6054 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Hachfeld & Fischer. Gründer: Offene Handelsges. in Firma Hachfeld, Fischer & Co., Carl August Rob. Hachfeld, George Otto Fischer, Hamburg; Walter Fritz Bode, Reval; Eduard Joh. Lindes, Arnulf Bräutigam, Hamburg. Zweck. Betrieb von Handelsgeschäften aller Art von u. nach Ländern insbes. dem Osten Europas. Kapital. M. 615 Mill. in 60 000 Inh.-St.-Akt. zu M. 10 000 u. 1500 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 14 Mill. in 1400. Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %, Erhöht lt. G.-V. v. 19./7. 1923 um M. 601 Mill. in 58 600 St.-Akt. u. 1500 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 10 000 zu 100 %. Die Vorz.-Aktien sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-An. spruch u. 40fachem St.-Recht ausgestattet; im Falle der Liquidation der Ges. u. Herab- setzung des A.-K. zur Rückzahlung vorab rückzahlb. mit 120 %, sowie etwa rückständige Gewinnanteile. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Otto Rehfeld. Aufsichtsrat. Notar Alfred Heinr. Martin, Leopold Ferdinand Heinr. Jaritz, Isidoros Assaèel, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Nordring, Handels-Akt.-Ges. in Hamburg, Grimm 22. Lt. Mitteil. der Ges. vom 6./10. 1925 ist die Ges. aufgelöst und die Firma erloschen. Amtlich wurde weder über Liquidation noch Löschung der Firma im Handels-Reg. bekannt. Nachstehend der letzte Status der Ges. Gegründet: 1./7. 1922; eingetr. 10./10. 1922 Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweigstelle in Bremerhaven. Zweck: Betrieb des Inlands-Grosshandels, 08 u. % der Erwerb u. die Ver- äusserung von Schiffen, die Durchführung von Versich-Geschäften aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 200.000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./11. 1922 erhöht um M. 2 800 000 in 2800 Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./12. 1922 um M. 7 Mill. in 700 Aktien zu M. 10 000. Die G.-V. v. 27./1. 1923 sollte Erhöh. um M. 20 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000 beschliessen. Lt. G.-V. v. 10./10. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 =18St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa u. Bank 8 020 462, Vorräte 2 313 660, Einricht. 3 000 004. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kredit. 2 740 378, Reingew. 593 747. Sa. M. 13 334 126. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 8 608 026, Abschr. 994 882, Rein- gewinn 593 747. Sa. M. 10 196 656. – Kredit: Geschäftsertrag M. 10 196 656. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Hermann Bodenstab. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Wilh. Blanke, Lehe a. d. Weser; Frau Anna Bodenstab, Herm. J. W. Hildesheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nardsss Handels-Akt.-Ges. in Han , Gertrudenstr. 17. Gegründet: 17./2. bezw. 17., 21./9. 1920; eingetr. 23./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921 22 Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere der Betrieb von Im- u. Exportgeschäften zwischen den an die Nordsee grenzenden Staaten. Es ist der Ges. gestattet, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./12. 1921 sollte das Kapital um M. 6 Mill. erhöht werden, die Kapital- Erhöh. wurde aber nur in Höhe von M. 4 Mill. durchgeführt durch Ausgabe von 2000 Nam.- Akt. zum Nennwert u. 2000 Inh.-Akt. zum Kurse von 125 %. 1922 Umwandlung der Inh.-Akt. in Nam.-Akt. u. Erhöh. um M. 2 Mill. in Akt. zu M. 1000. Lt. Bilanz am 30./9. 1924 Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St- Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Debit. 104 181, Waren 33 256, Bankguth. 13 321, Postscheck, Kasse, Noten 1807, Büroeinricht. 3000, Beteilig. 3000, Dokumente zum Inkasso 231 808. – Passiva: A.-K. 80 000, Kred. 144 286, Bank 104 024, Wechsel 58 469, Üperschuss 3594 Sa. RM. 390 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 94 834, Überschuss 3594. Sa. Rül. 98 428. – Kredit: Gesamtertrag RM. 98 0 Dividenden 1921/22–1923/24: 80 %, ½ GM., 0 %. Direktion: Dir. Arno Kosche, Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Ing. Otto Kahrs, Dipl.-Ing. Rob. Thelen, B.- Rischg Ing. Anton Böttcher, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.