6002 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 117 000, Masch. 5000, Kassa 138, Debit. 5510, Rohmat. 11 700, Fertigware 21 500, Invent. 1, Packmat. u. Feuer. 4380, Verlust 62 778. – Passiva: A.-K. 168 000, Kredit. u. Banksch. 54 271, Akzepte 5737. Sa. RM. 228 008. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikunk. 19 381, Geschäftsunk. 26 446, Abschr. 28 421. – Kredit: Fabrikationserlös 11 470, Verlust 62 778. Sa. RM. 74 249. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 23. Juni 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 117 000, Masch. 1000, Kassa 222, Debit. 2599, Inv. 100, Packmat. u. Feuer. 1000. Verlust 81 979. – Passiva: A.-K. 168 000, Bankschulden 35 494, Kredit. 406. Sa. RM. 203 900.— Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikunk. 8975, Geschäftsunk. 7932, Abschr. 2292. – Kredit- Verlust RM. 19 200. Dividende 1923: 0 %. Liquidator: Leopold Hahlo, Oldenburg. Aufsichtsrat: Heinrich Haslinde, Ohmstede; Stellv. Dir. Richard Müller, Oldenburg; Dir. Diedrich Probst, Bremen; Carl Harbers, Oldenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oehlmann & Frerichs, Akt.Ges. in Liqu., Oldenburg. Gegründet: 7./1. 1922; eingetragen 25./2. 1922. Zweck: Fortführ. des von der früh. Kommanditges. H. Oehlmann & Co. in Oldenburg betrieb. Getreidegeschäfts u. der von Herm. Joh. Frerichs, Oldenburg, unter der früh. Firma „Anton Günther Hafermühle“ Herm. Frerichs betrieb. Hafermühle; ferner Handel mit Getreide A. Futtermitteln. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 22./5. 1925 in Liquid. Liquidator: F. Buhrmann. Kapital: RM. 200 000 in 10 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 26./11. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 durch Umwert. des Aktien-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 145 291, Masch. 49 969, Inv. 3335, Debit. 330 132, Beteilig. bei and. Firmen 1714, Eff. 1858, Wechsel 2926, Waren 252 997, Kassa 5193, Verlust 85 346. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 90 000, Bankschulden 82 792, Kredit. 505 973. Sa. RM. 878 765. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn auf Waren u. Beteilig. 137 587, Verlust 85 346. – Kredit: Geschäftsunk. u. Löhne 197 643, Steuern 25 289. Sa. RM. 222 933. Liquid.-Eröffnungs-Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 145 291, Masch. 49 969, Inv. 3335, Debit. 330 132, Beteilig. 1714, Eff. 1858, Wechsel 2926, Waren 252 997, Kassa 5193, Verlust 85 346. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 90 000, Bankschulden 82 792, Kredit. 505 973. Sa. RM. 878 765. „ Dividenden 1922–1924: 50, 0, 0 %. 135 Aufsichtsrat: Vors. Dir. Fr. Burmeister, Nordenham; Bankdir. R. Grabhorn, Oldenburg; Hugo Cordt, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Oldenburg: Oldenb. Spar- u. Leih- bank; Bremen: P. Franz Neelmeyer & Co. Wilken & Helmerichs, Akt.-Ges. (in Liquid.), ÖOldenburg. Durch Beschluss der G.-V. vom 31./3. 1924 ist die Ges. aufgelöst, womit dieselbe in Liquid. trat. Liquidator: Karl Helmerichs, Oldenburg. Am 5./8. 1925 erfolgte dann die handelsgerichtl. Löschung der Firma. Letzte Abhandlung s. Jahrg. 1923/24 II. Olka- Schokoladen-Werke Akt.-Ges. in Oliva, Danziger Str. 26. Gegründet: 27./9. 1921; eingetr. Okt. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen, Konfitüren u. Zuckerwaren, insbesond. Verarbeit. von Rohkakao, Herstell. aller ähnl. Fabrikate, Beteil. an ähnl. Unternehm. u. Erwerb von solchen. Die Ges. steht in Verbind. mit der Fa. David Söhne Akt.-Ges. in Halle a. S. Kapital: DG. 625 000 in 25 000. Akt. zu DG. 25. Urspr. M. 1 800 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./9. 1922 erhöhte das A.-K. um M. 5 200 000 in 5200 Inh.-Akt. zu M. 1000, begeben zu 120 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./3. 1923 um M. 21 Mill. in in Inh.-Akt., begeben zu 200 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1923 um M. 72 Mill., begeben zu 1400 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf DG. 625 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 48 330, Geb. 171 000, Masch. 279 733, Inv. 21 584, Fuhrpark 6605, Kassa 2846, Debit. 359 615, Waren 162 636. – Passiva: A.-K. 625 000, Kredit. 230 448, Akzepte 21 227, Reingew. 175 676. Sa. DG. 1 052 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet:- Handl.-Unk. 196 584, Dubiose 7 947, Abschr. 64 375, Reingew. 175 676 (davon: R.-F. 8783, Spezialres. 100 000, Körperschaftssteuer 35 135, Vortr. 31 756). Sa. DG. 444 584. – Kredit: Waren DG. 444 584. Dividenden 1921–1924: 0, 20, 0, 0 %. Direktion: Georg Freytag.