Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6061 Passiva: A.-K. 26 600 000, R.-F. 3 000 000, Hyp. 3 092 420, Waren u. Bankschuld. 15 115 995, rückständige Steuern 321 736, Kredit. 2663 850, Personal-F. 500 000, Gewinn 2 039 409. Sa. RM. 53 333 411. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 657 739, Steuern u. öffentl. Lasten 3 799 008, Abschr. 645 012, Reingewinn 2 039 409 (davon: R.-F. 250 000, Angest.-Fürsorge 50 000, Tant. an A.-R. 56 561, Div. 1 521 056, Vortrag 161 792). Sa. RM. 28 141 169. – Kredit: Waren RM. 28 141 169. Kurs Ende 1914–1924: 102*, –, 100, 133, 110. 50*, 181, 177, 350, 700, 5.4, 6.50 %. Notiert in Berlin. Vorz.-Akt. Ende 1923– 1924: –, – %. St.-Akt. zu M. 1000 Nr. 150 001–250 000 im Nov. 1923 in Berlin, St.-Akt. zu M. 1000 Nr. 1–250 000 im März 1924 in Köln zu- gelassen. Kurs daselbst Ende 1924: 6¾ %. Dividenden 1914–1924: 4, 5, 7, 8, 8, 10, 10, 18, 100, 0, 6 8 %. – Vorz.-Akt. 1921–1924: 7, 7, 0, 7 G %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Direktion: Gen.-Dir. Alfr. Leonh. Tietz. Direktoren: Max Baumann, Max Grünbaum, Köln; Louis Schloss, Coblenz; Jul. Schloss, Düsseldorf; Stellv. Sigmund Lazarus (Berlin), Franz Levy (Köln). Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Komm.-Rat Th. Hinsberg, Barmen; Stellv. Rechtsanw. Dr. Oskar Eliel, Köln; Bankier Fritz Andreae, Berlin; Justizrat Dr. Martin Ephraim, Rechtsanw. u. Notar Friedr. Reinach, Frankft. a. M.; Bank-Dir. Dr. W. Seidel, Bank-Dir. Albert Bendix, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Hardy & Co. G. m. b. H.; Barmen u. Köln; Barmer Bank- verein u. dessen sonst. Niederlass.; Dresden, Köln u. s. w.: Darmstädter u. Nationalbank. Dresdner Bank; Berlin: Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Bank des Berliner Kassen-Vereins; Amsterdam: Amsterdamsche Bank. Ulmer-Kahn Akt-Ges. in Liqu., Köln. In der G.-V. v. 11./7. 1924 wurde die Auflösung der Ges. beschlossen. Liquidatoren: Alfred Ulmer u. Gottfried Kahn, Köln. Nach einer amtl. Bekanntm. von Ende Juli 1925 ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet u. die Firma erloschen. Letzte aus- führliche Abhandlung s. Jahrg. 1923/24 II. Königsberger Getreide Export Akt.Ges. in Liquidation in Königsberg i. Pr. Die G.-V. v. 24./4. 1924 beschloss die Auf lösung und somit die Liquidation der Ges. Liquidator: Hermann Minde, Königsberg i. Pr., Hoffmannstr. 9. Nach einer amtlichen Bekanntm. von Ende Juli 1925 erfolgte dann die handelsger. Löschung der Firma. Letzte ausführl. Abhandlung s. Jahrg. 1923/24 II. Ostpreussische W irtschafts-Akt.-Ges. Königsberg i. Pr. Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 18./1. 1924. Gründer: Dir. Willy Brandt, Dr. Kurth Finkenwirth, Justizrat Dr. Andreas Pape, Dir. Heinrich Rönnecke, Generaldir. Richard Schöne, Dir. Erich Tgahrt, Königsberg. Zweck: Förderung u. Hebung der Wirtschaft, insbes. durch Mitwirkung bei Einricht. von Unternehm. aus Handel, Industrie u. Landwirtschaft u. durch Beteiligung an solchen sowie durch Schaffung von Einricht., die diesem Zwecke dienen. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 Mill. in 3000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 300 Mill. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Dir. Wilhelm Brandt, Hannover. Aufsichtsrat: Dr. Kurt Finkenwirth, Justizrat Dr. An dreas Pape, Dir. Heinr. Rönnecke, Königsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. S. Danziger Akt.-Ges., Kreuzburg 0.8. Gegründet. 28./8. 1922, 22./1. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Rohstoffen aller Art sowie deren Verarbeitung, insbes. der Fort- betrieb des unter der Firma A. S. Danziger, Kreuzburg, betriebenen Geschäfts. Kapital. RM. 451 200 in St.-Akt. u. Vorz.-Akt. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 ist das A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 451 200 in St.-Akt. u. Vorz.-Akt. umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 90 000, Utensil. u. Masch 3360, Konto- korrent 187 857, Waren 241 074, Wechsel 11 286, Kassa 6248, Eff. 14 201, Eisenbahnanschl. 1. – Passiva: A.-K. 451 200, Kredit. 54 177, Reingewinn 48 651. Sa. RM. 554 029.