Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 6085 Berlin-N eustr elitzer Grundstücks-Akt- in Lian. in Neustrelitz. Gegründet: Am 11. 12. 1922; eingetragen 5./3. 1923. Gründer: Otto König, Dr. Johannes Zogmann, Dr. Werner Settgast, Dr. Kurt Thiel, Georg Wurl. Die G.-V. v. 29./10. 1924 * beschloss Auflös. u. Liquidation. Liquidator: Kaufm. Dr. Johannes Zogmann, Berlin, Am Friedrichshain 10. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Aktienkapital: M. 100 000 in Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Dividenden 1923–1924: 9% Direktion: Vorst. Dr. Johannes Zogmann. Aufsichtsrat: Bankbeamter Alfred Stachow, Kaufm. Dr. Wilhelm Kintze, Berufs- vormund Fritz Mattner. Ergon Akt.-Ges. für industrielle Unternehmungen in Nürnberg, Blumenstr. 16. Gegründet. 9./. 1923; eingetr. 26./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die Ges. gehört zum Bing-Konzern. Frühjahr 1923 erwarb die Ges. „% Beteiligungen an 5 Fabri- kations- u. 2 Handelsbetrieben. Zweck. Erwerbung u. Führung kaufmännischer u. industrieller Unternehm., Beteil. an derartigen Unternehm. sowie ihre Förder. in jeder Art. Kapital. RM. 192 500 in 9375 St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 10. Ur M. 80 Mill. in 6000 St.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, 2000 St.-Akt. Lit. A I zu M. 5000, 5000 St.-Akt. Lit. A II zu M. 1000 u. 500 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./2. 1925 Umstell. auf RM. 192 500 in 9375 St.-Akt. zu RM. 20 und 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 10. Goldmarkeröffnungsbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 12 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z;. R.-F., bes. Rückl., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst., 6 % Div. an St.-Akt., 6 % Höchst- Kumul. Div. an Vorz.-Akt., 5 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. an St.-Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Mobil. 1, Beteilig. u. Effekt. 176 514, Debit. 38 914, Kasse 1801. – Passiva: A.-K. 192 500, R.-F. 19 250, Kredit. 4500, Reingewinn 981. Sa. RM. 217 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: bDebet: Allg Unk. 11 552, Abschreib. 19 836, Reingewinn 981. Sa. RM. 32 371. – Kredit: Gewinnsaldo RM. 32 371. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Dir. Friedr. Herm- Huber, Rechtsanw. Rich. Jung, Nürnberg. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Stephan Bing; Stellv. Dir. Justin Schwarz, Fabrikbes. Geh. Komm.-Rat Joh. Grasser, Ernst Hirschmann, Syndikus Dr. Meinhold Nussbaum, Bankier Ludwig Heidingsfelder, Frankf. a. M.; Emil Georg Wertheimer, Fabrikbes. Herm. Richter, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Nürnberg: Bayerische Staatsbank, Dresdner Bank, Anton Kohn; Frankfurt a. M.: Heidingsfelder & Co. „Saarland- Lebens Versicherungs-Akt. Ges. Saarbrücken 1. Eisenbahnstr. 13. Gegründet: 24./3. 1925; eingetr. 25./5. 1925. Eründes Christiania Almindelige Forsikrings-Aktieselskap, „Storebrand', Oslo; Fabrikant Robert Schneider, Grosskaufm. Georg Thomé, Dr. med. Josef Jacob, Dr. med. Willi Ollendorff, Saarbrücken. Zweck: Sämtl. Zweige des Lebensversicherungsgeschäfts. Kapital: FEr. 1 000 000 in 1000 Aktien zu Fr. 1000, übern. von den Gründern zu pari, 25 % Unk.-Zuschuss. Geschäftsjahr: Kalenderf. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bank-Dir. fosef Thiel, Saarbrücken; Vers.-Mathematiker Claus Münster, St. Wendel. Aufsichtsrat: Fabrikant Jakob Miedel Fabrikant u. Grosskaufm. Friedrich Koplitz, Rechtsanw. Fr. Royer, Saarbrücken; Notar B. Bahl, Merzig; Versich.-Dir. K. B. Lindholm, Versich.-Dir. O. Smedal, Oslo; Dir. A. Roux. Bau- u. Brennstoff-Industrie Akt-Ges. in Stuttgart, Kleine Königstr. I. * Die a. o. G.-V. v. 7./6. 1923 beschloss die Übertrag. des Vermögens der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die Jura-Oelschiefer-Werke A.-G. in Stuttgart. Die Aktionäre der Bau- und Brennstoff-Industrie A.-G. erhalten gegen je eine Aktie im Nenn-