6070 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 0%0― ― 0% Dürog, Akt.-Ges. für Rohproduktenverwertung in Puchheim bei München, Maximiliansplatz 12b. Gegründet. 12./6. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer: Düngerfabrik und Rohprodukten- handelsges. Puchheim m. b. H., Akt.-Ges. für chem. Produkte vorm. H. Scheidemandel, Berlin; Zentral-Ges. für chem. Industrien m. b. H., München; Dir. Jul. Einhorn, Puchheim; Prok. Paul Keymer, Prok. Hermann Fischer, München. Zweck. Handel mit Rohprodukten jeder Art sowie ihre Verwertung. Kapital. RM. 25 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 150 %. Die G.-V. v. 17./7. 1923 beschloss Erhöh. um M. 90 Mill., zu 150 % begeben. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. v. M. 100 Mill. auf RM. 25 000 (4000: 1) in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 20; gleichz. soll Erhöh. stattf. um RM. 25 000, die v. d. Zentralges. f. chem. Industrie m. b. H. zu 105 fest übern. werden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark. Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 1, Kassa 327, Postscheck 13, Debit. 13 692, Vorräte 29 375. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 1500, Kredit. 16 909. Sa. RM. 43 409. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Inv. 1, Hyp. 7000, Debit. 24 906, Vorräte 43 449, Verlust 3616. – Passiva: A.-K. 25 000, R-F. 1500, Kredit. 52 472. Sa. RM. 78 972. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allgem. Spesen, Gehälter, Steuern u. Versicher. 45 878, Betriebsunk. 31 432. – Kredit: Überschuss aus Waren-K. u. sonst. Erträgnisse 73 694, Verlust 3616. Sa. RM. 77 311. Dividenden 1923 –1924: 0, 0 %. Direktion. Komm.-Rat Jul. Einhorn. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Dr. Fritz Hamburger, Berlin; Dir. Rob. Schweisheimer, Fabrikant Sigmund Neuhöfer, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Rotenburger Industrie-Akt.-Ges., Rotenburg in Hann. Gegründet: 29./10. 1923; eingetr. 31./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb von u. Beteiligung an industr. Unternehmungen, ferner Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Md. in 60 Aktien zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./2. 1925 Umstell. auf RM. 6000 (1 Mill.: 1) in 60 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Bankguth. M. 6 Md. – Passiva: Aktien M. 6 Md. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Karl Eggers, Musikdir. Heinrich Junge. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Friedrich Wilhelm Holthoff, Rechtsanw. Staats Nüller, Friedrich Reineke, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waren-Vertrieb Akt.-Ges. Wilhelmshaven in Rüstringen, wimelmshavener Str. 38. Gegründet: 18./5. 1922; eingetragen 31./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb u. Herstell. von Gegenständen des täglichen Haus- u. Wirtschafts- bedarfs aller Art, insbesondere im Wirtschaftsgebiet Wilhelmshaven-Rüstringen, sowie aller damit zus. hängenden Geschäfte. 1923 Übernahme der Wohlfahrt-Waren-Vertrieb G. m. b. H., Wilhelmshaven. Kapital: RM. 59 000 in 2700 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 2 800 000 in 2700 St.-Akt., 100 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 Umstell. auf RM. 55 400 (St.-A. 50: 1, Vorz.-Akt. 20: 1) in 2700 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50, letztere unter Zuzahl. von RM. 3600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St., Je RM. 10 Vorz.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Barmittel 513, Grundbesitz 229 088, Betriebsmittel 144 719, angelegte Werte 3601, Debit. 10 585. – Passiva: A.-K. 59 000, R.-F. 268 520, aufgenommene Mittel 11 905, Wechselschulden 13 847, Kredit. 25 272, Rückstellungen 9962. Sa. RM. 388 506. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Geschäftskosten 7967, Steuern 15 353, Zs. 3761, Betriebsverlust. d. Abt. Möbel 2501. – Kredit: Lebensmittelverkauf 4841, Herrenkleidung 1409, Hauserträge 5566. Entnahme aus Reserven 17 769. Sa. RM. 29 587. Dividende 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Walter Ebersbach, Wilhelmshaven. Aufsichtsrat: Vors. Apoth. Dr. Paul Trappe, Bank-Dir. Ernst Janssen, Marine-Inten- dantur-Rat Munz, Wilhelmshaven; Gust. Zenner, Jena. Zahlstelle: Ges.-Kasse.