Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 6083 bestand. Hiergegen werden RM. 2 960 000 Aktien zum Kurse von 120 % gewährt. Die restigen Aktien werden zum Kurse von 150 % ausgegeben Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Spinnereimasch. u. Teilen von solchen, von Metall- armaturen für Gas, Wasser u. Dampf u. von anderen Erzeugnissen der Masch.-Industrie. Kapital: RM. 4 Mill. in 4000 Akt. zu RM. 1000, übern. zu 120 u. 150 %. Geschäftsjahr: 1./10.– 30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: M. Torkewitz, V. Retterath. Aufsichtsrat: Vors. Min.-Rat 2. D. Geh. Reg.-Rat Dr. Wilhelm Lenzmann, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Nikodem Caro, Berlin; Dir. Dipl.-Ing. Hermann Funke, B.-Charlottenburg; Geh. Reg.- Rat Ministerialdir. a. D. Joh. Gassner, B.-Schmargendorf; Oberbergrat August Greinwald, Sonthofen i. Allgäu; Dir. Walther Kunze, Berlin; Prof. Georg Marx, Min.-Rat Konrad Sterner, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft Westbank-Liegnitz in Krieblowitz bei Cauth in Schles. (In Liquid.) Gegründet: 1896. Sitz der Ges. bis 13./4. 1904 in Vierraden. Die G.-V. v. 10./5. 1920 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidator: Graf Lothar Blücher von Wahlstatt. Zweck: Erwerb, Pachtung, Veräusserung u. Beleihung jegl. Grundbesitzes, besonders von Industrie-Etablissements im In- u. Auslande, sowie deren Betrieb, ferner Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 30 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 16./6. 1925 (6: 1) auf RM. 5000. Einreich. zum Umtausch für 6 alte 1 neue Aktie bis spät. 3./10. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Nieder Polanka (K 83 147), Immobil.-K. I Osterreich: Laubias (K 10 430) 11 604, Guth. Rentamt Brosdorf (K 15 467) 1918. Immobil.-K. III Nr. 68 Woigwitz (nach 50 % Abschr.) 3548, do. VIII, früher Langer'sches Grundst. (nach Abtrennung des von Liquidator Geh. Rat Feige an den jetzigen Fürsten Blücher verkauften Teiles unter Anrechn. der von diesem übernomm. 2 Hyp. von insges. (M. 3300), Dominium Krieblowitz, rückst. Pacht auf dieses Grundst. u. Nr. 68 Woigwitz 936, Immobil.-K. IX Walcher Alpe 1, Lombard- do. (ex. M. 15 600) 1, Grundschuldbrief Landau (M. 130 000, lt. Aufwert.gesetz 25 %) 32 500, ägyptische Forder. 1, Grosby Ehrich Sand 1, Wertp.: M. 31 000 5 % 8. Kriegsanl., 5 % 1550, M. 15 000 Matschless Erwärmung 1, K 2000 5½ % österr. Kriegsanl. u. K 116 000 5½ % österr. Schatzscheine 1. – Passiva: A.-K. 5000, KR.-F. 500, Amortis.-K. 2861, Banque du Nord, Brüssel (Fr. belg. 6 308 585) 1, Nachlass Fürst Blücher, Fürstin Blücher, Graf Hubert Blücher, Verschiedenes 41 904, voraussichtl. weitere Kosten der Liquid. u. der Umstell auf Goldmark 2706. Sa. GM. 52 972. Dividenden: Bisher 0 %. Aufsichtsrat: Dr. C. Pillarsky, Rentier Carl Wintersteiner, Paul Ziegener. Omko-Kunsthorn Akt.-Ges., Leipzig-Lindenau, Birkenstr. 8. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Klien, Leipzig, Rathausring 13. Nach einer amtl. Bekanntm. von Mai 1925 ist die Firma nach Beendigung des Konkursverfahrens erloschen. Letzte ausführl. Abhandl. s. Jahrg. 1923/24 1I. Max Schetelig vormals Philipp Paulig Akt.-Ges., Lübeck. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 4./1. 1924. Gründer: Gärtnereibes. Max Schetelig Ehefrau Margarete Schetelig, geb. Moll, Otto Moll, Joachim Klüsmann, Johannes Cuwie, Lübeck Zweck: Fortführung der von der Firma Max Schetelig vormals Philipp Paulig betriebenen Grossgärtnerei. .. Kapital: R.-M. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjähr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 8050, Kassa, Wertp. 3524, Waren 102 560, Debit) 202 241. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 249 734, zweifelh. Aussenst. 15 000, Gewinn 31 642. Sa. RM. 316 376. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2509, Unk., Pacht u. Zs. 147 374, Steuern 15 672, Reingewinn 31 642. Sa. RM. 197 198. – Kredit: Waren RM. 197 198. Dividende 1924: ? %. „ Direktion: Max Schetelig, Otto Moll, Lübeck. Aufsichtsrat: Joachim Klusmann, Johannes Cuwie, Buchsachverständ. Georg Mebius, Lübeck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 381*