Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 6117 Reinhart Graéssner Aktiengesellschaft, Chemnitz (s. auch Seite 446). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 8340, Lager 4970, Pferde u. Wagen 14 178, Wechsel 8160, Wertp. 18, Futtermittel 1100, Kontoreinricht. 5426, Bankguth. 7692, Aussen- stände 98 392. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 78000, do. II 2137, Schulden 58 141. Sa. RMI. 148 278 „Providentia““ Aktiengesellschaft für Braunkohlen- Industrie, Döbern N. L. (s. auch Seite 4409). = Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 399 700, Geb. 333 500, Masch. 167 000, elektr. Licht- u. Kraftanlage 180 000, Seilbahnanlage 22 500, Gleisanlage 22 000, Mobil. 4000, Kassa 1342, Reichsbank u. Postscheck 1351, Syndikatsanteile 1550, Kontokorrent 100 730, Bestände 42 748, Bilanzausgleich 66 916. – Passivat A.-K. 000, R.-F. 100 000, Kredit. 243 340. Sa. RM. 1 343 340. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 22 639, Unk. 22 430, Versich. 3674, Steuern 37 930, soziale Lasten 30 372, Zs. 36 560, Abschr. 62 720. Kredit; Miete 656, Betriebs- überschuss 148 756, Bilanzausgleich 66 916. Sa. RM. 216.329. Kurs: Freiverkehr Düsseldorf (34 %) u. Magdeburg. Max Heimann, Aktiengesellschaft, Düsseldorf (. Seite 458). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 8433, Debit. 533 076, Waren 305 794, Einritht. 30 002. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 39 912, Kredit. 476 345, Delkr. 26 653, Reingewinn 34 395. – Sa. RM. 877 307. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 602 069, Zs. u. Provis. 68 334, Abschr. 13 319, Delkr. 26 653, Reingewinn 24 395. Sa. RM. 744 773. – Kredit: Waren-K. RM. 744 773. Akt.-Ges. für Hüttenbetrieb in Duisburg-Meiderich (s. auch Seite 465). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grund- u. Häuserbesitz 1 412 447, Hochöfen 2 500 000, Giesserei 876 593, Ziegelei 5000, Braunkohlengruben 156 800, Eisensteingruben 23 400, Wertp. u. Beteil. 3 198 940, Abschreib. auf Anlagen 299 240, Aussenstände 4 180 050. —– Passiva: A.-K. 4 400 000, R.-F. 2 710 844, Thyssen-Dank 612 093, Grund- u. Hypoth.-Schulden 164 004, sonst. Schulden 3 588 179, Reingewinn 578 869. Sa. RM. 12 053 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 847 939, Abschreib. 299 240, Reingew. 578 869. Sa. RM. 1 726 049. – Kredit: Rohgewinn aus den Betrieben RM. 1 726 049. Mansfeldsche Kaliwerke Aktiengesellschaft, Eisleben G. auch Seite 472). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Gerechtsame 23 000, Grundst. 59 900, Betriebs-Geb. 226 503, Wohn- u. Wirtschafts-Geb. 56 381, Apparate 550 277, Masch. u. Dampfkessel 371 599, Schachtanlagen 411 138, Gerät 104 358, Kassa 3333, Aussenstände 235 662, Wertp. 3526, Vorräte 226 546, (Bürgsch. 45 000). –Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 180 000, Verpflicht. 292 225. Sa. RM, 2 272 225. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 379 049, Abschr. 185 958. Sa. RM. 565 007. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 565 007. Dividende 1924: Ö Stahlwerk Werner A.-G., Erkrath bei Düsseldorf (s. auch Seite 473). Bilanz am 31. Dez. 1924: Grundst. 100 000, Geb. 600 000, Werkswohnhaus nebst Grundst. 30 000, Masch. u. Einricht. 715 000, Modelle 1000, Eff. 352 000, flüssige Mittel u. Wertp. 63 133, Material 199 000, Aussenstände 307 629, Interims-K. 77 183, Verlust 318 762. – Passiva: A.-K. 1 750 000, Hyp. u. Darlehn 379 218, Oblig.-Aufwert. Res. 14 950, Interims-K. 48 001, Akzepte 154 010, Bankschulden 123 240, Lieferanten 294 287. Sa. RM. 2 763 s― Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 208 496, öffentl. u. soziale Lasten 139 119, Zs. u. Kreditkosten 114 548, Abschr. 50 567. – Kredit: Fabrikat. K. 38 785, Minder- aufwend. bei Einlös. der Goldhyp. durch Pfandbriefe 48 000, Entnahme aus der Res. 107 184, Verlust 318 762. Sa. RM. 512 732. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind Böninger u. Dir. M. Walter. Adler Aktiengesellschaft für Bergbau, Essen (s. auch Seite 474). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bergwerke 6 686 298, Abt. Gew. Christine 28 913, Beteil. 2 709 768, Materialien 585 602, Kohle, Steine, Briketts u. Waren 1 333 576, Schuldner 2 696 208, Kassa 19 223, Wertp. 78 740, Bank u. Postscheck 33 896, Hyp. 1018, Löhne u. Gehälter 12 296, Prämienv orauszahl. 3263. – Passiva: A.-K., 7 275 000, R.- F. 1 185 385, Oblig. 103 830, Hyp. 39 385, Löhne u. Gehälter 202 138, Bankschulden 350 808, Fläubiger 4 642 791, Amortis.-F. 389 469. Sa. RM. 14 188 807. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: An Amortis.-F. 389 469, an angegliederte Unternehm. 317 565. – Kredit: Rohgewinn 546 965, Entnahme aus dem R.-F. 160 065. Sa. RM. 063= Dividende 1924: 0 %. Bicker & Co. , A.-G., Essen (s. auch Seite 475). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 8045, Debit. 2 066 453, Anzahl. 99 705, Banken 85 530, Wechsel 172 462, Waren 23 345, Beteil. 29 190, Eff. 7006, Inv. 58 559. – Pässiya- A.-K. 250 000, Kredit. 818 513, Banken 1 067 535, Wechsel 410 131, Reingewinn 4117. Sa. RM. 2 550 297. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 76 712, Kursverlust 48 799, Reingewinn 4117. Sa. RM. 129 629. – Kredit: Warenbruttonutzen RM. 129.629. Aufsichtsrat: Ing. Wilh. Albouts, Mörlenbach; Ladislaus de Amégola, Bilbao.