6026 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Das urspr. Kap. von M. 5000 wurde in der G.-MK v. 14./11. 1924 in voller Höhe auf Goldmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Eff. GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Aussteh. Forder. 8000, Kassa 1311. – Passiva: A.-K. 5000, Verpflicht. 4100, Gewinn 211. Sa. RM. 9311. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4436, Gewinn 211. Sa. RM. 4647. —– Kredit: Bruttoüberschuss RM. 4647. Dividenden 1913–1924: 0 %. Direktion: Walter Grahn, Hamburg. 5 Aufsichtsrat: Vors. Walther Tschepel, B.-Steglitz; Joh. Gottschalk, B.-Hermsdorf; Architekt Rud. Schulze, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Russurand Handels-Akt.-Ges. in Berlin W. 30, Motzstr. 76. Gegründet. 25./11. 1922, 3./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 29./5. 1925: Russurand Handels-A.-G. für Russland und die Randstaaten. Zweck. Aus- u. Einfuhr von Waren von Deutschland nach Russland u. den Rand- staaten u. umgekehrt sowie Transportgeschäfte aller Art. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 5000 (2000:1) in 250 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 29./5. 1925 wurde das A.-K. neu gestückelt in 50 Akt. zu RM. 100 u. gleichz. erhöht um RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Kassa 1157, Debit. 12 600, Inv. 1730, Kapitalentwert. 2112. – Passiva: A.-K. 5000, Banken 12 600. Sa. GM. 17 600. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 54, Banken 42, Debit. 2669, Inv. 3320, Kapital- entwertungs-K. 2112. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 3000, Reingewinn 199. Sa. RM. 8199. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 5365, Abschreib. a. Inv. 173, Rein- gewinn 199. Kredit: Bruttowarengewinn 496, Provis. 5241. Sa. RM. 5737. Dividenden 1923– 1924: 0, 0 %. „ Direktion. Jacob Blumenthal, Dr. Bernhard Landau, Ruvim Schapiro. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Miron Kreinin, Charlottenburg; Gregori Klüger, Warschau; Dr. Moissei Taizlin, Charlottenburg; Schoel Schapiro, Dr. med. Philipp Blumenthal, Berlin; Benzion Aronowitz, Danzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sici Societät internationaler Commerz- & Industrieunter- nehmungen Akt.-Ges., Berlin W. 10, Tiergartenstr. 6. Gegründet: 13./10. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer: Italienischer Konsul Graf Giovanni Anselmi, Rechtsanw. Dr. Leo Dobriner, Berlin; Werft- u. Fabrikdir. Karl Laudenbach, Swinemünde; Bankier Hugo Seckbach, Berlin; Willy Oppermann, Berlin. Zweck: Pflege des internat. Konsortialgeschäfts, Herstell. u. Vertrieb handelsübl. Roh- u. Fertigfabrikate, bes. deren Ein- u. Ausfuhr. = Kapital: RM. 6000 in 100 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern u. ausgegeb. zu pari mit Aufschlag von GM. 100 für je 1 Mill. Nennbetrag. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. auf RM. 6000 (50 000: 3) in 100 Akt. zu RM. 60. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Ing. Theodor Kahn, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gesandter a. D. Marquis Paolo di Montagliari, Florenz; Prof. Dr. Giacomo Maria Lombardo, Berlin; Hans von Schütz, B.-Wilmersdorf; Graf Alexander Bianconcini, Rechtsanw. Dr. Ernst Franckenstein, Rechtsanw. Dr. Leopold Samolewitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Transatlantica Handels-Compagnie Akt.-Ges., Berlin Sw. 47, Hagelbergerstr. 4. Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Fa. bis Okt. 1923: Papier Im- u. Export Handels-Akt.- Ges. Gründer: Fritz Schleier, Berlin, Syndikus Dr. jur. Bernhard Sand, Woltersdorf bei Erkner, Diplomkaufmann Erich Deus, Henning Deus, Fabrikant Hermann Trapp, Berlin. Zweck: Warenhandel, insbes. von u. nach Südrussland, ferner Vermittlung von Ein- u. Verkäufen in- u. ausländischer Waren aller Art, Vermittlung von hierfür erforderl. Geld- geschäften u. Beteil. an ähnl. Unternehm. im In- u. Ausland sowie Erwerb solcher.