Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6051 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bergwerksoptionen in Norwegen RM. 90 000. –— Passiva: A.-K. RM. 90 000. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Rudolf Heinemann, Blankenese. Aufsichtsrat: Dr. Kretschmann Hamburg; Oberst a. D. v. Loebell, Hannover; Dr. H. W. Hoeck, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Peter Hiss Getreideaktiengesellschaft. Hamburg. Nach einer amtl. Bekanntm. ist die Ges. aufgelöst worden u. die Firma am 24./2. 1925 handelsger. gelöscht. Letzte Abhandlung s. Jahrg. 1923/24 II. Industrie-Aktiengesellschaft in Hamburg, in Liquid. Die G.-V. v. 17./1 1. 1924 beschloss Liquid. und Auflös. der Ges. Liquidator: Dr. jur. Friedr. Wilh. Aloys Schmitz, Hamburg. Nach einer amtl. Bekanntm. vom März 1925 wurde die Fa. handelsgr. gelöscht. Letzte Abhandlung 2. Jahrg. 1923/24 II. Iscoga Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 31./8. 1922; eingetr. 6./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ein- u. Verkauf für die Firma Innis Speiden & Co. Inc. in New Vork, Gross- vertrieb von Chemikalien, Lebensmitteln u. verwandt. Artikeln, Betrieb aller anderen kauf- männischen Geschäfte. Kapital. RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 400 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./3. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 (100: 1) in 400 Akt. zu RM. 100; gleichzeit. Erhöh. um RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100, ausgeg. zu pari. — Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St Dividenden 1922–1924: 0, 0, Direktion. Hans Emil Wullerkort, Hamburg; Clement Coote Speiden, New York. Aufsichtsrat. Vors. Georg Albert Anthony, Amtsrichter Paul John Hinrich Sternberg, Hamburg; Clement Leith Speiden, Summit, New Versey: Charles C. Wickstead, New York; Notar Dr. G. A. Remé. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Rudolph Karstadt Akt.-Ges. in Hamburg, Steinstrasse 10. Gegründet: 18./5. 1920 mit Wirkung ab 1./2. 1920; eingetragen 16./6. 1920. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1922/23 I. Zweck: Gänzliche oder teilweise Übernahme des bisher unter der Firma Rud. Karstadt Kommandit-Ges. in Hamburg betriebenen Warenhausunternehmens nebst dessen Zweig- niederlassungen sowie Handelsgeschäfte aller Art, die mit dem Betriebe von Waren- und Kaufhäusern zusammenhängen, endlich auch die Anfertigung von Waren der in den Ge. schäften des Unternehmens geführten Art. Die Ges. ist berechtigt, Unternehm., deren Gegenstand zu dem Zwecke der Ges. in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesell- schaftszwecke zu fördern. Sie ist ferner berechtigt, im In- u. Auslande Zweigniederlass. u. Hilfsbetriebe zu errichten. Die Ges. unterhält eine Anzahl eigener Fabrikationsbetriebe. Nachdem die Ges. 1920 die Warenhausfirma Theodor Althoff in Münster, die Baumwoll- spinnerei u. Weberei S. A. Weyl & Sohn in Bocholt;, die Buntweberei Gebr. Braunschweig in Bocholt, das Gardinenfabrikationsgeschäft der Firma Fränkel & Hering in Auerbach u. die Firma Walter Klestadt in Essen (Anfertigung von Etiketten, Grosshandel in Papier) übern. u. sich 1925 die Engelhardt Blaudruckerei u. Leinenfärberei A.-G. in Kassel u. die Barmer Besatzindustrie A.-G. in Barmen angeglied. hat, besitzt sie nunmehr folg. Organisation: Zentrale: Rudolph Karstadt A.-G., Hamburg. Waren- u. Kaufhäuser unter der Fa. Rudolph Karstadt, A.-G. in; Altona, Anklam, Braunschweig, Bremen, Burg b. Magdeburg, Dömitz, Eutin, Friedland, Greifswald, Güstro w, Hamburg (6 Häuser) Hannover, Husum, Itzehoe, Kiel (2 Häuser), Leer (Ostfr.), Ludwigslust, Lübeck, Mölln, Neubrandenburg, Neumünster, Stavenhagen, Schwe- rin, Stettin-Breitestr., Wandsbek b. Hamburg, Waren, Wilhelmshaven, Wismar, Thale a. Harz; do. u. d. Fa. Theodor Althoff, Inh. Rudolph Karstadt A.-G. in: Borghorst, Bottrop, Coesfeld, Dortmund, Duisburg, Essen, Gladbeck, Leipzig, Münster, Remscheid, Recklinghausen, Rheine, Ahlen, Buer, Heinr. Becker, Mülheim-Styrum, Georg Brinkmann, Lippstadt, Emsdetten; Einkaufszentralen bes. die Ges. u. d. Fa. Rudolph Karstadt A.-G. in: Hamburg, verb. mit Engros- lager Hamburg-Veddel, Georgswärderdamm (brannte 1925 vollständig nieder u. wurde ein Meubau in grösserem Massstabe sofort begonnen) mit Bahn- u. Hafenanschluss, Berlin, Krausen. 31/32, Chemnitz, Brauhausstr. 19, Plauen i. V.; do. u d. Fa. Theodor Althoff, Inh- 379* *