iteee Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6021 Kapital: RM. 217 200 in 1440 Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 4710 Nam.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 2 200 000 in 2200 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./3. 1923 um M. 27 291 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 10./7. 1923 um M. 24 800 000. Lt. G.-V. vom 11./11. 1924 Erhöh. um M. 9000; dann Umstell. von M. 54 300 000 auf RM. 217 200 (250: 1) in 1440 Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 4710 Nam.-Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 108 000, Geb. 76 500, Tankanlage 18 000, Gleisanschl. 2000, Inv. 2036, Werkzeug u. Geräte 1, Lastkraftwagen mit Anh. 1000, Fässer 1, Warenbest. 2177, Debit. 12 901, Zwangsanl. 1, Bankguth. 11 150, Postscheck 211, Kasse 11 353. – Passiva: A.-K. 217 200, Kredit. 28 131. Sa. RM. 245 331. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Rudolf Schneiders. Aufsichtsrat: Vors. Karl Heidemann, Neukölln; Stellv. Richard Hildebrand, Berlin; Johann Lidtkowski, Charlottenburg; Ernst Hennecke, B.-Friedenau; Franz Ständer, Otto Bernstein, Arthur Müller, Berlin; Hans Will, B.-Wilmersdorf; Karl Schmäschke, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Extrans Handels-Akt.-Ges. in Liquid. in Berlin W. 8, Kronenstr. 6. 1923 wurde Auflös. u. Liquid. der Ges. beschlossen. Nach einer amtl. Bekanntm. vom Mai 1925 ist die Liquidation beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Abhandlung S. Jahrg. 1924/25 I. 3 H. & M. Gamsa Akt.-Ges. für Ein- und Ausfuhr in Berlin C 2, Neue Promenade 3. Gegründet: 28./3. u. 1./6. 1922; eingetr. 15./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren, insbes. Eisen- u. Textilwaren. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Ursprüngl. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./4. 1923 erhöht um M. 8 Mill. in 800 Aktien zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 2./4. 1925 umgestellt von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 (500: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 11, Postscheck 13, Inv. 1000, Sorten 150, Grundst. 61 600, Debit. 21 657, Kredit., Vorauszahlg. 600, Verlust 2461. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. I 33 409, do. II 1903, Bank 2387, Hyp. 28 500, R.-F. 1293. Sa. RM. 87 492. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spedit. u- Zoll 1919, Zs. 331, Steuer 1132, Handl.- Unk. 11 847. – Kredit: Waren 10 908, Grundst. 1859, Verlust 2461. Sa. RM. 15 228. Dividende 1922–1924: 50, 0, 0 %. Direktion: Henry Gamsa. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. Oskar Wachsmann, Berlin; Stellv.: Fabrikbes. Ludw. Cassirer, Charlottenburg; Bankier David Hoff, Berlin Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privatbank, Dep.-Kasse O. Hansa-Westfalia-Handels-Akt.-Ges. in Berlin W. 62, Keithstr. 19. Gegründet: 25./3. bzw. 5./7. 1921; eingetr. 22./12, 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erricht. von industriellen Betrieben, Erwerb, Herstell. u. Vertrieb von industriellen Erzeugnissen, Beteil. an anderen Unternehm. im Inlande u. Auslande. Der Geschäftsbetrieb soll sich insbes. auf die Hansestädte u. die Provinz Westfalen erstrecken. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (300: 1) in 100 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Aktionäre-K. (fehlende Einzahl.) 2 250 000, Geschäfts- einricht. 1, Beteilig. 13 445 623, Hinterleg. 2200, Waren.7 828 826, Banken 16 034 974, Kassa 842 889, Schuldner 75 586 301, Wechsel 21 099 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 1782, Rückst. für Erneuerungsscheinsteuer 1800, Rückst. 6 000 000, Banken 84 251 192, Gläubiger 43 324 131, Reingewinn 510 910. Sa. M. 137 089 815. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6 095 165, Abschreib. 526 527, Reinge- winn 510 910. – Kredit: Vortrag 2057, Waren 6 777 528, Versich.-Prov.-K. 15 318, Zs. 337 700. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: David Litwin. Aufsichtsrat: Dir. David Litwin, Justizrat Dr. R. O. Frankfurter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――