Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6039 Zweck: Metallfeder-Stoffbüchsenpackung Rexim, System Büscher; Bettieb einschlägiger é6eschäfte, Beteil. an gleichart. u. and. Unternehm. Kapital: RM. 20 000 in 250 Aktien zu RM. 20 u. 150 Aktien zu RM. 100. Urspr. I. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16/3. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (Kap.-Entwert.-K. RM. 4500) in 250 Aktien zu RM. 20 u. erhöht um RM. 15 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Ober-Ing. Arnold Gründgens. Aufsichtsrat: Vors. Paul Schulte-Stemmeck, Dir. W. Schulz, Dir. Rich. König, Duisburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Merkur Aktien-Gesellschaft, Eisenach, Marienstr. 13a. Gegründet. 6./1. 1923; eingetr. 12./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweigniederl. in Hamburg. „ Zweck. Ankauf von hauptsächlich thüringischen Erzeugnissen u. Export nach über- sceischen Ländern. Kapital. RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 200 Nam.-Akt. au M. 100000, übern. von den Gründern zu 100 % Umgest. lt. G.-V. v. 23./8. 1924 im Verh. von 2000: 1 auf RM. 10 000 in 200 Akt. zu RM. 50; gleichz. Erhöh. um RM. 10 000 durch Verpfl. der Aktion., je Aktie RM. 50 nachzuzahlen, so dass diese auf je RM. 100 hauten; ausserdem erhöht um RM. 10 000 durch Ausgabe von 100 neuen Aktien zu RM. 100, ausgegeben an bisher. Aktionäre im Verh. 2:1 zu pari. –— Goldmarkbilanz war bis bedaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Hans Otto Meyer. Aufsichtsrat. Vors. August Meyer, Bremen; Eugen Stohp, Bergedorf; Edm. Johannsen, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Nathan & Gumpertz, Akt.-Ges. in Elberfeld, Brausenw. Gegründet. 12./7. 1922; eingetr. 4./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/4. Zweigniederlass. in Berlin. Zweck. Fortführung des zu Elberfeld unter der früh. Einzelfirma Nathan & Gum- pertz betriebenen Unternehmens, Betrieb ähnlicher Unternehmen sowie Erzeugung von u. Län k mit Waren aller Art, wie sie gen. Firma bisher geführt hat u. Tätigung verwandter feschäfte. Kapital. RM. 200000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den ründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./10. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 (10: 1) in 2000 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion. Rich. Gumpertz, Berlin; Georg Gumpertz. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Aaron, Rob. Nathan, Daniel Gumpertz, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wuppertaler Industrie Akt.-Ges., Elberfeld. Gegründet: 31./7. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer: Frau Ww. Elisabeth Wagner, Frau Wagner, Bankdir. Fritz Mascher, Bankdir. Franz Stellmacher, Viktor Offermann, lberfeld. Zweck: Beteilig. an industriellen Unternehm. jeder Art u. an Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 4900 St.-Akt., 100 4 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 Imstell. auf RM. 5000 (10 000: 1) in 250 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis edaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Finanzrat Bankier Kurt Wagner. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Güldennagel, Fabrikant Fritz Bechtholf, Rechtsanwalt Dr. Eugen von Mörss, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ,