: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 15 000 000, Kassa, Bank- Guth., Postscheck 1 382 753, Eff., Beteilig. 523 060, Waren 130 069 454, Schuldner 89 728 99―,