1 Aac .g0 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, „ 6067 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 80 109 743, Handlungsunk. 184 793 107, Reingewinn 77 216 047. Sa. M. 342 118 899. – Kredit: Br uttoüberschuss auf Waren M. 342 118 899. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Max Bunsen, Peking; Ernst Wiemeier, Tientsin; Georg Demmel, München. Aufsichtsrat: Bernh. Ullmann, München; Bauing. Theodor bDoink, Düsseldorf; Dir. Dr. Paul Strassmann, Crefeld; Handelsrichter u. Brauereivorstand Heinr. Sedlmayr, Justizrat- Rechtsanw. Dr. Ignaz Heinsfurter, Bankgeschäftsinh. Sichard Weinberger, Bankgeschäftsinh. Alb. Adler, München; Dir. Karl zZell, Ohligs. Donan-Rhein Akt.-Ges. für Handel u. Schiffahrt Dorheag in München, Sendlingertor Platz 1. Gegründet. 1./2. 1923; eingetr. 3/2. 1923. Bis zum 11./2. 1925 lautete die Firma: Donau–Rhein A.-G. für Handel u. Industrie. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel, insbes. Aus- u. Einfuhrhandel mit Waren aller Art sowie die Ausübung des Speditions- u. Schiffahrtsgeschäftes. Kapital. RM. 20 000 in 40 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 80 000 000 in 8000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./2. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 40 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Mobil. 3500, Waren 14 989, Beteil. 17 730, Debit. 4316, Banken 3167, Sorten 80, Postscheck 5, Kassa 180, Einzahl. 12 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 33 520, Rückstell. 2450. Sa. RM. 55 970. Bilanz am 31. Dez. 1934: Aktiva: Kassa 52, Postscheck 243, Debit. 716, Provis. 3465, Waren 3752, Mobil. 3200, Verlust 673, Einzahl. 12 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 4103. Sa. RM. 24 103. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 178, Gehälter 7923. – Kredit: Waren 14 085 Provis. 3341, Verlust 673. Sa. RM. 18 102. Direktion. Dr. Wilh. Lichtherz, Göpfert, München. Aufsichtsrat. Syndikus Dr. Otto Guthmann, München; Fabrikbes. Robert von Cseti, Budapest; Brauereidir. Herm. Berchtold, Tutzing; Gutsbes. u. Syndikus Dr. Franz Xaver Zahnbrecher, München; Rechtsanw. Dr. Viktor Cloetta, St. Moritz; Fabrikbes. Gottfried Dierig, Oberlangenbielau; Rechtsanw. Dr. Ludw. Urbach, Budapest. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-Neuland Akt.-Ges. in Liqu. in München, Paachauerstr. 13. 1923 wurde Liquidation und Auflös. der Ges. beschlossen. Nach einer amtl. Bekanntm. vom Juni 1924 wurde die Fa. handelsger. Letzte ausführliche Abhandlung s. Jahrg. 1923/24 I. Cöppicus-Schulte & Bongard, K.G. a. A. in Neheim a. Ruhr. Gegründet: 30./11. 1921 mit Wirk. ab 1./10. 1921; eingetr. 17./2. 1922. Gründer u. Einbring.- Werte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortführung des unter der früh. Einzel-Fa. Cöppicus- -Schulte & Bongard in Neheim, betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, Fabrikation u. Handel von Beleuchtungs- körpern, Wirtschaftsartikeln u. verwandten Artikeln, Erwerb ähnl. u. Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./7. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (100: 1) in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmarkbilanz am 1. April 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 140 000, Masch., Einricht. u. Gleisanschluss 60 000, Büroinventar 1, Debit. 328 840, Kasse, Postscheck, Bankguth. 4480, Vorräte 207 602. – Passiva: A.-K. 100 600, R.-F. 20 000, Lieferanten u. RBankschulden, Rück- stellungen 620 923, Sa. RM. 740 923. Dividenden 1921/22–1923/24: „ Direktion: Alleiniger pers. haft. Gesellschafter Wilh. Cöppicus-Schulte. Aufsichtsrat: Ernst Tewes, Düsseldorf; Bank-Dir. Gustav Witscher, Dortmund; Alsseb- Bockstiegel, Schmalkalden; Julius Dobbelstein, Dortmund; Bankier Hans Harney, Barmen; Bankier Walter Lewinsky, Berlin; Bank-Dir. Lutz, Meschede. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Barmen: Barmer Bankverein, Dortmund: Dortmunder Bank- verein, Düsseldorf: Düsseldorfer Industrie-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin: Bankhaus Lewinsky, Retzlaff & Co., Schmalkalden: Bankhaus Wachenfeld & Gumprich. 380*