– 6030 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Dividenden: 1905 (6½ Monate) bis 1908/09: Vorz.-Aktien: 16.67, 43.26, 50.88, 57.74, 34.13 %; St.-Aktien: 5, 10, 10, 10, 5 %; gleichber. Akt. 1911/12–1920/21: 0, 0,0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0% Direktion: Franz Neumayer, München, Bauerstr. 36. Aufsichtsrat: Vors. Benno Rilke, H. Vogel, München; E. Rilke, Bocholt. Zahlstellen: München: Ges.-Kasse; Deutsche Bank. Bremer Im- und Export Akt.-Ges. in Bremen, Hinter der Mauer 5. Gegründet: 11./2. 1920; eingetr. 13./3. 1920. Gründer s. Jahrg. 1920/21 Zweck: Im- u. Export sowie Grosshandel, im bes. Im- u. Export sowie Grosshandel mit Kaffee, ferner Import u. Gosshandel von „„. sowie sämtl. Geschäfte, die mit in Zus. hang stehen. Kapital: RM. 250 000 in 750 Akt. zu RM. 300 u. 25 Akt. zu RM. 1000. Ursprünglich M. 100 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. 1920 Kap.-Erhöh. um M. 300 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./2. 1922 erhöht um M. 1 100 000 in 1100 Aktien, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./8 1924 Umstell. von M. 1 500 000 auf RM. 225 000 (20: 3) in 750 Akt. zu RM. 300; die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 25 000 in 25 Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 15 000, Geb. 70 500, Inv. 8900, Waren 266 093, Debit. 33 564, Bankguth. u. Kassa 265 777. – Passiva: A. KE. 250 000, R. F. 413, Kredit. 361 813, Gewinn 47 608. Sa. RM. 659 834. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 131 531, Abschr. 2500, Gewinn 47 608. Sa. RM. 181 639. – Kredit: Geschäftsüberschuss RM. 181 639. Dividenden 1920–1924: 6, 30, 100, 0, 0 %. Direktion: Claus Heinr. Rohdenburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Karl Becker, Dir. Wilh. Bock, Karl Müller-Grote, B. Generalleutnant von Passow, Schweidnitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: „„ für Nordwestdeutschland, Bremen-Ame- rika Bank. % Compagnie Akt.-Ges., Bremen. Gegründet: 26./4. 1923; eingetr. 28./4. 1923. Gründer s. Jahrg. Jahrg. 1924/25. Firma bis 23./10. 1924 Orient-Handels-A.-G. Zweck: Handel mit Waren aller Art, die Ein- und Ausfuhr derselben, insbes. den Verkehr mit den Ländern des Orients, auch die industr. Betätig., und zwar sowohl in Form der Herstell. von Erzeugnissen aller Art, wie auch der Gewinnung von Boden- erzeugnissen, landwirtschaftlicher oder bergbaulicher Art. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (100: 1) in Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Dr. Hans ... Otto Ebner, Georg Silbermann, Stellv. Gerh. Busse. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Johann Jost Georg Becker, Friedrich Carl August Coutelle, Hermann Helms, Geh. Rat Dr. S. Reimer, Bremen; Dr. Oscar von Niedermayer, Dr. Rudolf Schlottmann, Ghulam Siddiq, Geh.-Rat Dr. Brix, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Walther Faesch, K.-G. a. A., Bremen, Schillerstr. 23/24. Gee Mdee 14./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922, Gründer s. Jahrg. 1924/25 Zweck. Betrieb von Handels- u. industriellen Geschäften, Erwerb u. Fortführung von Geschäften gleicher oder ähnlicher Art sowie die Beteil. an solchen. Kapital. RM. 60 000 in 300 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 3 Mill. in 300 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./1 1. 1924 Umstell. auf RM. 60 000 (50: 1) in 300 Akt. zu RM. 200. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./12.–30./11. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. „ Direktion. Walther Wilh. Faesch, Hannover; Friedr. Rob. Max Bittroff. Aufsichtsrat. Vors. Frau Ella Bittroff, geb. Muuss, Frau Johanne Deiters, geb. Burfeind, Bremen; Frau Grete Faesch, geb. Escher, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse.