6124 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Mannesmann-Mulag, Motoren- und Lastwagen-Akt.-Ges., Aachen (s. auch Seite 605). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 643 368, Geb. 1 735 000, Masch., Geräte, Transmissionen, Riemen 732 300, Werkz. 231 000, Modelle 15 Mobil. 1, Lieht- u. Kraftanl. 1, Benzintankanl. 1, Fuhrpark 31 500, Eff. 603 101, Kassa 32 998, Wechsel 51 546, Debit. 1 213 932, Rohmaterial, Halb- u. Fertigfabrikate 4 238 233. — Passiva: A.-K. 5 008 000, R.-F. 700 000, Hyp. 7160, Oblig. 60 000, nicht eingel. do. 150, unerhob. Div. 150, Akzepte 356 712, Bank-K. 1 255 031, Kredit. (einschl. Anzahl.) 1 806 802. Gewinn 318 978. Sa. RM. 9 512 984. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt.-Kost. einschl. Steuern 1 255 921, 317 324, Gewinn 318 978 (davon: Div. 300 480, Tant. 15 000, Vortrag 3498). Sa. RM. 1 892 223. – Kredit: Fabrikationsüberschuss RM. 1 892 223. Dividende 1924: St.- u. Vorz.-Akt. je 6 %. Aufsichtsrat: Neugewählt Frau Dr. Reinh. Mannesmann, Remscheid. Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen Achthal A.-G., Achthal (Oberbayern) (. auch Seite 2860). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 14 210, Mobil. 16 844, Auto 2800, Vorräte 18 910, Fuhrpark 2000, Forder. 16 256, Postscheck, Kassa, Devis. 296, Verlust 7510. – Passiva: A.-K. 25 000, Schulden 38 951, Banken 13 945, Akzepte 930. Sa. RM. 78 827. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Fabrikbetrieb 2826, Fuhrpark 4237, Spedition 3610, Werkerhalt. usw. 810, Licht u. Kraft 2940, Löhne mit Steuern 36 940, Handl. -Unk. 17 767, Zs. 18 690, Steuern 9700, Eff. (kursverlust) 1100, Abschreib. 2861. – Kredit: Holz, Waren u. Masch. 93 974, Verlust 7510. Sa. RM. 101 485 Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden Molfenter; neugewählt: Komm. R. Max Kirschner, Tegernsee. Westf. Stanz- & Emaillierwerke A.-G. vorm. J. & H. Kerkmann, Ahlen i. W. (. auch Seite 609). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 248 488, Geb. 557 740, Fabrikeinricht. 380 266, fertige u. halbfertige Waren u. Material. 737 002, Forder. 602 271, Wertp. 18, Post- scheck 12 297, Kassa 1387, Wechsel 20 964. – Passiva: A.-K. 1 350 000, R.-F. I 135 000, do. II 200 332, Kredit. I 793 397, do. II (Div.-Ansprüche) 516, Berufsgenossenschaft 6832, rückständ. Steuern 28 115. Gewinn 46 242. Sa. RII. 2 560 436. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Geb. u. Fabrikationseinricht. 38 742, Fabrikation 1 805 675, Handl.-Unk. 443 890, Zs. 44 002, Steuern 123 837, Gewinn 46 242. Sa. RM. 2 502 390. – Kredit: Waren RM. 3 502 390. Aufsichtsrat: Neugewählt: Hugo Reher, Wilh. Röwer, Ahlen. Apollo-Werke A.-G., Apolda (s. auch Seite 616). Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 140 638, Geb. 510 000, Wohngeb. 73 000, Masch. 144 000, Kraftmasch. 3200, Modelle 2, Inv. 12 000, Wagenpark 2400, Werkz. 30 000, Patente 1, Vorräte 1 084 977, Kontokorrent 197 223, Eff. 8762, Wechsel 26 400, Kassa 8457. – Pas siva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 22 668, Delkr. 26 478, Steuern 122 474, Kontokorrent 266 412, An zahl. 23 000, Akzepte 97 610, Gewinn 82 416. Sa. RM. 2 241 061. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 251 422, Wohngebäudeunterhalt. 1933, Betriebssteuer 5444, Abschr. 42 714, Gewinn 82 416. Sa. RM, 383 931. – Kredit: Brutto- gewinn RM. 383 931. Dividende 1924: 4 %. Kurs: Auch Freiverkehr Berlin, Dresden, Leipzig. Ottensener Eisenwerk A.-G., Altona-Ottensen (s. auch Seite 612), Kapital: Die ordentl. G.-V. v. 22 /8. 1925 beschloss Einzieh. der 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50 durch Rückkauf zu pari. 5 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 600 000, Geb. 1 241 600, Betriebsanl. 1 104 602, Patente u. Lizenzen 1, Fabrikations- u. Warenbestände 902 511, Bargeld- u. Bank- guth. 18 329, Beteil. u. Wertp. 156 669, Schuldner 544 814, Bürgschaften 4350. – Passiva: A.-K. 3 005 000, R.-F. 300 000, Kredite 601 697, eigene Akzepte 132 080, Gläubiger 366 548, Anzahl. 160 097, Bürgschaften 4350, Vortrag 3103. Sa. RM. 4 572 877. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 249 955, soziale Lasten u. Abgaben 191 144, Abschr. 264 098, Reingewinn 3103. Sa. RM. 1 708 301. – Kredit: Rohgewinn RM. 1 708 301. Dividende 1924: 0£―― Vorstaud: Ausgetreten: Dr. F. C. R. Schulz. Stahl- u. Eisenwerk Asslar Akt.-Ges. in Asslar bei Wetzlar (s. a. S. 618). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 21 078, Fabrik u. Wohngeb. 164 439, Masch. u. Apparate 54 777, Werkzeuge u. Utensil. 16 051, Rohmaterial. 39 684, Halbfabrikate 2390, Fertigfabrikate 8277, Kasse u. Banken 279, Debit. 52 648, Verlust 33 645. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 100 000, Aval-K. (Eisenwerk Meyer A.-G.) 500, Wechsel 44 129, Kredit. 48 644. Sa. RM. 393 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 14 792, Geschäftsunk. 42 896, Wohlfahrts- zuschuss 6513, Provis. 7733, Zs. 4959, Steuern 15 795. – Kredit: Fabrikationsüberschuss 59 046, Verlust 33 645. Sa. RM. 92 692. Dividende 1924: 0 %.