Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. *Waren-Credit-Anstalt Akt-Ges., Auerbach (Vogtl.). Gegründet: 18./5. 1925; eingetr. 4./7. 1925. Gründer: Richard Röder, Fabrikdir. Karl Schramm, Auerbach; Rechtsanwalt Alfred Merseburger, Leipzig; Emil Seidel, Auerbach; Firma J. König G. m. b. H., Berlin. Zweck: Handel mit Waren aller Art, insbes. der Verkauf derselben auf Kredit. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Constantin Georg Erich Schwartz, Auerbach (Vogtl.). Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Vogt, Oskar Stroessner, Auerbach i. V.; Z. Haller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Akt.-Ges. in Barmen, Gewerbeschulstr. 56. Gegründet: 10./5. 1921; eingetr. 5./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf von Waren, insbes. Aus- u. Einfuhr von Waren aller Art. Kapital: RM. 15 000 in 300 Nam.-Akt. zu Rm. 50. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, voll eingezahlt. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (20: 1) in 300 Nam.-Akt. zu RM. 50. Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 5223, Postscheck 113, Bankguth. in Markwährung 41 400, Debit. in do. 5 151 208, Debit. in Auslandswähr. 12 221 593, Betell. 300 000, Mobil. 25 220. — Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. in Markwähr. 3 863 945, Bankschulden do. 2 712 697, Delkr. 2 243 562, R.-F. 14 424, rückst. Div. 18 000, Gewinnvortr. 256 093, Gew. 8 336 034. Sa. M. 17744 758. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 9 012 699, Waren-Unk. 622 805, Handl.-Unk. 8 181 391, Reisespesen 64 694, Gehalt-K. 1 347 606, Steuern 1800, Lohnsteuern 7070, Abschr. 2800, Kursdifferenzen 23 607, Delkr. 2 243 562, Gewinn 8 336 034. – Kredit: Waren 17 977 180, Kommission 10 455 553, Skonto 864 949, Eff. 158 453, Zs. 387 934. Sa. M. 29 644 071. Dividenden 1921–1924: „ %. Direktion: Karl Streppel. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Streppel, Rechtsanw. Dr. Adolf Wahl, Gustav Adolf Kalbfleisch, Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pommersche Futterbaugesellschaft Grünland. Akt.Ges. in Belgard a. Pers. Gegründet: 19./12. 1923; eingetr. 25./2. 1924. Gründer: Rittergutsbes. Graf Wolf von Kleist-Retzow, Gross-Tychow; -Rittergutsbes. Dr. von Borcke, Molstow; Rittergutsbes. Schulz, Gieskow; Rittergutsbes. v. d. Osten, Wisbu; Rittergutsbes. Honig, Karnitz. Zweck: Förder. des Futterbaues durch Gewinnung u. Reinig. von Futterpflanzen, Sämereien, vornehmlich Gras- u. Kleesämereien u. der Abschluss aller damit in Zusammenh. stehenden Geschäfte. Die Ges. steht in engen Bezieh. zur Saatwirtschaft Randowbruch G. m. b. H., Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 200 Nam.-Akt. A. zu RM. 20 u. 100 Akt. B. zu RM. 60. Urspr. M. 5000 Bill. in 200 Nam.-Akt. A zu M. 10 Bill., 100 Inh.-Akt. B zu M. 30 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 22./1. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 (500 Md.: 1) in 200 Nam.-Akt. A. zu RM. 20 u. 100 Akt. B. zu RM. 60; gleichzeitig soll Erhöh. stattfinden um RM. 20 000. Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Fritz Baerwald, Ernst Seifert, Belgard; Ass. Bauer, Dir. Ritter, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fideikommissbes. von Gerlach, Parsow; Dr. Freih. von Wangenheim, Kl.-Spiegel; Rittergutsbes. von Rekowsky, Tietzow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. d