Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5995 Delkr. 10 000, Guldenkredit. 65 758, Kredit. 59 898, Hauptzollamt 199 300, Gewinn 22 990. Sa. RM. 559 514. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Banderolen 631 533, Kartonnagen 188 093, Unk. 181 970, Reklame 61 063, Betriebsunk. 18 917, Provis. 41 117, Zs. 8783, Lohn 58 310, Kosten auf Kapital- erhöhung 5549, Abschr. auf Masch. 3869, do. auf Mob. 29, do. auf Auto 5197, do. auf Dub.-, Debit. 10 000, Gewinn 22 990. Sa. RM. 1 237 423. – Kredit: Fabrikation RM. 1 237 423. Dividenden 1914–1923: 0 %, dann nicht mehr deklariert. (Gewinn 1915–1924: M. 77 529, 83 023, 39 290, 59 195, 138 763, 710 043, 357 013, 5 150 994, 136 165 Bill. RM. 22 990). Direktion: Simeon Woltschonok, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. jur. Moritz Bing, Köln; Justizrat Dr. Sauer, Sally Fabian, Bankier Carl Baumgarten, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinland Zigarren Vertriebs Akt.-Ges., Köln, Wallrafplatz 1. Gegründet: 11./3. 1924; eingetr. 25./3. 1924. Gründer: Jacob Wolff, Carl Max Riess, Hermann Jacobs, Emmy Weitendorf, Elsbeth Illers, Hamburg. Zweck: Betrieb von Gross- u. Kleinhandelsgeschäften mit Tabakerzeugnissen aller Art. Kapital: R.-M. 50 000 in 5 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 12 529, Waren 25 897, Debit. 722. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 13 754, Gewinnvortrag 395. Sa. RM. 39 149. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuerzahlungen 3035, Gewinnvortrag 395. Sa. RM. 3430. – Kredit: Nettogewinn RM. 3430. Direktion: M. Wolff. Aufsichtsrat: Vors. J. Wolff, Hamburg; Stellv. Hans Howindt, Wandsbeck; Frau Maria Denker, Hamburg; Frl. Ida Henckel, Reinbeck; Frl. Elisabeth Krause, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albert Westermann Akt.-Ges., Köln, Riehlerstr. 5. Gegründet: 2./4. 1924; eingetr. 10./4. 1924. Firma lautete bis zum 3./7. 1925: Fromm & Westermann A.-G. Gründer: Firma Gustav Fromm, Albert Westermann, Frau Berta Grüne- wald, geb. Fromm, Frau Therese Westermann, geb. Steinhauer, Gerhard Rolland, Köln. Zweck: An- u. Verkauf, der Import von und der Grosshandel in tierischen Produkten aller Art, insbes. Därmen, Fett- u. Fleischwaren sowie Lebens- u. Genussmitteln aller Art. Kapital: R.-M. 100 000 in 100 Namen-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 81 994, Waren 120 198, Kassa 2143, Postscheck 1652, Devisen 186, Fahrzeuge 42 000, Büro- u. Lagerinv. 5500, Kapitaleinzahlung 49 600. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 140 398, Banken 57 772, Gewinn 5103. Sa. RM. 303 274. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 94 869, Auto 5289, Zs. 10 559, Dubiosen 1781, Abschreib., Fahrzeuge 10 500, Abschreib. Büro- u. Lagerinv. 600, Gewinn 5103. Sa. RM. 128 704. – Kredit: Waren RM. 128 704. Direktion: Albert Westermann. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Jarzembowski Akt.-Ges., Königsberg i. Pr., Knochenstrasse 38. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen- u. Zuckerwaren aller Art, Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Carl Jarzembowski, Königsberg i. Pr. betriebenen Unternehmens, Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf andere Unternehm. sowie Erwerb u. Beteil. an solchen. Kapital. RM. 280 000 in 280 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 800 000 in 280 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 800 000 auf RM. 280 000 in 280 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 350 000, Fabrikat.-Masch. u. Utensil. 48 072, Automobil 1, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 11232, Eff. u. Devisen 3894, Debit. 11 868, Waren 38 452. – Passiva: A.-K. 280 000, R.-F. 52 597, Hyp. 57 250, Kredit. 73 674. Sa. RM. 463 521. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 5594, Eff. u. Beteilig. 600, Warenlager u. Debit. 149 379, Wechsel 2165, Grundst. 343 000, Masch. u. Utensil. 40 000, Automobil 1. – Passiva: A.-K. 280 000, Hypoth. 57 250, Kredit. 130 861, R.-F. 62 597, Emballage 7910, Vortrag 2121. Sa RM. 540 740.