Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 6125 J. N. Eberle & Cie. Akt.-Ges., Augsburg-Pfersee (s. a. S. 620). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 1 922 580, Masch. u. Mobil. 940 830, Eff. 2, Beteilig. 1, Kassa u. Wechsel 2928, Aussenstände 580 198, Warenvorräte u. Werkz. 902 932. – Passiva: 2 235 000, Genussscheine 1200, R.-F. 222 000, Spezialres. 165 000, Oblig. 42 595, Hyp. 60 966, Sparkasse 15 840, Beamten- u. Arb.-Wohlf.-K. 17 873, unerhob. Div. 2784, Hfd. Schulden 1 505 645, Eff. 1, Gewinn 80 566. Sa. RM. 4 349 473. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs. u. Steuern 877 241, Abschreib. 160 165, Buchwert der Ausschüttung 1, Gewinn 80 566. Sa. RM. 1 117 974. – Kredit: Ueberschuss aus Fabrikation RM. 1 117 974. Dividende 1924: Vorz.-Akt. 6 %; St.-Akt. 0 %; Genussscheine 0 %. Auf St.-Akt. und Genussscheine wird statt der Bardiv. ein Teil der im Besitz der Ges. befindl. eignen Aktien gegeben. Auf je 20 St.-Akt. bzw. 20 Genussscheine kommt eine Aktie zur Verteilung. Aufsichtsrat: Neugewählt: Architekt Jos. Weitmann, München. Kurs: Freiverkehr Augsburg: Aktien = 80 G %, Genussschein RM. 12 je Stck. Mapag Maschinenfabrik Augsburg-Plattling Akt.-Ges. (s. a. S. 622). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 70 000, Masch. 23 596, Werkzeuge u. Geräte 7321, Fabrikeinricht. 1148, Büroeinricht. 1282, Kassa 2016, Postscheck 82, Bankguth. 8574, Genossenschaftsanteil 5, Eff. 3600, Waren 49 409, Material 4036, Betriebs- u. Büromittel 1530, Debit. 34 288, Verlust 74 455. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 10 263, Kredit. 8365, Darlehns- schulden u. Zs. 64 237, Hyp.schulden 48 482. Sa. RM. 281 348. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 17013, zweifelh. Forder. 1804, Eff. 16 087, Unk. 69 950. – Kredit: Geschäftsertrag 30 399, Verlust 74 455. Sa. RM. 104 855. Dividende 1924: 0 %. Rud. Ley, Maschinenfabrik A.-G., Arnstadt i. Thür. (s. auch S. 616). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 115 217, Geb. 621 512, Masch. 226 357, Inv. 101 362, Kasse 8539, Wertp. 7171, Wechsel 40 835, Aussenstände 326 013, Vorräte 1 425 578. – Passiva: A.-K. 1 809 000, R.-F. I 180 000, do. II 180 000, Oblig. 52 917, Oblig.-Steuer 13 021, Akzepte 129 434, Gläubiger 505 083, Reingewinn 3132. Sa. RM. 2 872 589. (Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 655 622, Abschr. 145 056, Reingewinn 3132. – Kredit: Bruttogewinn RM. 803 811. Sa. RM. 803 811. Dividende 1924: 0 %. Walter Kellner Akt.-Ges., Barmen (. auch S. 624). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 150 000, Geb. 680 600, Masch. u. Einricht. 176 900, Modelle u. Patente 1, Postscheck 458, Kasse 6984, Aussenstände 204 706, nicht eingez. A.-K. 240 000, Vorräte 579 132, Verlust 8892. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Obligat.-Aufwert. 1100 000 Rückführ. auf ca. 25 % des Goldmarkbetrags 60 000) 40 000, Verpflicht. 557 675, Del- kredere 190 000. Sa. RM. 2 047 675. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. kosten, Zs. u. Steuern 619 504, Abschreib. auf Geb., Masch. u. Einricht. 29 039, Erhöh. des Delkr.-F. 60 000. – Kredit: Vortrag 174, Fabrikationsergebnis 389 477, Wertberichtig. der Grundst. u. Geb. 250 000, Rückführ. des Obligat.-Aufwert.-F. 60 000, Verlust 8892. Sa. RM. 708 544. Dividende 1924: 0 %. Eisengiesserei u. Maschinenfabrik Akt.-Ges., Bautzen (s. auch S. 628). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 128 828, Gebäude 412 892, Masch, 137 185, Werkzeuge 15 081, Einricht. 10 190, Licht- u. Kraftanl. 49 364, Heizungsanl. 36 573, Fabrik- inventar 5648, Fernsprechanl. 2762, Modelle 3700, Fuhrwesen 15 489, Betriebsvorräte 92 444, fertige u. halbfert. Masch. 66 816, Debit. 146 030, Kasse 2687, Wechsel 727, Postscheck 481, Wertp. 384. – Passiva: A.-K. 900 000, Schuldverschreib. 21 923, R.-F. 105 092, Kredit. 85 293, Akzepte 773, Übergangsbuchungen 4891, Reingewinn 9310. Sa. RM. 1 127 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter, Reisespesen 94 126, Steuern u. Abg. 27 128, Konto uneinbringl. Forder. 9451, Mietenfehlbetrag 525, Abschreib. 55 562, Reingew. 9310. Sa. RM. 196 105. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 196 105. Dividende 1924: 0 %. Aero-Motor- u. Auto-Zubehör Akt.-Ges., Berlin (s. auch S. 633). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 432 000, Kassa 1219, Inventar 6975, Masch. u. Werkzeug 86 217, Warenvorräte 143 737, Debit. 137 697, Verlust 11 953. – Passiva: A.-K. 480 000, Hyp. u. Bank-K. 211 470, Kredit. 91 635, Akzepte 36 693. Sa. RM. 819 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk., Zs. u. Steuern 177 591, Betriebsunk. u. Löhne 170 579, Abschr. 35 829. – Kredit: Bruttogew. 372 046, Verlust 11 953. Sa. RM. 384 000. Dividende 1924: 0 %. Flender-Akt.-Ges. für Eisen-, Brückenu. Schiffbau, Benrath (s. auch Seite 630). am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. mit Gleisanl. (Benrat 334 450, Lübeck 1 627 180) 1 961 630, Geb. (Benrat 1 640 000, Lübeck 1 990 575) 3 630 575, Siedlung Lübeck 617 819, Masch., Krane u. Werkz. (Benrath 1 376 435, Lübeck 1 764 932, Abschreib. 78 532) 3 062 835, Dockanl. Lübeck 933 250, Vorräte einschl. in Arbeit befindl. Aufträge 5 219 378, Schuldner 1 549 400, Kassa u. Wechsel 9227, Beteil. 303 407, (Bürgschaften: Benrath 854 710,