- Prelle, Wolfgang v. Witzleben, Baumeister Karl Cornehl, Hannover. Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6057 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1922 – 1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Max-Otto Schünemann. 8 Aufsichtsrat: Vors. Carl Rubitschung, B.-Lichterfelde; Stellv. Bankprokurist Georg Zahlstelle: Ges.-Kasse. P. Stilz & Sohn Akt.-Ges. in Liquid. in Heidelberg. Gegründet: 2./8. 1922; eingetr. 6./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 16./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Haushaltungs- u. Bedarfsartikeln jeglicher Art im Inlande sowie die Ein- u. Ausfuhr dieser Gegenstände, insbes. Fortführ. der im Jahre 1900 gegr. off. Handelsges. P. Stilz & Sohn, Tübingen. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./7. 1923 um M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 16./6. u. 9./7. 1925 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 5000 (1200: 1 in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Geb. 53 700, Geschäftseinr. 20 000, Kasse 669, Kunden 91 118, Beteil. 12 000, Fuhrpark 10 000, Postscheck 550, Verpack. 2000, Waren 307 849. – Passiva: A.-K. 5000, Bank 386 410, Kredit. 96 606, Akz. 9870. Sa. RM. 497 886. Liquidations-Bilanz am 30. April 1925: Aktiva: Geb. 53 700, Geschäftseinricht. 15 000, Kassa 1540, Debit. 131 091, Beteilig. 12 000, Postscheck 2264, Waren 136 000, Kap.-Entwert. 4500. – Passiva: A.-K. 5000, Bank 241 314, Kredit. 81 017, Akz. 28764. Sa. RM. 356 095. Dividenden 1922/23–1924/25: 0 %. Liquidator: Paul Horn, Heidelberg, Erwin Rohde-Str. 5. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Ludwig Janda, Komm.-Rat Jos. Schayer, Mannheim; Maria Stilz. geb. Schulze, Ludw. Frank, Sinsheim a. d. E. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Paul Schulze u. Co. Akt.-Ges., Herborn. Gegründet. 1922; eingetr. 16./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Beteiligung an industriellen Unternehmungen. Kapital. RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./5. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (20: 1) in 100 Aktien zu RM. 50. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Dividenden 1922 – 1924. 0, 0, 0 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Wilh. Breuer, Köln-Sülz. Aufsichtsrat. Vors. Ing. Bruno Stumm, Hennef (Sieg); Gaswerksinspekt. Aug. Rohrmann, Herborn; Schlosser Karl Rohrmann, Hörbach. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Norddeutsche Photo-Artikel-Akt-Ges., Hildesheim. Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer: Fabrikbes. Jakob Wagner, Heinrich Schlingmann, Photograph Albert Nave, Photograph Max Kiesche, Grosskaufmann Andreas Klapp, Hildesheim. Zweck: Handel im In- u. Auslande mit photographischen Artikeln sowie Fabrikation von solchen. Herstell. von Massenaufträgen in Photographien. Kapital: RM. 160 000 in 40 Vorz.-Akt. u. 7960 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 21 Mill. in 200 4 % Vorz.-Akt. zu M. 5000 u. 20 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1923 um M. 179 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 159 000 St.-Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 31./3. 1925 unter Einzieh. von M. 20 Mill. St.-Akt. mithin von M. 180 Mill. auf RM. 160 000 derart, dass an Stelle von je M. 20 000 St.-Akt. eine neue St.-Akt. über RM. 20 trat, während die bisher. 200 Vorz.-Akt. zu M. 5000 in 40 solche zu RM. 20 umgewandelt wurden, wobei diese mit insges. RM. 800 neu einzuzahlen waren. Umtauschfrist bis 20./8. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R-F. (Gr. 0 des A.-K.) 4 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 5 % Tant. an A.-R., Rest Neben-Div. an beide Akt.-Gatt. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 2575, Postscheckguth. 80, Bank- guth. 22, Konsort.-K. 157 322. Sa. RM. 160 000. — Passiva: A.-K. RM. 160 000. Direktion: Leo Mend. Aufsichtsrat: Dir. Ludwig Mend, Leipzig: Otto Wittich, Eduard Dirks, Hildesheim; Hugo Springmeier, Einbeck; Hugo Werle, Goslar; Alfred Kühle- windt, Königsberg i. Pr.; Carl Wöltje, Oldenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hildesheim: Hildesh. Bank.