6008 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividenden 1914–1923: Nicht deklariert. (Gewinn 1914–1924: M. 61 395, 52 637, 47 683, 46 738, 56 581, 50 012, 58 465, 149 191, 1 277 341, ?, 30 502),. Vorstand: Dr. G. Cramer. Stellv. L. Cramer. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Dr. Friedr. Wirsing, Schweinfurt; Dr. med. Oscar Raab, München; Bank-Dir. Friedr. Betsch, Bad Kissingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt-Ges. Paulshöhe, Edelpilzkulturen u. Konservenfabrik in Schwerin i. M. Gegründet: 14./12. 1921; eingetragen 25./3. 1922. Gründer: Die Kaufleute Christian Meyer, Leipzig-Gohlis; Arthur Hagen, Leipzig; Ernst Kaiser, Schwerin; Willy Mejo, Rechtsanw. Dr. Felix Walther, Leipzig. Zweck: Anleg. u. der Betrieb von Edelpilzzuchten, die Konservier. dieser Edelpilze u. sonstigen Lebensmittel aller Art sowie der Handel mit Edelpilzen, Edelpilzkonserven u. Konserven aller Art. Kapital: RM. 400 000 in 2920 Akt. zu RM. 100 u. 5400 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 600 000 in 3600 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. a. o. G.-V. v. 25./6. 1923 um M. 5 400 000, den alten Aktion. 2: 1 angeb. zu 500 % plus M. 1500 Steuer etc. Die G.-V. v. 24./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 11 Mill. in 2200 Akt. zu M. 5000. Davon M. 8 Mill. zu 100 % u. M. 3 Mill. zu 1 500 000 000 % ausgegeben. Die G.-V. v. 17./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. im Verh. 50: 1 auf RM. 400 000 derart, dass gegen Ein- reich. von M. 5000 bzw. M. 1000 bisher. Akt. eine neue Akt. zu RM. 100 bzw. RM. 20 gewährt wurde. Abstempel. der Akt.-Mäntel bis 31./1. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteil.: 5 % z. R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), event. besond. Rückl., 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 44 000, Geb. 313 798, Betriebsanlage 30 485, Kassa 105, Bankguth. 1669, Postscheckguth. 7, Debit. 8066, Wechsel 596, Waren 8179, Ver- lust 8870. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 15 779. Sa. GM. 415 779. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 28 041, Steuern 6795. — Kredit: Bruttogewinn 25 966, Verlust 8870. Sa. RM. 34 836. Dividenden 1922–1924: 12, 0, 0 %. Direktion: Arthur Hagen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Felix Walther- Bankdir. Ernst Friedrichs, Curt Beier, Dir. Christian Meyer, Leipzig; Otto Meyer, Schwerin i./M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Schwerin: Rostocker Bank; Leipzig: Leipziger Immobilien, gesellschaft, Bank für Grundbesitz A.-G. Konservenfabrik Sechausen-Altmark Akt.-Ges. in Seehausen (Altmark). Gegründet: 1./3. 1924 mit Wirk. ab 1./3. 1924; eingetr. 8./5. 1923. Gründer: Max Pintus, Ernst Mann (beide als Liquidatoren der Konservenfabrik Seehausen i. Altm., e. G. m. b. H. in Liqu.), Seehausen i. Altm.; Plantagenbes. Franz Kiesow, Perleberg; Plantagenbes. Fritz Neumann, Fabrikdir. Wilh. Barez, Seehausen i. Altm.: Bankprokurist Fritz Bauer (Bevoll- mächtigter der Kommanditges. Dingel & Co.), Magdeburg. Die Konservenfabrik See- hausen i. Altm. e. G. m. b. H. in Liqu. in Seehausen in Altm. bringt auf das St.-Kap. das von ihr betrieb. Unternehmen mit allen Aktiven u. Passiven in die Akt.-Ges. ein. Der Wert der Sacheinlage wurde auf G.-M. 300 000 festgesetzt. Als Entgelt für die Einbring. des Unternehmens gewährt die Ges. der Einbringerin G.-M. 250 000 in Aktien zum Kurse von 120 %. Zweck: Uebernahme u. Fortführ. des von der Konservenfabrik Seehausen i. Altm. e. G. m. b. H. zu Seehausen (Altmark) betrieb. Unternehmens, die Herstell. von u. der Handel mit Konserven u. ähnl. Artikeln aller Art, insbes. Garten- u. Feldfrüchten. Kapital: RM. 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 167 302, Masch. 37 085, Geräte 16 753, Kassa 1917, Postscheck 238, Debit 59 140, Waren 100 382, Dosen 1131, Kohlen 150, Betriebsmaterial. 5985, Resteinlage 2250, Wechsel 71, Beteil. 21 020, eig. Aktien 247 000. –— Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 8642, Kredit. 51 791, Hyp. 4425, Reingewinn 95 566. Sa. RM. 660 424. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 463, allg. Unk. 136 009, Abschr. 20 178, Gewinn 95 565 (davon z. R.-F. 9557, 10 % Div. 25 300, weit. Abschr. a. Grundst. u. Geb. 10 120, Tant. 18 972, Vortrag 31 617. Sa. RM. 252 216. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 252 216. Dividende 1924: 10 %. Direktion: Wilhelm Barez. Aufsichtsrat: Vors. Ökon.-Rat Dr. Hoesch. Zahlstelle: Ges.-Kasse.